Smartphones: HTC stellt Desire 530 und Desire 825 mit Android 6.0 vor

Die Geräte kommen mit LTE, HD-Display, Vierkernprozessor, 16 GByte erweiterbarem Speicher und 5-Megapixel-Frontkamera. Das 5-Zoll-Modell Desire 530 kommt im April für 219 Euro auf den Markt. Das 5,5 Zoll große Desire 825 will HTC dann zur UVP von 349 Euro in den Handel bringen.
Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat HTC hat zwei Ergänzungen für seine Smartphone-Reihe Desire vorgestellt. Die Modelle Desire 530 und Desire 825 sind der unteren Mittelklasse zuzuordnen. Sie werden voraussichtlich Anfang April für eine unverbindliche Preisempfehlung von 219 Euro respektive 349 Euro auf den Markt kommen.
Das Desire 530 verfügt über ein 5-Zoll-Display, das 1280 mal 720 Bildpunkte auflöst. Es wird von Qualcomms Snapdragon 210 angetrieben, dessen vier Kerne mit bis zu 1,1 GHz Takt laufen. Dem Prozessor stehen 1,5 GByte RAM zur Seite. Der Massenspeicher ist 16 GByte groß und mittels MicroSD-Karte um theoretisch bis zu 2 TByte erweiterbar. Allerdings gibt es derzeit nur Karten mit maximal 200 GByte.

In der Rückseite bietet das Desire 530 eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit BSI-Sensor, f/2.4-Blende und Funktionen wie HDR und Panorama. Die Frontkamera hat einen 5-Megapixel-BSI-Sensor und eine f/2.8-Blende. Damit lassen sich Selfies auch per Sprachbefehl auslösen.
Zur Kommunikation sind neben LTE Cat.4 (bis zu 150 MBit/s), UMTS mit HSPA, WLAN (802.11b/g/n) im 2,4-GHz-Band und Bluetooth 4.1 sowie je nach Region auch NFC an Bord. HTC Connect erlaubt das Streamen von Medien auf kompatible Audiosysteme oder Fernseher. Als Betriebssystem dient das aktuelle Android 6.0 Marshmallow mit HTCs eigener Oberfläche Sense. Bei der Navigation unterstützt GPS.
Der Akku weist eine Kapazität von 2200 mAh auf. Das Smartphone unterstützt den auch bei HTCs Spitzenmodellen One M7 und One M8 verwendeten “Extreme Power Saving Modus”. Damit soll bei niedrigem Akkustand für eine relativ lange Restlaufzeit gesorgt. Das Desire 530 ist 14,7 mal 7,1 mal 0,83 Zentimeter groß und wiegt 140 Gramm.

Das Desire 825 ist mit 15,7 mal 7,7 mal 0,74 Zentimetern und 155 Gramm etwas größer und schwerer, aber ein kleines bisschen dünner. Sein 5,5 Zoll großes HD-Display mit 1280 mal 720 Pixeln wird von Gorilla Glass gegen Kratzer geschützt. Als CPU kommt Qualcomms Snapdragon 400 mit vier 1,6 GHz schnellen Kernen zum Einsatz. Dem Prozessor stehen 2 GByte RAM und ebenfalls 16 GByte erweiterbarer Speicher zur Seite.
Weitere Unterschiede zum Desire 530 gibt es bei Hauptkamera, Akku und Audioausstattung. Die Kamera in der Rückseite löst 13 Megapixel auf und verwendet eine f/2.2-Blende. Der 2700-mAh-Akku unterstützt eine Schnellladefunktion. Für die Audioausgabe sorgen bessere Lautsprecher mit HTC BoomSound, Hi-Res Audio und Dolby Audio.
Zudem erkenntdas Desire 825 mit einem “Sensor Hub” Aktivität, Gesten und Bewegungsintensität des Nutzers. So lassen sich Daten zu Geschwindigkeit, Schrittzahl, Strecke sowie Anstieg und Gefälle zum Beispiel an eine Gesundheits-App übertragen. Zum Start werden die Anwendungen Runtastic Running & Fitness, Runkeeper, Endomondo Running and Walking sowie Google Fit unterstützt.
Die Gehäuse der neuen Desire-Modelle können optinal in den Remix-Versionen mit einem Punktmuster bestellt werden, das bei jedem Smartphone anders ist. Alternativ gibt es das Desire 530 und das Desire 825 aber auch ohne Farbspritzer, schlicht in Grau und Weiß.
Neue Smartphones vom MWC 2016

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de