Microsoft stellt Gewinner des Gründerwettbewerbs Do Great Things vor

Sponsoo.de bietet Unternehmen eine deutschlandweite Datenbank für Werbeflächen im Sportbereich an. Die App Nate helps bringt Werbeeinblendung auf den Sperrbildschirm und gibt die Einnahmen an ein vom Nutzer gewähltes Projekt. Physiosense nutzt Sensoren um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern.
Micrsoft hat jetzt die Gewinner des im Dezember gestarteten Gründerwettbewerbs “Do Great Things” seiner Smartphone-Sparte Lumia bekannt gegeben. Die drei aus den bis 31. Januar eingesandten Bewerbungsunterlagen ausgewählten Start-ups erhalten nun 10.000 Euro, ein Lumia-950-Business-Paket sowie ein Coaching mit Microsoft-Gründer-Coach Frank Thelen. Der erklärt: “Auch, wenn die drei Sieger auf den ersten Blick vielleicht nichts verbindet, haben sie in meinen Augen doch eine Gemeinsamkeit; einen innovativen technischen Ansatz, der großes Marktpotenzial birgt und die Power, ihr Start-up weiter voranzutreiben.”

Tatsächlich beschäftigen sich die drei Gewinner Nate aus München, Sponsoo.de aus Hamburg und Physiosense aus Aachen mit sehr unterschiedlichen Projekten. Die – derzeit nur für Android verfügbare – App Nate helps sorgt dafür, dass auf dem Sperrbildschirm eines Smartphones Werbung angezeigt wird. Damit erwirtschaftete Einnahmen können Nutzer dann an ein Projekt oder eine Organisation ihrer Wahl spenden. Die Höhe des Spendenstandes wird immer aktuell in einer Übersicht angezeigt.
Das Aachener Startup Physiosense hat dagegen eine Bürostuhlauflagen entwickelt, die mit der darin verbauten durch Sensorik ein Bewegungs- und Haltungsprofil des Anwenders an seinem Arbeitsplatz erstellt. Physiosense lässt die gesammelten Nutzerdaten dann von Experten auswerten. Zur weiteren Betreuung der Nutzer sind regionale Physiotherapeuten eingebunden. Microsoft lobt bei Physiosense daher insbesondere auch die “neuartige Kombination aus Produkt und physiotherapeutischer Dienstleistung.”
Sponsoo aus Hamburg hat eine Datenbank entwickelt, die Sportler und Unternehmen zusammenbringen soll. Auf der Sponsoo-Webseite finden Unternehmen eine Auswahl deutschlandweiter Werbeflächen im Sportbereich, sei es bei der Bandenwerbung oder auf dem Trikot und vom Breitensport bis hin zu Deutschen Meistern und Olympiateilnehmern. So lässt sich von Firmen, die sich für das Sportsponsoring interessieren, gezielt auswählen, was zu der von ihnen anvisierten Zielgruppe passt und bei Bedarf auch das Sponsoring mehrerer Sportvereine, Mannschaften oder Sportler koordinieren. Für Sportler und Vereine ist die Anmeldung bei Sponsoo kostenlos.