Acer stellt Smartphones Liquid Jade 2 und Liquid Z630S vor

Beide sind mit 5,5 Zoll großen Displays ausgestattet. Beim Liquid Jade 2 löst das 1920 mal 1080 Bildpunkte auf. Außerdem sind 21-Megapixel-Kamera, die Sechskern-CPU Snapdragon 808 und 3 GByte RAM an Bord. Das Liquid Z630S zeigt 1280 mal 720 Pixel an und macht vor allem durch den austauschbaren Akku mit großer Kapazität auf sich aufmerksam.
Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona hat Acer die beiden zwei Android-Smartphones Liquid Jade 2 und Liquid Z630S vorgestellt. Sowohl das Oberklasse-Modell Liquid Jade 2 als auch das der Mittelklasse zuzurechnende Liquid Z630S bietet ein 5,5-Zoll-Display. Allerdings unterscheiden die sich bei der Auflösung. Der AMOLED-Bildschirm des Liquid Jade 2 zeigt 1920 mal 1080 Bildpunkte, beim Liquid Z630S sind es 1280 mal 720 Pixel.

Beim Liquid Jade 2 wirbt Acer zudem mit 1 TByte Speicher. Das Gerät kommt aber tatsächlich lediglich mit 32 GByte internem Speicher, der um eine Cloud-Speicheranbindung ergänzt wird. Sofern eine stabile Verbindung und genügend Highspeed-Volumen im Mobilfunkvertrag zugesichert sind, lassen sich so etwa Musik und Fotos in der Cloud ablegen. Acer zufolge eignet sich der Hybridspeicher sogar für die Installation von Anwendungen. Allerdings hat der Anbieter noch nicht näher ausgeführt, wie das dann funktionieren wird. Offen ist auch noch, was das Liquid Jade 2 kosten und ob es in Deutschland in den Handel kommen wird.
Aufhorchen lässt beim Liquid Jade 2 jedoch die in der Rückseite verbaute 21-Megapixel-Kamera mit schnellem Phasenerkennungsautofokus, Dual-LED-Blitz und 4K-Videoauflösung. Bei ihr lassen sich Einstellungen wie ISO-Wert, Weißabgleich oder Fokus auch manuell festlegen. Zusätzlich ist in der Vorderseite eine 8-Megapixel-Kamera mit 84-Grad-Weitwinkel verbaut.
In seinem neuen Oberklasse-Smartphone verbaut Acer Qualcomms Sechskern-CPU Snapdragon 808 mit bis zu 2 GHz Takt und integrierter Adreno-418-GPU. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß. Als Betriebssystem kommt Android 6.0 zum Einsatz. Als Kommunikationsoptionen sind LTE Cat.6 (bis zu 300 MBit/s) sowie Dual-Band-WLAN (802.11ac) und Bluetooth vorhanden.
Neue Smartphones vom MWC 2016

Acers Mittelklassemodell Liquid Z630S ist hierzulande für eine unverbindliche Preisempfehlung von 229 Euro bereits erhältlich. Wie beim Vorgänger Liquid Z630 fällt auch bei ihm vor allem der mit einer Kapazität von 4000 mAh großzügig bemessene Wechselakku auf. Er soll bis zu 21 Stunden Gesprächszeit und maximal 710 Stunden Standby ermöglichen.

Das Liquid Z630S wird von MediaTeks Octa-Core-Prozessor MT6753 mit 1,3 GHz Takt angetrieben. Im Vorgänger kam lediglich der gleich schnelle Vierkernchip MT6735 zum Einsatz. Auch die integrierte Mali-720T-GPU liegt nun in der überarbeiteten Revision MP3 vor. Den Arbeitsspeicher hat der Hersteller von 2 auf 3 GByte aufgebohrt und intern steht jetzt mit 32 GByte ein doppelt so großer Speicher zur Verfügung. Die Erweiterung mittels MicroSD-Karte ist nach wie vor möglich.
Äußerlich unterscheidet sich das Z630S dagegen kaum von dem aktuell ab rund 170 Euro erhältlichen Z630. Auch die Kameraausstattung ist mit je einem 8-Megapixel-Modell auf Vorder- und Rückseite gleich geblieben. Bei den Anschluss- und Kommunikationsoptionen – LTE Cat.4 (bis zu 150 MBit/s), UMTS mit HSPA+, WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth 4.0, Micro-USB-2.0-Port mit OTG-Funktion und 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse – hat Acer ebenfalls nichts geändert. Beide Geräte bringen zudem einen Dual-SIM-Port für zwei Micro-SIM-Karten mit und sind mit jeweils 15,7 mal 7,7 mal 0,89 Zentimetern auch gleich groß. Die neue S-Version wiegt mit 165 Gramm aber 5 Gramm mehr. Betriebssystem ist unverändert Android 5.1.
Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo.de haben das Acer Liquid Z630S bereits ausprobiert.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de