E-Commerce-Software Auction Studio wird als Byzo fortgeführt

Software
byzo_logotype_rgb_orange-grey (Bild: Byzo Software)

Die nun umbenannte Warenwirtschaftsanwendung soll grundsätzlich Arbeitsschritte automatisieren, die eigenen Daten zwischen den Shopsystemen und Marktplätzen synchronisieren und sich zudem um die Kommunikation mit den Kunden kümmern.

Das auf E-Commerce-Software spezialisierte Unternehmen Byzo Software hat seine für Online-Händler gedachte Warenwirtschaftssoftware Auction Studio in Byzo umbenannt. Generell dient diese der Abwicklung, Automatisierung und Vereinfachung aller Vorgänge im E-Commerce-Bereich, sodass der Händler laut Anbieter unter anderem den Vorteil hat, dass er durch den neu hinzugefügten Multi-Channel-Vertrieb die Zahl seiner Verkäufe steigern kann, ohne Zeit dafür investieren zu müssen.

Das Windows-Programm soll problemlos mit allen bekannten Shop-Systemen und Marktplätzen zusammenarbeiten. Die Software verwaltet den eigenen Online-Shop und verknüpft ihn auch mit Ebay und Amazon, damit diese Marktplätze ebenfalls genutzt werden können. Alle Käufe sollen dadurch in Byzo zusammenlaufen und vollautomatisch abgewickelt werden.

Byzo verwaltet dem Anbieter zufolge beliebig viele Lager und kommt dabei auch mit Nachfüll-, Drop-Shipping- und Fullfillmentlagern zurecht. Außerdem sollen sich alle Artikel in dem E-Commerce-Warenwirtschaftssystem verwalten lassen. Des Weiteren gebe das integrierte Einkaufswesen Bestandswarnungen aus, erleichtere mit automatischen Einkaufsvorschlägen den Nachkauf benötigter Waren und erfasse zudem Wareneingänge.

Kommt es zu einem Kauf, so kommuniziert Byzo mit dem Kunden und gibt die entsprechenden Bestätigungs-Mails, Rechnungen und andere zugehörige Dokumente aus. Durch diese automatische Auftragsabwicklung sollen alle Kunden umgehend bedient werden. Ein Ticketsystem soll dabei helfen, nicht den Überblick zu verlieren. Und bei eingehenden Nachrichten vom Kunden würden passend dazu auch immer gleich die Kunden- und Bestelldaten angezeigt.

Byzo-Screen1 (Screenshot: Byzo Software)
Die vormals unter dem Namen Auction Studio vermarktete E-Commerce-Software Byzo soll problemlos mit allen bekannten Shop-Systemen und Marktplätzen wie Ebay und Amazon zusammenarbeiten (Screenshot: Byzo Software).

Byzo bringt außerdem bereits API-Schnittstellen zu den Versanddienstleistern mit. Optimal funktioniert der Versand nach Angaben des Anbieters mit der integrierten Packplatzlösung mit Barcode-Scan. Überdies ließen sich auch frankierte Versandetiketten automatisch ausdrucken.

“Wir haben unsere bewährte eCommerce-Software auf den nächsten Level gehoben – da passt der Name Auction Studio nicht mehr. Byzo bietet dem Kunden noch so viel mehr – vor allem noch mehr Automatisierungen. Denn eine funktionierende Automatisierung reduziert viele menschliche Fehler und spart Zeit. Das merkt man vor allem im Versand, wo jede Verzögerung unmittelbar zu unzufriedenen Kunden führt,” erklärt Anton Röckenwagner von Byzo Software, in einer Pressemitteilung.

Die aktuelle Version Byzo 2016 lässt sich 14 Tage lang ohne Einschränkungen kostenfrei herunterladen und ausprobieren. Die Preise für die Software beginnen bei 29,95 Euro im Monat. Für den Betrag erhalten gewerbliche Verkäufer die Basic-Version.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen