Qnap bringt Rackmount-NAS-Reihen mit 10-Gigabit-Ethernet-Anbindung

Data & StorageStorage
qnap-ts-223_1451991219_3 (Bild: Qnap)

Hierzu integrieren alle Modelle der Serien TS-ECx80U R2 und TVS-ECx80U-SAS R2 schon ab Werk je zwei SFP+-Ports. Zusätzlich sind alle Neuvorstellungen mit vier Gigabit-LAN-Anschlüssen versehen. Zur weiteren Ausstattung zählen bis zu 24 Laufwerkseinschübe, Intel-CPUs sowie bis zu 8 respektive 16 GByte RAM.

qnap-ts (Bild: Qnap)
Die Preise für die Rackmount-NAS-Modelle der günstigeren TS-ECx80U-R2-Serie beginnen bei 2498 Euro (Bild: Qnap).

Qnap hat sein Netzwerkspeicherportfolio um die für Serverschränke konzipierten Turbo-NAS und -vNAS-Serien TVS-ECx80U-SAS R2 und TS-ECx80U R2 erweitert. Erstere kommt in Ausführungen mit 8, 12, 16 und 24 Festplattenschächten, letztere in Varianten mit 12, 15, 16 oder 24 Laufwerkseinschüben. Außerdem enthalten alle Modelle ab Werk eine integrierte 10-Gigabit-Ethernet-Anbindung. Die Preise für die TS-ECx80U-R2-Serie beginnen bei 2498 Euro, die für die TVS-ECx80U-SAS-R2-Reihe bei 5592 Euro. Die Neuvorstellungen sind ab sofort erhältlich.

Beide Rackmount-NAS-Serien sind in unterschiedlichen Konfigurationen verfügbar. So kann die günstigere Turbo-NAS-Reihe TS-ECx80U R2 einerseits in Ausführungen mit Intels 3,5 GHz schnellem Core-i3-4150-Zweikernprozessor und 8 GByte DDR3- respektive 4 GByte DDR3-ECC-RAM erworben werden. Andererseits sind innerhalb der Serie auch Modelle erhältlich, die von der ebenfalls mit 3,5 GHz taktenden Intel-Quadcore-CPU Xeon-E3-1246-v3 im Zusammenspiel mit 16 GByte DDR3- oder 8 GByte DDR3-ECC-Arbeitsspeicher angetrieben wird.

qnap-tvs (Bild: Qnap)
Die Preise für die mit besserer Hardware-Ausstattung versehenen Ausführungen der Serie TVS-ECx80U R2 beginnen bei 5592 Euro (Bild: Qnap).

Darüber hinaus bieten sämtliche Neuvorstellungen – unabhängig von Serie und Konfiguration – standardmäßig je zwei integrierte SFP+-Ports zur Anbindung an 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerke und entsprechend zur Bewältigung IOPS-lastiger Applikationen. Damit sollen unter anderem Aufgaben wie Virtualisierung, Datenbankpflege oder die Bearbeitung hochauflösender Videos problemlos möglich sein. Unterstützt wird die 10-Gigabit-Ethernet-Anbindung durch vier ebenfalls ab Werk verbaute Gigabit-LAN-Anschlüsse.

„Die beiden neuen NAS-Serien TVS-ECx80U-SAS R2 und TS-ECx80U R2 verfügen über zwei integrierte 10-Gigabit-Ethernet-SFP+-Ports, sodass Unternehmen die 10-GbE-Netzwerkkonnektivität ohne separates Zubehör nutzen können“, sagt Mathias Fürlinger, Qnap Business Development Bereichsleiter für Europa, in einer Pressemitteilung.

Des Weiteren unterstützen alle Netzwerkspeicher der TVS-ECx80U-SAS-R2 und -TS-ECx80U-R2-Reihen eine Qtier genannte Auto-Tiering-Funktion, um die auf den Systemen abgelegten Daten entsprechend ihrer Zugriffshäufigkeit zu priorisieren, sodass häufig benötigte Daten schneller geladen werden.

Außerdem umfasst der Funktionsumfang der Qnap-Neuzugänge SSD-Caching sowie Möglichkeiten zur plattformübergreifenden Dateifreigabe. Unterstützt werden darüber hinaus iSCSI-SAN sowie Virtualisierungsanwendungen. So lassen sich laut Hersteller beispielsweise über die Virtualization Station virtuelle Maschinen hosten, während etwa die Container Station containerisierte Virtualisierung erlaubt.

Tipp der Redaktion: Im Artikel Netzwerkspeicher: Was Sie beim Kauf eines NAS beachten sollten, hat ITespresso erklärt, was die Geräte heutzutage leisten und für wen welche Funktionen und Leistungsmerkmale wichtig sind.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen