Microsoft will mit Project Madeira ERP in KMU bringen

Microsoft spricht zum Start der ersten Preview von einem “neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service” auf Basis von Azure. “Project Madeira” richte sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeitern. Client-Software für den Zugriff gibt es bereits für Windows, Android und iOS.
Microsoft hat mit einer Preview von “Project Madeira” Client-Apps für ein ERP-Paket zur Verfügung gestellt, dass sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richtet. Bislang war vermutet worden, bei “Project Madeira” handle es sich um die Entwicklung von Clients für die nächste Version von Dynamics NAV, Microsofts ERP-Angebot für den Mittelstand. Nun entpuppt sich die Neuvorstellung aber allmählich als ein neuer Public-Cloud-Service auf Basis von Microsoft Azure.
Gegenüber ZDNet.com erklärte ein Microsoft-Sprecher: “Project Madeira ist ein neuer, mandantenfähiger Public Cloud Business Management Service (SaaS). Es unterscheidet sich von Microsoft Dynamics NAV, dessen nächste Version planmäßig in der zweiten Jahreshälfte 2016 verfügbar sein wird.” Er räumte aber ein, das neue Angebot setze auf der Dynamics-NAV-Plattform auf, nutze aber auch verschiedene andere Microsoft-Technologien. Die Entwicklung orientiere sich zwar ebenfalls an der kommenden Version von Dynamics NAV, erfolge aber getrennt davon.
“NAV war schon immer in der Lage, Geschäftslogik von Technik zu trennen, und es hat Microsoft ermöglicht, die NAV-Anwendung in die Cloud zu verlagern, das Ergebnis ist Madeira”, erklärt Erik Hougaard, Dynamics NAV Most Valuable Professional (MVP), in seinem Blog. Madeira sei eine auf Microsofts “Cloud first, mobile first”-Welt zugeschnittene Version von NAV. Eric Ernst Ein weiterer Microsoft-MVP, weist zudem darauf hin, dass das neue Angebot “NAVs mandantenfähige Architektur auf einer NAV-2016-Basis” nutze.
Mit “Madeira” will Microsoft Unternehmen mit 10 bis 100 Mitarbeitern ansprechen. Microsoft zufolge wurde es für Firmen konzipiert, die “mehr als die anfänglichen einfachen Finanz- und Abrechnungswerkzeuge benötigen, aber noch nicht für eine große Investition in ein angepasstes ERP-System bereit sind.”
Mit der in Vorbereitung befindlichen Lösung können Anwender innerhalb von Office 365 beziehungsweise Outlook Finanzen, Vertrieb, Einkäufe und CRM sowie verwandte Aufgaben verwalten. Microsoft ruft Drittentwickler dazu auf, sowohl horizontale als auch vertikale Erweiterungen für Madeira zu erstellen. Ein kompatibles Power-BI-Paket, mit dem sich interaktive Berichte auf Basis der Geschäftsdaten erstellen lassen, liegt bereits vor.
Microsoft wird Madeira nur über Partner verkaufen. Die Preview ist zunächst ausschließlich in den USA erhältlich. Der neue Service soll dann In der zweiten Jahreshälfte allgemein verfügbar werden. Auch damit will Microsoft in den USA beginne, andere Länder sollen dann folgen. Der Zugang erfolgt über den Browser oder die Client-Apps für Windows, iOS und Android.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.