Start-up-Mitarbeiter verdienen in München 28 Prozent mehr als in Berlin

Das geht aus einer aktuellen Erhebung des Portals Gehalt.de hervor. Demnach verdienen in Start-up-Unternehmen nach dem Geschäftsführer (gut 61.000 Euro) IT-Leiter am besten: Sie bekommen im Median über 50.000 Euro pro Jahr. Am schlechtesten werden Grafikdesigner bezahlt (24.465 Euro).
Nach dem Geschäftsführer beziehen Sales Manager und IT-Mitarbeiter in deutschen Start-ups die höchsten Gehälter. Grafiker finden sich mit einem Jahresgehalt von 24.465 Euro am unteren Ende der Gehaltstabelle. Das geht aus einer Vergütungsanalyse des Hamburger Vergleichsportals Gehalt.de hervor. Sie basiert auf 599 Vergütungsdaten aus Start-ups mit bis zu 20 Mitarbeitern.

Die Untersuchung zeigt auch, dass in der Münchner Gründerszene Fachkräfte im Schnitt 28 Prozent mehr verdienen als in der Start-up-Hochburg Berlin. Beispielsweise kann ein Grafiker in einem Münchner Start-up mit einem Jahresgehalt rund 36.700 Euro und damit knapp 10.000 Euro mehr als sein Kollege in der Hauptstadt rechnen. Die Gehaltsdifferenz zwischen einem Mitarbeiter im Business Developer in Berlin (39.661 Euro) und München (52.112 Euro) beträgt sogar rund 12.000 Euro.
Damit liegt die Differenz aber im Rahmen des allgemein üblichen. Einer Prognose des Marktforschungsunternehmens GfK zufolge, über die der Tagesspiegel damals berichtete, konnten Beschäftigte 2014 in Münchner im Schnitt fast 10.000 Euro mehr verdienen als Berliner. Das durchschnittliche Einkommen eines Hauptstadtbewohners lag damals bei 19.423 Euro, Münchner konnten im Durchschnitt mit 28.920 Euro rechnen.
Allerdings liegen die Lebenshaltungskosten in München laut Verbraucherpreisindex in den vergangenen Jahren rund 27 Prozent über dem Bundesdurchschnitt, in Berlin lediglich zwischen 2,5 und 3 Prozent darüber. Damit relativiert sich der Gehaltsunterschied: Das, was man in Start-ups in München mehr verdient, muss man für Wohnung, Essen und andere Lebenshaltungskosten in etwa auch wieder ausgeben. Damit sollte nicht das Gehalt, sondern die persönliche Motivation und das Interesse den Ausschlag für den Ort geben.
Die Untersuchung von Gehalt.de zeigt zudem auch erhebliche Unterscheide je nach ausgeübter Funktion auf. Leitende Angestellte in der IT eines Start-ups können demnach mit durchschnittlich 51.185 Euro im Jahr rechnen und erhalten damit nach dem Geschäftsführer das höchste Gehalt in der Gründerszene. Bei den Gehältern für Softwareentwickler ohne leitende Funktion hängt die Entlohnung stark vom Anwendungsgebiet ab. Programmierer für den Bereich Mobile bekommen rund 37.000 Euro, im Bereich Frontend 37.500 Euro und im Backend 40.500 Euro pro Jahr.
Die durchschnittliche Bezahlung eines Online Marketing Managers in einem Start-up beträgt der Untersuchung zufolge derzeit 32.069 Euro, ein Content Manager bekommt mit 31.069 Euro nahezu gleich viel. Grafiker belegen mit 27.465 Euro im Jahr den letzten Platz unter den ausgewerteten Berufsgruppen.