ZTE zeigt tragbaren Projektor ZTE Spro Plus

WorkspaceZubehör
ZTE Spro Plus (Bild: ZTE)

In die Oberseite des 22,9 mal 15,0 mal 2,5 Zentimetern großen Beamers ist ein 8,4 Zoll großer AMOLED-Touchscreen mit einer Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten eingebaut. Den mobilen Einsatz unterstützt zudem ein Akku mit einer Kapazität 12.100 mAh. Der ZTE Spro Plus erzeugt bei maximaler Projektionsentfernung von 2,4 Metern ein Bild mit einer Diagonale von 80 Zoll.

ZTE hat auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona neben den Smartphones Blade V7 und Blade V7 Lite unter anderem auch einen ungewöhnlichen mobilen Beamer vorgestellt. Der Spro Plus soll den Spro 2 ablösen und voraussichtlich im Sommer auf den Markt kommen. Zum genauen Termin und dem Preis hat der Hersteller noch keine Angaben gemacht. Der Vorgänger ist derzeit für rund 600 Euro erhältlich. Die Neuvorstellung dürfte aufgrund der deutlich besseren Ausstattung etwas mehr kosten.

Der ZTE Spro Plus weist auf der Oberseite einen Touchscreen mit einer Diagonale von 8,4 Zoll und einer Auflösung von Auflösung von 2560 mal 1440 Bildpunkten auf. Als Betriebssystem dient dem in einem 22,9 mal 15,0 mal 2,5 Zentimeter großen Gehäuse mit abgerundeten Ecken und Kanten Beamer, der dadurch einem etwas überdimensionierten Smartphone ähnelt, Android 4.4. Im Gehäuse mit Lüftungsschlitzen an allen Seiten ist zudem ein Akku mit einer Kapazität von 12.100 mAh untergebracht.

Die Oberseite des tragbaren Beamers ZTE Spro Plus wird ganz von einem 8,4 Zoll großen Touchscreen eingenommen (Bild: ZTE).
Die Oberseite des tragbaren Beamers ZTE Spro Plus wird ganz von einem 8,4 Zoll großen Touchscreen eingenommen (Bild: ZTE).

Der Mobilprojektor wird in zwei Versionen angeboten werden: Entweder nur mit WLAN oder mit WLAN (802.11b/g/n/ac) und LTE. Zum Prozessor hat ZTE noch keine Angaben gemacht. Dem Hersteller zufolge sind aber 3 GByte RAM und 32 respektive in der LTE-Ausführung 128 GByte interner Speicher verbaut. Außerdem werden Bluetooth 4.1 und GPS unterstützt. Über den Karteneinschub lässt sich der Speicher mit SDXC-Karten um theoretisch bis zu 2TByte erweitern.

Der ZTE Spro Plus ist mit einer vertikalen und horizontalen Trapezkorrektur ausgestattet und kann daher auch auf schiefen Unterlagen aufgestellt werden, ohne dass die Projektion verzerrt wird. Benutzer unterstützt zudem eine Autofokusfunktion. Der Beamer arbeitet mit Laser-Technologie und erreicht eine Helligkeit von maximal 500 Lumen. Bei einer maximalen Projektionsentfernung von 2,4 Metern wirft er ein Bild mit einer Diagonale von bis 80 Zoll auf die Projektionsfläche.

er aktuell noch für rund 600 Euro erhältliche ZTE Spro 2, der Vorgänger des nun gezeigten ZTE Spro 2 Plus, erinnert noch mehr an einen Beamer, kam aber mit deutlich kleinerem Akku (6300 mAh) und lediglich einer Helligkeit von 200 Lumen (Bild: CNET.com)..
Der aktuell noch für rund 600 Euro erhältliche ZTE Spro 2, der Vorgänger des nun gezeigten ZTE Spro 2 Plus, erinnert noch mehr an einen Beamer, kam aber mit deutlich kleinerem Akku (6300 mAh) und lediglich einer Helligkeit von 200 Lumen (Bild: CNET.com).

Für den Ton sollen zwei 4-Watt-Lautsprecher mit Dolby-Sound sorgen. Das Sound-System von JBL mit Subminiatur-Mikrofonen von Harman soll Stimmen aus über fünf Metern Entfernung erkennen können, so dass sich auch Meetings darüber abhalten lassen. Dazu kann über den USB-Anschluss auch eine externe Kamera angeschlossen werden, um Videokonferenzen mit mehreren Teilnehmern bei Skype durchzuführen. Als Zubehör nennt ZTE einen Infrarot-Touch-Pen, einen Game Controller, Tasche und Stativ. Inwieweit die zum Lieferumfang gehören oder extra erworben werden müssen, ist aktuell noch nicht bekannt.

Tipp: Wer einen Beamer für die Firma anschaffen will, muss auf bestimmte Features achten. Welche das sind und wie man den besten Beamer findet, erklärt ITespresso im Beitrag Die besten Beamer für Präsentationen. Außerdem bietet Ihnen der ITespresso Beamer-Berater die Möglichkeit, in vier Schritten den für Ihre Anforderungen geeigneten Projektor zu finden – ohne dass Sie sich Gedanken um technische Spezifikationen machen müssen.


Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo.de haben sich auf dem MWC in Barcelona das ZTE Spro Plus bereits kurz anschauen können und ihre Eindrücke in diesem Video zusammengefasst.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen