Mittelklasse-Smartphones der X-Reihe von LG Ende Mai ab 249 Euro erhältlich

MobileSmartphone
LG X Serie (Bild: LG)

Das 5,2 Zoll große X Cam kommt mit zwei Kameras in der Rückseite zur UVP von 299 Euro auf den markt. Das X Screen, dessen Besonderheit ein kleiner, zweiter Bildschirm für Benachrichtigungen und den schnellen Zugriff auf Apps ist, soll für 249 Euro in den Handel kommen.

LG hat für die im Februar auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona präsentierten Mittelklasse-Smartphones seiner X-Reihe nun Preise und Termine für die Markteinführung in Deutschland genannt. Die beiden Modelle X Cam und X Screen sollen demnach ab Ende Mai auch hierzulande erhältlich sein. Als unverbindliche Preisempfehlung sind 249 Euro für das X Screen und 299 Euro für das X Cam vorgesehen. Das X Cam wird in Deutschland in Silber und Gold angeboten. Beim X Screen haben Käufer die Wahl zwischen Schwarz und Weiß.

Das LG X Cam fällt durch zwei in der Rückseite verbaute Kameras auf. Davon löst eine mit 13 Megapixeln und die andere mit 5 Megapixeln auf. Als Ergänzung zur Standardoptik verfügt letztere über eine 120-Grad-Weitwinkellinse, wie sie auch LG G5 zum Einsatz kommt. Außerdem ist noch eine 8-Megapixel-Kamera in der Vorderseite verbaut.

über zwei Kameras in der Rückseite (Bild: LG Electronics).
Das LG X Cam verfügt über zwei Kameras in der Rückseite (Bild: LG Electronics).

Mit der Funktion “Pop-out Picture” erlaubt es die Kamerasoftware, die Aufnahmen der beiden rückwärtigen Kameras zu kombinieren, um einen Bild-in-Rahmen-Effekt zu erzeugen. Mit der ausschließlich auf dem X Cam verfügbaren Funktion “Animated Photo” lassen sich zudem Kombinationen aus Video und Foto erstellen. Das Bild dient dabei als Rahmen für das Video. Mit “Panorama View” können Nutzer auch Panoramaaufnahmen machen und “Signature” ermöglicht es ihnen, Aufnahmen mit einer Überschrift oder einem Kommentar zu versehen.

Das 5,2 Zoll große In-Cell-Display des X Cam bietet eine Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Bildpunkten. Das Smartphone wird von einer nicht näher spezifizierten Achtkern-CPU mit 1,14 GHz Takt angetrieben. Die Speicherausstattung umfasst 2 GByte RAM und 16 GByte Flash-Storage.

Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 6.0 zum Einsatz. Die Akkukapazität gibt LG mit 2520 mAh an. Zur Kommunikation steht unter anderem LTE zur Verfügung. Das X Cam misst 14,8 mal 7,4 Zentimeter und ist trotz der drei Kameras lediglich zwischen 5,2 und 6,9 Millimeter dick. Mit 118 Gramm fällt auch das Gewicht relativ gering aus.

Das X Screen besitzt wie das V10 ein Zusatzdisplay über der Hauptanzeige (Bild: LG).
Das X Screen besitzt wie das V10 ein Zusatzdisplay über der Hauptanzeige (Bild: LG).

Das LG X Screen bietet wie das wesentlich teurere LG V10 ein Zusatzdisplay, das unabhängig von der Hauptanzeige arbeitet. Es, erfüllt eine ähnlich Funktion wie die Displaykante der Samsung-Galaxy-Modelle mit dem Zusatz “Edge”. Darin lasen sich etwa Informationen wie Wetter, Uhrzeit, Datum und verbleibende Akkulaufzeit anzeigen, wenn der Hauptbildschirm ausgeschaltet ist. Das soll den Stromverbrauch reduzieren, da Nutzer zum Abruf der Daten den Hauptbildschirm nicht aktivieren müssen.

Außerdem dient der Zweitbildschirm als Shortcut-Leiste zu häufig genutzten Apps und zeigt Benachrichtigungen über eingehende Anrufe oder Kurzmitteilungen an, während beispielsweise auf dem großen Bildschirm gespielt oder ein Film betrachtet wird. Das primäre Display des X Screen hat eine Diagonale von 4,93 Zoll und bietet eine HD-Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten. Der 1,76 Zoll große Zweitbildschirm, der rechts neben der Frontkamera über der Hauptanzeige sitzt, zeigt 520 mal 80 Pixel an.

Als Prozessor ist im LG X Screen ein 1,2 GHz schnelles Quad-Core-Modell verbaut. Der Akku hat eine Kapazität von 2300 mAh. Die übrige Ausstattung entspricht mit 2 GByte RAM, 16 GByte ROM, Android 6.0, LTE sowie je einer 13-Megapixel-Haupt- und einer 8-Megapixel-Frontkamera der des X Cam. Die Maße betragen 14,3 mal 7,2 mal 0,71 Zentimeter.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Neue Smartphones vom MWC 2016

Bild 1 von 24

Acer Liquid Jade 2
In unserer – alphabetisch nach Herstellername geordneten – Übersicht zu den Smartphone-Neuheiten vom Mobile World Congress 2016 macht Acer den Anfang. Das Liquid Jade 2 kommt mit 5,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm, der 1920 mal 1080 Pixel auflöst, der CPU Snapdragon 808 mit bis zu 2 GHz Takt und integrierter Adreno-418-GPU, 3 GByte RAM, 32 GByte internem Speicher, 21-Megapixel-Kamera, LTE und 802.11ac. Betriebssystem ist Android 6.0. Preis und Termin für die Markteinführung stehen noch nicht fest (Bild: Acer)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen