Microsoft Exchange ab sofort auf allen Geräten mit Gmail für Android nutzbar

MobileMobile Apps
Gmail für Android

Exchange-Konten konnten bisher vorwiegend auf Nexus-Geräten, aber auch auf einigen anderen Android-Modellen eingesetzt werden. Nun können alle Gmail-Anwender auswählen, welche Daten per Exchange ActiveSync abgeglichen werden sollen.

Gmail für Android ist um die erweiterte Unterstützung für Microsoft Exchange aktualisiert worden. Dadurch wird es künftig auch Besitzern von Geräten, die nicht zur Nexus-Reihe gehören, möglich, eine berufliche E-Mail-Adresse hinzuzufügen. Diese nutzt dann Exchange-Server.

gmail-exchange (Bild: Google)
Gmail unterstützt Microsoft Exchange in Zukunft auf allen Geräten (Bild: Google).

Die Nutzung von Microsoft-Exchange-Konten in Gmail für Android war bislang auf Nexus-Geräte und einige andere Modelle mit Android 5.0 oder höher eingegrenzt, wie Google auf einer Hilfe-Seite anmerkt. Diese Smartphones und Tablets unterstützen die Funktion schon seit November 2014. Die damalige Ankündigung wurde von vielen aber fälschlicherweise so aufgefasst, als ob der Exchange-Support auf allen Android-Geräten verfügbar wäre.

Google macht in einem Blogbeitrag daher nun deutlich: “Ab sofort können Sie die Gmail-App auf jeglichem Android-Gerät dazu verwenden, Nachrichten zu senden und zu empfangen – egal ob sie Google Apps oder Exchange nutzen.”

Nach Eingabe der E-Mail-Adresse und des Passworts können Gmail-Anwender auswählen, welche Daten via Exchange ActiveSync abgeglichen werden sollen. Bei Bedarf werden hierbei auch Kontakt- und Kalenderdaten einbezogen.

Die erweiterte Exchange-Unterstützung wird mit der jüngsten Fassung des Gmail-Clients für Android integriert. In wenigen Tagen soll er über den Play Store als Download verfügbar sein.

Umfrage

Wie sieht in Ihrem Unternehmen die Ausstattung für mobile Mitarbeiter aus?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Nutzer, die unter Android Exchange-Konten einsetzen wollen, sind durch die Neuerung nicht länger auf zusätzliche Apps angewiesen, sondern können sie auch direkt aus Gmail heraus verwenden. Google ist seit Gmail 5.0 auch zu IMAP/POP-Konten von Drittanbietern wie Yahoo oder Microsoft Outlook unter Android kompatibel. Daraufhin gab Microsoft im Januar 2015 eine Outlook-App für Android frei, die vor rund einem Jahr die Testphase verließ. Wie mit Gmail können mit ihr verschiedene E-Mail-Konten zentral verwaltet werden, und zwar einschließlich Exchange.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen