Google Fotos erlaubt ab sofort die Suche mithilfe von Emoticons

MobileMobile Apps
Google (Grafik: Google)

Abgesehen von einigen Einschränkungen funktioniert dies tatsächlich. So förderten Tier-Smileys auch Tierpark-Bilder zutage. Die Zeitersparnis gegenüber der Texteingabe dürfte allerdings nur unwesentlich geringer sein . Mutmaßlich will Google damit insgeheim für seine Bilderkennungstechniken werben.

Google hat eine Funktion in Google Fotos integriert, mit der Anwender dort ab sofort mithilfe von Emoticons nach Bildern suchen können. The Verge hat das zum Beispiel mit einem Hamburger in der Praxis ausprobiert. Andere Anwender haben wiederum ein Sonnenbrillen-Emoticon verwendet, um damit tatsächlich Bilder mit Sonnenbrillen tragenden Personen zu finden.

emoji-suche-katzenfotos-google (Bild: Google)
Emoticon-Suche mit Google Fotos (Bild: ZDNet)

Die ITespresso-Schwestersite ZDNet konnte – ebenfalls im Selbstversuch – mit einem Hunde-Emoticon beispielsweise Katzenbilder aufspüren. Das Katzen-Emoticon findet überwiegend die gleichen Bilder. Ein Wolken-Emoticon brachte keine Ergebnisse, eine Sonne hingegen führte zum Foto einer gelben Blume. Und eine Suche nach einem Hochhaus-Emoticon förderte eine scheinbar beliebig zusammengewürfelte Auswahl an Bildern zutage.

Aufschlussreich sind auch drei Bilder eines Google+-Nutzers und Google-Mitarbeiters namens Yuxuan Wang, der offenbar eine Sammlung an Tierpark-Fotos mithilfe von Tier-Smileys durchsuchte. Während Tiger und Katzen einwandfrei erkannt wurden, brachte ein Löwe-Emoticon vor allem Seehunde zum Vorschein.

Mutmaßlich will Google mit der Funktion spielerisch für seine Bilderkennungstechniken werben. Zugleich könnte es sich in bestimmten Situationen sogar als nützlich erweisen. Die tatsächliche Zeitersparnis, wenn man das Emoticon für Hamburger suchen muss, statt das Wort “Hamburger” einzugeben, dürfte allerdings gering sein.

Google hatte die Fotos-App erst vor einer Woche aktualisiert und eine Funktion eingeführt, die automatisch Alben erstellt. Dazu wählt sie die besten Bilder und Fotos einer Reise aus und fügt sie zusammen. Anwender können von Hand Zwischenüberschriften, Karten und Standortmarkierungen einfügen.

Google Fotos bietet unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und Videos mit bis zu einer Auflösung von 16 Megapixeln respektive 1080p. Allerdings werden die Daten beim Upload komprimiert. Die Speicherung von Bildern und Videos im Originalformat geht zu Lasten des gebuchten Online-Speichers. Das Angebot wurde Ende Mai 2015 eingeführt. Im Februar 2016 stellte Google dann den Vorgängerdienst Picasa endgültig ein.

Google stellt die Suche mithilfe von Emoticons auch in einem Video bei Youtube vor.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen bei ITespresso. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen