Kostenloser Android-Launcher stellt situationsabhängig Smartphone-Apps bereit

Anhand bestimmter Auslöser wie Zeit, Standort oder WLAN-Netz aktiviert der “UR Launcher” automatisch zuvor festgelegte Profile, sogenannte “Moods”, und stellt passende Apps und Einstellungen bereit. Zum Beispiel würde am Arbeitsplatz das Handy lautlos gestellt sowie die Kalender- und die E-Mail-App aktiviert.
Das Pariser Start-up AdaptiveBee hat mit dem “UR Launcher” einen textbasierenden, “intelligenten” Android-Launcher bereitgestellt, der auf dem Smartphone vorhandene Apps und Einstellungen gruppiert, um sie situationsbedingt aufgrund bestimmter Auslöser wie Zeit, Standort oder WLAN-Netz verfügbar zu machen. Damit wendet sich der Anbieter nach eigenen Angaben an Nutzer, die über “eine Menge Apps verfügen” und diese immer in denselben Situationen zum richtigen Zeitpunkt parat stehen haben wollen.
Update 28. Februar 2016: Der Link zu Google Play war zwar zunächst korrekt, führt aber inzwischen ins Leere. Wir klären derzeit warum das so ist und werden dann Link respektive Artikel aktualisieren, sobald uns weitere Informationen vorliegen.
Update 1. März 206, 17 Uhr 50: Inzwischen liegt ITespresso eine Stellungnahme des Entwicklers vor. Demnach gibt es aktuell “kleine technische Probleme mit dem Google Play Store”. Man arbeite daran, die zu beheben und hoffe, dass die App heute Abend oder spätestens morgen wieder zum Download bereitsteht.

Konkret kreiert der UR Launcher mehrere Profile, welche der Anbieter “Moods” nennt. Abhängig von diesen “Stimmungen” lassen sich die bestehenden Anwendungen gruppieren respektive kategorisieren. Voraussetzung ist, dass der Nutzer die Apps und Einstellungen sowie deren Auslöser zuvor individuell für jedes Profil festlegt. Entsprechend personalisierte Profile heißen dann etwa “UR zuHause”, “UR Arbeit”, “UR Sport” oder “UR Feiern”. Die Apps auf dem Home-Bildschirm ändern sich daraufhin abhängig von Zeit, Aktivität, Standort oder dem derzeit verbundenen WLAN-Netz.
Als Beispiel führt der Anbieter etwa ein eigens für die Arbeit definiertes Profil an. Kommt ein Nutzer morgens an seinen Arbeitsplatz und erkennt sein Smartphone das Firmen-WLAN, wird automatisch das Profil “UR Arbeit” ausgelöst und werden gleichzeitig die für die Arbeit relevanten Anwendungen wie die E-Mail- oder die Kalender-App angezeigt. Hinsichtlich der Einstellungen wird zudem parallel sein Klingelton auf “Lautlos” gestellt.
In der Mittagspause wird schließlich das Profil “UR Pause” aktiviert, das automatisiert die favorisierten Sport- und Nachrichten-Apps erscheinen lässt. Überdies schaltet der Launcher automatisch wieder den Klingelton ein.
Verbindet der Nutzer sein Mobiltelefon nach Feierabend mit seinen Kopfhörern und geht zur U-Bahn, lösen sowohl die Kopfhörer als auch die Gehbewegung das Profil “UR Heimweg” aus. Dies bewirkt wiederum, dass Bahntickets, Spiele und Einkaufslisten für den Heimweg angeboten werden.
Darüber hinaus kann der Anwender seine jeweils gewählten Profile mit thematisch passenden HD-Bildschirmhintergründen respektive -Wallpapern hinterlegen, die seinen Vorstellungen entsprechen. Weiterhin ist laut Anbieter ein Speicheroptimierer in die App integriert, der die Stromspareinstellungen für den Smartphone-Akku erweitern soll.
Wie der “UR Launcher” funktioniert, demonstriert sein Anbieter auch in einem Video auf Youtube.