Streaming-Dienst Amazon Prime Video nun auch separat erhältlich

E-CommerceMarketing
amazon-prime-video-originalserien (B

Als eigenständiges Angebot kostet der Videodienst 7,99 Euro im Monat. Damit tritt Amazon in Wettbewerb zu Netflix. Der Preis bei langfristiger Nutzung liegt jedoch signifikant über den 49 Euro Jahresgebühr für das komplette Prime-Angebot.

Amazon offeriert seinen Video-Streaming-Service Prime Video nun zum ersten Mal als eigenständigen Dienst. Interessenten können diesen ab sofort für eine monatliche Gebühr von 7,99 Euro buchen. Bislang ließ er sich lediglich im Rahmen einer Prime-Jahresmitgliedschaft zum Preis von 49 Euro nutzen.

Prime-Kunden, die Prime Video künftig ausschließlich mit monatlicher Zahlweise nutzen wollen, können ihr Abonnement entsprechend ändern. Allerdings fallen dann alle weiteren Prime-Vergünstigungen weg. Hierzu gehören der Premiumversand bei einer Vielzahl von Artikeln mit garantierter Lieferung am nächsten Tag sowie Zugang zu Prime Music, Prime Photos mit uneingeschänktem Speicherplatz für Bilder und der Kindle-Leihbücherei.

amazon_prime-video-monatsabo (Screenshot: ZDNet.de)
Die monatliche Buchung von Prime Video ist nur dann lohnenswert, wenn man den Videodienst nicht länger als sechs Monate nutzen möchte und auf alle weiteren Prime-Vorteile verzichten kann (Screenshot: ZDNet.de).

Wer den Videodienst langfristig nutzen will, für den rechnet sich das Monatsabo nicht. Hier werden allein für Prime Video 95,88 Euro pro Jahr fällig, also fast doppelt so viel wie für das komplette Prime-Angebot. Auf den Monat heruntergebrochen zahlt man für letzteres lediglich 4,08 Euro.

amazon-prime-video-originalserien (
Amazon Prime Video Originalserien (Bild: Amazon)

Deutlich attraktiver ist die neue Möglichkeit, das gesamte Prime-Paket auf Monatsbasis zu beziehen. Bislang steht diese Option jedoch ausschließlich in den USA zur Verfügung. Kunden können sich dort anstelle der Jahresgebühr von 99 Dollar neuerdings auch für eine monatliche Zahlung von 10,99 Dollar entscheiden. Prime Video allein kostet in den Vereinigten Staaten 8,99 Dollar pro Monat.

Aufgrund der Tatsache, dass es nun separat erhältlich ist, tritt Amazon Prime Video verstärkt in Konkurrenz zu anderen Streaming-Anbietern wie Netflix odr Maxdome. Bei Netflix kostet das Standardabo, das HD-Streaming und den parallelen Empfang auf zwei Endgeräten beinhaltet, 9,99 Dollar beziehungsweise Euro im Monat. Sowohl Amazon als auch Netflix produzieren mittlerweile auch zahlreiche eigene Serien für ihren Videoservice.

Maxdome, ein Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1 Media SE, greift dagegen vorrangig auf den Fundus der dahinterstehenden Fernsehsender zurück. Neu ist hier seit dem vergangene Woche erfolgten Relaunch, dass eine Redaktion Nutzern helfen soll, die für sie passenden Inhalte zu finden und zu erschließen. Auf die Inhalte können Kunden zudem nun auch per Amazon Fire TV und Fire TV Stick zugreifen. Eine weitere, kleine Neuerung im Vertrieb ist, dass ab 2. Mai Maxdome-Geschenkgutscheine auch in den Filialen der Drogeriemarkkette Rossmann verkauft werden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen