Einsteiger-Smartphone Coolpad Porto S ab sofort für 129 Euro erhältlich

Das 5-Zoll-Gerät des chinesischen Herstellers ist 7,6 Millimeter dick und 125 Gramm schwer. Laut Coolpad zählt es damit zu den dünnsten und leichtesten LTE-Smartphones in seiner Preisklasse. Zur Ausstattung gehört unter anderem noch ein HD-Screen und ein Fingerabdruckscanner.
Das für Einsteiger konzipierte Smartphone Porto S des hierzulande erst seit kurzem aktiven chinesischen Anbieters Coolpad ist ab sofort mit dunkelgrauem Gehäuse im Handel erhältlich. Das zum Preis von 129 Euro respektive 139 Schweizer Franken verfügbare Gerät ist anfangs nur in gängigen Onlineshops zu haben, soll im Laufe des Monats aber auch in den stationären Fachhandel kommen.
Das Coolpad Porto S besitzt ein 5 Zoll großes HD-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 720 Bildpunkten, was einer Pixeldichte von 294 ppi entspricht. Eine Technologie namens MiraVision soll die Qualität der Anzeige noch verbessern. Sie soll dafür sorgen, dass Inhalte lebendiger und satter wirken bei gleichzeitig höherer Detailtreue. Zudem soll eine Ambient-Light-Adaptive genannte Technik den Stromverbrauch bei der Multimedia-Wiedergabe verringern, indem die Hintergrundlichtstärke automatisch an das Umgebungslicht angepasst wird.
Im Inneren des Porto S arbeitet ein Prozessor von Mediatek. Dabei handelt es sich um das Quad-Core-Modell MT6735P, das mit 64-Bit-Architektur und 1 GHz Takt kommt. Außerdem ist das Gerät mit 1 GByte RAM und 8 GByte internem Speicher für System und Daten ausgestattet. Wer mehr Speicherplatz für Bilder, Videos und Spiele benötigt, kann die Kapazität noch per Micro-SD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern.

Der 2000-mAh-Akku des Porto S soll eine Gesprächszeit von 8 Stunden und eine Standby-Zeit in einem 3G-Netz von 6,5 Tagen ermöglichen. Mit Batteriesparmodus hält das Gerät laut Hersteller aber noch etwas länger.
Auf der Rückseite kommt eine 8-Megapixel-Hauptkamera mit LED-Blitz, BSI-Sensor und f/2.4-Blende zum Einsatz, die Videos in Full-HD aufzeichnet. Die Auslösezeit liegt laut Coolpad bei unter 0,5 Sekunden. Zudem gibt es einen Vierfach-Digital-Zoom und für Selfie-Fans auch eine Frontkamera, die 2 Megapixel auflöst und einen BSI-Sensor sowie eine f/2.4-Blende integriert.
An Kommunikationsoptionen bietet das Porto S LTE Cat-4 mit Downloadraten von bis zu 150 MBit/s sowie mit Uploadgeschwindigkeiten von maximal 50 MBit/s. Weitere drahtlose Konnektivitätsmöglichkeiten bestehen über UMTS, WLAN nach dem 802.11n-Standard sowie über Bluetooth 4.0. Zur Positionsbestimmung können aGPS und Glonass genutzt werden. Außerdem ist das Einsteigermodell Dual-SIM-fähig, sodass gleichzeitig sowohl eine Micro- als auch eine Nano-SIM-Karte eingesetzt werden kann.
Der zweite Slot lässt sich allerdings nur anstelle einer Speicherkarte für eine zweite Nano-SIM-Karte nutzen. Darüber hinaus gehören noch ein Umgebungslicht-, Annäherungs- und Beschleunigungssensor, FM-Radio und eine Kopfhörerbuchse zum Ausstattungspaket des Porto S dazu. Als Betriebssystem kommt das ältere Android 5.1 Lollipop zum Einsatz.
Mit einem Gewicht von 125 Gramm zählt das Porto S außerdem zu den leichteren Smartphones am Markt. Mit 14,3 mal 7,2 mal 0,76 Zentimeter ist es zudem recht kompakt. Coolpad verspricht langfristig regelmäßige Android-Updates, um die Sicherheitsfunktionen seiner Geräte auf dem neuesten Stand zu halten.
Allgemein ist es das erklärte Ziel des zuvor unter dem Namen China Wireless Technologies Group bekannt gewordenen Unternehmens Coolpad, sich mit günstigen Preisen und dennoch anspruchsvollen Funktionen, etwa LTE und Fingerabdruckscanner, sich in der Premium-Mittelklasse festzusetzen.
Die Kollegen der ITespresso-Schwestersite Übergizmo konnten das Einsteiger-Smartphone Coolpad Porto S bereits in einem Hands-On ausprobieren.