G Data macht Internet Security für iOS verfügbar

MobileMobile Apps
G Data (Bild: G Data)

Bisher ließ sich nur eine Android-Version nutzen. Die ab 15,95 Euro erhältliche Security-Software bietet unter anderem einen integrierten Browser samt Cloud-Anbindung, eine Ortungsmöglichkeit bei Geräteverlust und Diebstahl, eine Kindersicherung sowie eine Jailbreak-Erkennung.

G Data stellt seine bislang Android-Nutzern vorbehaltene Sicherheits-App Internet Security ab sofort auch für iOS-Anwender bereit. Die Security-Software bietet einen integrierten Browser samt cloud-basierendem Surf- und Phishing-Schutz, eine Ortungsmöglichkeit bei Geräteverlust und Diebstahl einschließlich einer Benachrichtigungsfunktion bei SIM-Karten-Wechsel und niedrigem Akkustand. Überdies offeriert die iOS-Version eine Kinderschutzfunktion sowie eine Jailbreak-Erkennung.

G Data Internet Security für iOS 2016
G Data Internet Security ist ab sofort nicht länger nur für Android, sondern auch für iOS erhältlich (Bild: G Data).

G Data Internet Security für iOS integriert einen laut Anbieter sicheren Browser samt Cloud-Anbindung. Der soll dadurch auch jeweils aktuelle Phishing-Attacken sowie schädliche Websites erkennen und Anwender davor schützen. Zudem stellt der Browser auch für Kinder eine geschützte Umgebung bereit, damit diese nur geeignete und als altersgerecht eingestufte Webseiten besuchen. Dazu setzt G Data auf die Kindersuchmaschine fragFINN.de.

Überdies bietet die Sicherheits-App ein sogenanntes “Action Center” zur Ortung eines iOS-Geräts bei Verlust oder Diebstahl. Das Action Center soll es etwa ermöglichen, den Standort eines iPhones oder iPads mit wenigen Klicks über den Browser zu ermitteln. Und sollte ein Dieb eine neue SIM-Karte einsetzen, erhält der Anwender automatisch eine SMS-Nachricht, wodurch er unmittelbar feststellen kann, dass sein Smartphone oder Tablet gestohlen wurde, selbst wenn er selbst den Verlust noch gar nicht bemerkt hat.

Für den Fall, dass das iOS-Gerät einfach nur verlegt wurde, kann es der Anwender per Klick klingeln lassen, um es leichter wiederzufinden. Das funktioniert laut Anbieter selbst dann, wenn es stummgeschaltet worden ist. Das einfache Wiederfinden eines verlegten Geräts ermögliche das Action Center zudem auch bei leerem Akku. Dies wird bewerkstelligt, indem das iPhone oder iPad – kurz bevor es sich ausschaltet – seine letzte bekannte Position an das Action Center übermittelt.

GDRMISIOS_2016 (Screenshot: G Data)
G Data Internet Security für iOS bietet verschiedene Funktionen zur Geräteortung bei Diebstahl oder Verlust (Screenshot: G Data).

Darüber hinaus enthält G Data Internet Security für iOS eine Jailbreak-Erkennung, die das iOS-System eines Nutzers daraufhin überprüft, ob es von einer App mit Administratorrechten manipuliert werden könnte, um gefährliche Aktionen darauf auszuführen. Weiterhin kann es den Anwender auch darüber informieren, wenn aufgrund einer solchen Manipulation bereits Hintertüren zum Laden schädlicher Software geöffnet wurden. So soll der Nutzer verhindern können, dass beispielsweise seine Kontaktdaten heimlich ausspioniert oder Tastatureingaben protokolliert werden.

G Data Internet Security für iOS kann 30 Tage lang kostenlos ausprobiert werden. Nach Ablauf dieser Zeit kostet die Sicherheits-App 15,95 Euro pro Gerät und Jahr. Eine 12-Monate-Lizenz beinhaltet laut Anbieter regelmäßige Software-Updates, Versionsupgrades sowie die Anbindung an die Cloud. Neben einem iPhone oder iPad wird zur Nutzung der App mindestens iOS 8 als Mobilbetriebssystem vorausgesetzt.

Eine iOS-Variante hat der Anbieter darüber hinaus künftig auch für sein optional für G Data Internet Security erhältliches VPN-Modul vorgesehen. Dabei handelt es sich um eine kostenpflichtige Zusatzfunktion, die über ein virtuelles privates Netzwerk einen Tunnel aufbaut und den gesamten Internetverkehr in öffentlichen WLAN-Netzen verschlüsselt. Das VPN-Modul kann für 2,99 Euro im Monat respektive 29,99 Euro im Jahr zusätzlich von Nutzern gekauft werden, die G Data Mobile Internet Security auf ihren Mobilgeräten installiert haben. Wann genau das VPN-Modul für iOS erhältlich sein wird, hat G Data noch nicht mitgeteilt.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen