Huawei arbeitet angeblich an Android-Alternative

MobileMobile OS
Huawei P9 (Bild: Übergizmo)

Dem Entwicklerteam sollen auch ehemalige Nokia-Mitarbeiter angehören. Offenbar befindet sich das Projekt aber noch in einer sehr frühen Phase. Es scheint sich zudem eher um eine Art Rückversicherung zu handeln, falls Google bei Android gegenübern den Geräteherstellern restriktiver wird.

Nach Berichte, dass Samsung sein Betriebssystem Tizen in Zukunft auf allen oder zumindest serh vielen seiner Geräte nutzen will, um die Abhängigkeit von Google zu reduzieren, soll Huawei soll ähnliche Pläne haben und im Geheimen an einer Alternative zu Googles Android arbeiten.

Einem Bericht der Webseite The Information zufolge haben drei Quellen, die über das Projekt informiert sind, entsprechende Mutmaßungen bestätigt. Demnach Huawei soll sein proprietäres Mobilbetriebssystem aber mehr als Rückversicherung entwickeln, falls Google bei Android für die Gerätehersteller die Daumenschrauben weiter anzieht.

Angeblich hat der chinesische Smartphone-Hersteller für die Entwicklung seines Mobil-OS ein Team zusammengestellt, dem auch einige ehemalige Nokia-Mitarbeiter angehören. Die Arbeiten an dem Betriebssystem sollen sich derzeit aber auch noch in einem sehr frühen Stadium befinden.

Aktuell richtet Huawei größere Aufmerksamkeit auf Android und die Verbesserung seiner hauseigenen Benutzeroberfläche Emotion UI, wie The Informationen weiter berichtet. Das Unternehmen hat dem Artikel zufolge dafür die langjährige Apple-Designerin Abigail Brody eingestellt. Die soll paradoxerweise dafür sorgen, dass Huaweis Smartphone-Software in Zukunft der von Apple weniger ähnlich sieht.

Dem chinesischen Elektronikhersteller wird nachgesagt, Elemente von Apples iOS übernommen zu haben. Es wird erwartet, dass Brody künftig Funktionen einführen wird, die mehr denen anderer Android-Smartphones ähneln als denen beim iPhone, aber mit Huaweis “eigenem Flair” versehen sind.

Samsung Z1 (Bild: Samsung)
Das seit Januar 2015 angebotene Samsung Z1 kommt war das erste Smartphone mit Tizen als Betriebssystem und diente Huawei bei seinen Plänen möglicherwiese als Vorbild (Bild: Samsung).

Bereits im Jahr 2012 kamen Gerüchte auf, das Huawei ein eigenes Mobilbetriebssystem entwickelt. Das Unternehmen bestritt damals jegliche Pläne, in naher Zukunft ein proprietäres OS herauszubringen. Möglicherweise hat es seine Meinung aber inzwischen geändert.

Tipp: Wie gut kennen Sie Nokia? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :