Microsoft: Großes Redstone-Update für Windows 10 kommt im Sommer

Dessen offizieller Name wird “Windows 10 Anniversary Update” lauten. Die Aktualisierung soll unter anderem das biometrische Authentifizierungssystem Windows Hello in Anwendungen wie den Browser Edge bringen. Microsoft gelobt zudem einen intuitiveren Umgang mit dem Sprachassistenten Cortana.
Zur Eröffnung seiner Entwicklerkonferenz Build 2016 hat Microsoft enthüllt, dass es das unter dem Codenamen Redstone entwickelte kommende große Update für Windows 10 im Sommer ausliefern wird. Dessen offizieller Name wird “Windows 10 Anniversary Update” lauten. Ein genauer Veröffentlichungstermin für die Aktualisierung ist jedoch noch nicht bekannt.
Bislang war vermutet worden, dass Microsoft das Update im Juni freigibt. Aus durchgesickerten Unterlagen geht allerdings hervor, dass das Update die Bezeichnung “Version 1607” trägt, was wiederum für einen Termin im Juli diesen Jahres spricht.
Der Softwarekonzern stellt das Anniversary Update für alle Windows-10-Anwender kostenlos bereit – und zwar sowohl für PCs, Tablets und IoT-Geräte als auch für die Spielkonsole Xbox und die Augmented-Reality-Brille HoloLens. Ob die Aktualisierung Einfluss auf das bis 29. Juli 2016 geltende kostenlose Upgrade-Angebot für Nutzer von Windows 7 und 8.1 haben wird, ist ungewiss.
Während der Keynote zur Eröffnung der Build 2016 ging Microsoft aber auch auf neue Funktionen der Redstone-Aktualisierung ein. Unter anderen macht das Unternehmen das biometrische Authentifizierungssystem Windows Hello für Anwendungen wie den Browser Edge verfügbar. Es verspricht zudem einen intuitiveren Umgang mit dem digitalen Assistenten Cortana. Ein Austausch mit Cortana soll künftig auch mit gesperrten Geräten sowie ohne vorheriges Einloggen möglich sein.
Windows Ink soll derweil die Stifteingabe natürlicher gestalten und eine Schreiberfahrung wie auf Papier ermöglichen. Als Anwendungsbeispiel nennt Microsoft digitale “Haftnotizen” und Zeichnungen auf Whiteboards. Ein Stift soll auch das Teilen analoger Inhalte in der digitalen Welt vereinfachen.
Windows-Chef Terry Myerson nannte zudem neue Zahlen zur Verbreitung von Windows 10. Acht Monate nach seinem Start soll Microsofts jüngstes Betriebssystem nun auf über 270 Millionen Geräten weltweit laufen. Im Vergleich zu Windows 7 handele es sich weiterhin um den “schnellsten Start in der Windows-Geschichte”, was die Nutzung durch Verbraucher und Enterprise-Kunden angehe, ergänzte CEO Satya Nadella.
Anfang des Jahres hatte Microsoft noch von 200 Millionen Geräten gesprochen, auf welchen Windows 10 aktiv genutzt wird. Am Ziel, bis 2018 Windows 10 auf eine Milliarde Geräte zu bringen, hält das Unternehmen aus Redmond Myerson zufolge fest.
Allerdings ist davon auszugehen, dass das Interesse am Umstieg auf Windows 10 nach Ablauf des kostenlosen Upgrade-Angebots Ende Juli abnimmt. Microsoft zufolge gibt es derzeit jedoch mehr als 600 Millionen Windows-PCs weltweit, die mehr als fünf Jahre alt sind. Diese Tatsache hatte Apples Marketing-Chef Phil Schiller kürzlich als “sehr traurig” bezeichnet. Myerson konterte nun: “Wir heißen jeden zu Windows 10 willkommen, egal ob er einen neuen PC, einen fünf Jahren alten PC oder einen brandneuen Mac hat.”
[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.