TrekStor erweitert Produktangebot um zwei günstige Android-Tablets

Das SurfTab breeze 10.1 quad plus ist ab sofort für 109 Euro erhältlich, das SurfTab breeze 9.6 quad soll dann im Juni zum Preis von 99 Euro folgen. Dessen 3G-Variante kostet 119 Euro. Sowohl das 10,1- als auch das 9,6-Zoll-Modell bieten eine HD-Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln.
Trekstor hat sein Produktportfolio um die zwei günstigen Android-Tablets SurfTab breeze 10.1 quad plus und SurfTab breeze 9.6 quad erweitert. Ersteres ist ab sofort für 109 Euro erhältlich, letzteres folgt dann Ende Juni für 99 respektive als 3G-Ausführung für 119 Euro.

Das teurere Modell integriert ein 10,1 Zoll großes Display mit einer HD-Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten im 16:10-Format. Angetrieben wird es von einem Quad-Core-Prozessor mit vier 1,3 GHz schnellen Cortex-A7-Kernen. Unterstützt wird die CPU von 1 GByte DDR3-RAM sowie 8 GByte internem Speicher. Letzterer kann dank eines MicroSD-Karteneinschubs noch um bis zu 32 GByte erweitert werden.
Der eingebaute Lithium-Polymer-Akku bietet Trekstor zufolge eine Laufzeit von rund 7 Stunden beim Surfen und 5 Stunden bei der Video-Wiedergabe. Zur Kapazität macht der Hersteller jedoch keine Angaben. Für Fotos, Videos und Videochats ist eine rückseitige 5- und frontseitige 2-Megapixel-Kamera integriert.
Konnektivitätsoptionen bestehen bei der Neuvorstellung über WLAN nach den IEEE-Standards 802.11b/g/n sowie über Bluetooth 4.0. Zusätzlich ist ein USB-2.0-Anschluss mit USB-OTG-Funktion an Bord. Der Positionsbestimmung dient GPS.
Das SurfTab breeze 10.1 quad plus ist 25,4 mal 17,3 mal 0,98 Zentimeter groß und rund 620 Gramm schwer. Die silberne Rückseite besteht aus Aluminium, die schwarze Vorderseite aus Kunststoff. Als Betriebssystem ist werkseitig das ältere Android 5.1 Lollipop installiert.

Das Modell SurfTab breeze 9.6 quad verfügt über ein 9,6 Zoll großen HD-Screen im 16:10-Format und liefert eine identische Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln. Im Inneren arbeitet die Intel-CPU x3-C3200RK respektive das Modell C3230RK, das zusätzlich ein 3G-Modul integriert. Bei dem Chip handelt es sich um einen Quad-Core-Prozessor mit 64-Bit-Architektur und bis zu 1,1 GHz Takt.
Wie beim größeren Modell sind auch beim SurfTab breeze 9.6 quad 1 GByte RAM verbaut. Der interne Speicher ist bei der kleineren Ausführung allerdings 16 GByte groß und lässt sich durch Speicherkarten mit einer maximalen Größe von 128 GByte erweitern.
Dafür ist die Kamera-Ausstattung schwächer. Die Hauptkamera löst 2, die Front-Cam 0,3 Megapixel auf. Die Kommunikationsmöglichkeiten entsprechen abgesehen vom 3G-Modul der UMTS-Ausführung denen des 10,1-Zoll-Modells.
Zur Akkulaufzeit macht TrekStor beim 9.6 quad keine Angaben, ebenso wenig zur Kapazität. Die Abmessungen des Kunststoffgehäuses betragen 24,5 mal 14,6 mal 0,99 Zentimeter. Das Gewicht beläuft sich auf 500 respektive auf 520 Gramm für die 3G-Variante. Als Betriebssystem ist Android 5.1.1 Lollipop vorinstalliert.
[mit Material von Christian Schartel, Übergizmo.de]