Xperia E5: Sony bringt 5-Zoll-Smartphone mit 13-Megapixel-Kamera

Das Sony Xperia E5 soll im dritten Quartal für 199 Euro in den Handel kommen. Es wird von einer Quad-Core-CPU von MediaTek angetrieben, der 1,5 GByte RAM zur Seite stehen. Zur Ausstattung gehören auch 16 GByte erweiterbarer Speicher und ein LTE-Funkmodul. Der Akku mit einer Kapazität von 2300 mAh soll bis zu zwei Tage durchhalten.
Mit dem Xperia E5 hat Sony ein weiteres Smartphone-Einstiegsmodell vorgestellt. Es wird im dritten Quartal in den Farben Schwarz und Weiß in den Handel kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 199 Euro. Der Nachfolger des Xperia E4g kommt mit einem etwas größerem 5-Zoll-Display und soll vor allem durch eine lange Akkulaufzeit sowie eine in dieser Preisklasse überdurchschnittliche Kamera punkten.
Eine Ladung des 2300-mAh-Akkus reicht bei “typischer Nutzung” laut Hersteller für rund zwei Tage. Der von anderen Sony-Smartphones bekannte Stromsparmodus “Stamina-Mode” soll die Standby-Zeit verlängern, indem er stromhungrige Anwendungen vorübergehend deaktiviert, solange der Bildschirm ausgeschaltet ist.
Fotos und Videos (bis 1080p) lassen sich mittels der 13-Megapixel-Kamera in der Rückseite aufnehmen, die mit Autofokus, Dreifachzoom, LED-Blitz und einer HDR-Funktion arbeitet. Für Videotelefonate und Selbstporträts ist in der Vorderseite eine 5-Megapixel-Kamera mit Blitz integriert.

Das Xperia E5 wird von MediaTeks 64-Bit-CPU MTK6735 angetrieben, deren vier Kerne mit 1,3 GHz Takt laufen. Der CPU stehen 1,5 GByte RAM und 16 GByte interner Speicher zur Seite. Von letzterem sind rund 10 GByte frei nutzbar, er lässt sich zudem mittels MicroSD-Karte um bis zu 200 GByte erweitern.
Das kratzfeste HD-Display zeigt 1280 mal 720 Bildpunkte an. An Kommunikationsoptionen stehen neben LTE Cat 4 (bis zu 150 MBit/s) auch UMTS mit HSPA und WLAN (802.11a/b/g/n) bereit. Bluetooth 4.1, NFC, aGPS und ein UKW-Radio sind ebenfalls vorhanden.
Das Xperia E5 ist 14,4 mal 6,9 Zentimeter groß, 8,2 Millimeter dick und wiegt 147 Gramm. Als Betriebssystem kommt ab Werk Android 6.0 zum Einsatz, das Sony wie gewohnt um die eigene Benutzeroberfläche ergänzt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de