Google Maps: Taxifahrten werden künftig in Routenberechnung berücksichtigt

MobileMobile Apps
Google Maps (Grafik: Google)

Außer “Auto”, “öffentliche Verkehrsmittel” oder “Fahrrad” sind Anwender dann bald also auch in der Lage, in den Routenoptionen “Taxi” auszuwählen. Hierzulande kooperiert Google zu diesem Zweck mit mytaxi. Mithilfe seiner App kann Google Maps sogar die Abfahrtszeit sowie den geschätzten Preis anzeigen.

Google hat seinen Kartendienst Maps um die Möglichkeit ergänzt, Taxifahrten in der Routenberechnung zu berücksichtigen. Zu diesem Zweck kooperiert das Unternehmen hierzulande sowie Spanien mit mytaxi, in Brasilien mit 99Taxis, in Indien mit Ola Cabs sowie in Großbritannien mit Hailo und Gett.

Google Maps (Grafik: Google)

Um eine Route via Taxi zu planen, müssen Smartphone-Anwender lediglich wie gehabt den Start- und Zielort in Google Maps eingeben und anschließend das neu hinzugefügte Symbol “Taxi-Service” anwählen. Nach einem Klick auf “Route berechnen” erscheinen dann wie gewohnt mehrere Vorschläge.

Ist die jeweilige Partner-App installiert, in Deutschland also die von mytaxi, zeigt Google Maps zudem gleich den geschätzten Preis für die Fahrt an. Überdies gibt es die Uhrzeit an, zu der das nächste verfügbare Taxi bereitsteht. Wählt der Nutzer ein Angebot aus, wird er direkt zur Partner-App weitergeleitet, über die er die Fahrt dann buchen kann.

Die verfügbaren Taxi-Dienste werden auch angezeigt, wenn zur Routenberechnung die Optionen “Fußgänger” oder “öffentliche Verkehrsmittel” gewählt wurden. Auf diese Weise soll der Nutzer eine Vergleichsmöglichkeit haben, ob sich nicht doch eine Taxifahrt lohnt. Gleichzeitig dient dies natürlich als Werbung für den Partner, was Google jedoch auch kennzeichnet. Google will die neue Taxi-Option in den kommenden Tagen zunächst für Android bereitstellen. Demnächst soll sie dann auch unter iOS unterstützt werden.

Der mytaxi-Anbieter Intelligent Apps gehört seit September 2014 zur Daimler-Tochter Moovel. Zur Einführung der Anwendung im Jahr 2009 war die mytaxi-App die weltweit erste Aplikation, die eine unmittelbare Verbindung zwischen Fahrgast und Taxifahrer erlaubte. Hierzulande erreicht der Dienst eigenen Angaben zufolge einen Marktanteil von 40 Prozent. Mit 45.000 angeschlossenen Taxis und über 10 Millionen Downloads ist er weltweit Marktführer unter den Taxi-Apps. In Deutschland kann mytaxi in über 40 Städten verwendet werden, international lässt es sich in Wien, Graz, Salzburg, Barcelona, Madrid, Valencia, Sevilla, Mailand, Warschau sowie Krakau nutzen.

google-maps-mytaxi (Bild: Google)
Google Maps bezieht künftig auch Taxifahrten in die Routenberechnung ein (Bild: Google).

Erst Mitte Januar hatte das Landgericht Frankfurt in der mytaxi-App offeriert Rabattaktionen bundesweit verboten. Es urteilte, dass Preisnachlässe auf behördlich festgelegte Taxitarife rechtswidrig sind. Damit entschied das Gericht im Sinne der Genossenschaft der Taxizentralen Taxi Deutschland e.G., die wegen einer 50-Prozent-Rabattaktion im Mai 2015 gegen den mytaxi-Anbieter geklagt hatte.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen