Phicomm zeigt LTE-Smartphones Passion 2S und Energy 2 mit 5,5- und 5-Zoll-Display

MobileSmartphone
Phicomm Energy 2 (Bild: Phicomm)

Das Dual-SIM-Smartphone Passion 2S ist mit 5,5-Zoll großem-AMOLED-Display, Qualcomms 810-CPU, 3 GByte RAM und 32 GByte Speicher ausgestattet. Das Energy 2 bietet ein 5-Zoll-IPS-Panel, 2 GByte RAM und 16 GByte Speicher. Die LTE-Modelle kommen im Mai respektive im April für 349 beziehungsweise 159 Euro in den Handel.

Auf dem Mobile Word Congress (MWC) in Barcelona hat Phicomm mit dem Modell Passion 2S sein neues Top-Modell sowie mit dem Energy 2 ein weiteres Mittelklasse-Modell präsentiert. Das Passion 2S soll ab Mai in Weiß und Gold zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 349 Euro in den Handel kommen. Das Energy 2 will der der chinesische Anbieter in Schwarz und Weiß bereits im April für 159 Euro verkaufen.

Beim Passion 2S handelt es sich um ein Dual-SIM-Smartphone mit 5,5-Zoll-Full großem HD-AMOLED-Display, das 1920 mal 1080 Pixel auflöst und von Gorilla Glass geschützt ist. In der Rückseite ist eine 21-Megapixel-Kamera mit Doppel-LED-Blitzlicht integriert, die auch 4K-Videos aufnehmen kann. In der Vorderseite ist eine 8-Megapixel-Kamera verbaut.

Phicomm Passion 2S (Bild: Phicomm)
Phicomm Passion 2S (Bild: Phicomm)

Angetrieben wird das Passion 2S vom Qualcomm 810-SoC (MSM 8994), der vier Cortex A57-Kerne mit 2,0 GHz Takt und vier A53-Kernen mit 1,5 GHz besitzt. Dem Prozessor stehen 3 GByte RAM zur Seite. Der 32 GByte große interne Speicher kann über eine MicroSD-Karte um bis zu 128 GByte erweitert werden. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 zum Einsatz.

Für die Kommunikation sind LTE Cat.4 mit bis zu 150 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload, HSPA+ mit 42 MBit/s im Download und 5,76 MBit/s im Upload, WLAN (802.11 b/g/n) und Bluetooth 4.0 an Bord. GPS gehört ebenso zur Ausstattung wie Beschleunigungs-, Licht- und Annäherungssensor sowie ein Schrittzähler und eine Gestenerkennung. Auf NFC müssen Käufer dagegen verzichten. Der fest verbaute Akku weist eine Kapazität von 3000 mAh auf. Das Smartphone kommt mit dem üblichen Micro-USB- und einem 3,5-Millimeter-Klinken-Audio-Anschluss. Es misst 15,4 mal 7,6 Zentimeter, ist 7,5 Millimeter dick und wiegt 169 Gramm.

Phicomm Energy 2 (Bild: Phicomm)
Phicomm Energy 2 (Bild: Phicomm)

Das Mittelklasse-Modell Energy 2 ist ebenfalls als Dual-SIM-Gerät konzipiert. Sein IPS-Panel löst 1280 mal 720 Pixel auf. In der Rückseite ist hier eine 8-Megapixel-Kamera verbaut, in der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera.

Im Energy 2 greift Phicomm auf Qualcomms Quad-Core-Prozessor (MSM8909) mit 1,1 GHz zurück. Ihm stehen 2 GByte RAM zur Seite. Der 16 GByte große interne Speicher ist durch MicroSD-Karte um bis zu 64 GByte erweiterbar.

Wie beim Passion 2S umfassen die Kommunikationsoptionen LTE Cat.4, HSPA+ mit 42 MBit/s im Download und 5,76 MBit/s im Upload, WLAN (802.11 b/g/n), Bluetooth 4.0. GPS ist an Bord, NFC dagegen auch hier nicht. Die Stromversorgung übernimmt ein ebenfalls fest verbauter 2300-mAh-Akku. Das Energy 2 misst 14,4 mal 7,1 Zentimeter und ist 8,4 Millimeter dick. Zum Gewicht hat der Hersteller noch keine Angaben gemacht. Als Betriebssystem dient auch hier Android 5.1.

Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo.de haben sich auf dem MWC in Bracelona das Phicomm Passion 2S bereits kurz anschauen können und ihre Eindrücke in diesem Video zusammengefasst.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]

Neue Smartphones vom MWC 2016

Bild 1 von 24

Acer Liquid Jade 2
In unserer – alphabetisch nach Herstellername geordneten – Übersicht zu den Smartphone-Neuheiten vom Mobile World Congress 2016 macht Acer den Anfang. Das Liquid Jade 2 kommt mit 5,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm, der 1920 mal 1080 Pixel auflöst, der CPU Snapdragon 808 mit bis zu 2 GHz Takt und integrierter Adreno-418-GPU, 3 GByte RAM, 32 GByte internem Speicher, 21-Megapixel-Kamera, LTE und 802.11ac. Betriebssystem ist Android 6.0. Preis und Termin für die Markteinführung stehen noch nicht fest (Bild: Acer)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen