Final von Android 7.0 Nougat nun verfügbar

MobileMobile OS
Android 7.0 Nougat (Bild: Google)

Neue Funktionen lohnen sich vor allem für Smartphones mit großen Displays. Zunächst werden die Geräte aus Googles Nexus-Reihe durch Over-the-Air-Updates aktualisiert. Das LG V20 wird dann in den nächsten Wochen das erste neue Gerät sein, das mit vorinstalliertem Android 7 auf den Markt kommt.

Google hat jetzt die finale Version von Android 7.0 Nougat veröffentlicht. Das Mobilbetriebssystem soll über 250 wesentliche neue Funktionen verfügen. Sie kommen vor allem Smartphones mit großen Displays zugute. Außerdem stellt Google vor allem Neuerungen in den Mittelpunkt, die eine stärkere Personalisierung erlauben. Dazu zählen zusätzliche Emoji, verbesserte Schnelleinstellungen und mehr standortabhängige Funktionen. Die Produktivität hingegen will Google mit neuen Multitasking-Funktionen steigern.

Über die nächsten Wochen hinweg werden zuerst Geräte von Googles Nexus-Reihe durch Over-the-Air-Updates aktualisiert. Android 7 erhalten Nexus 5X, Nexus 6, Nexus 6P, Nexus 9, Nexus Player, Pixel C sowie Android-One-Geräte. Sofern ein Update für Geräte anderer Hersteller vorgesehen ist, wird es voraussichtlich erst in einigen Monaten erfolgen.

Android 7.0 Nougat bringt auch zusätzliche Emoji und anpassbare Schnelleinstellungen (Bild: Google).
Android 7.0 Nougat bringt auch zusätzliche Emoji und anpassbare Schnelleinstellungen (Bild: Google).

Als erstes neues Mobilgerät mit vorinstalliertem Android 7 wird das LG V20 in den Verkauf kommen. Das kommende Flaggschiff-Smartphone von LG basiert auf dem im letzten Jahr auf den Markt gekommenen LG V10 und soll neue Features von Nougat optimal nutzen. Seine Markteinführung ist für das dritte Quartal vorgesehen.

Ein Doppelklick auf den Button für die kürzlich benutzten Apps startet eine Quick Switch genannte Funktion, die einen schnellen Wechsel zwischen geöffneten Apps erlaubt. Die Multi-Window-Funktion erlaubt es, zwei Fenster neben- oder übereinander anordnen. Sie ist vor allem für größere Smartphones gedacht und kommt noch mehr auf Tablets zur Geltung. Allerdings steht noch bessere Unterstützung durch die App-Entwickler aus, um den Mehrfenstermodus wirklich sinnvoll nutzen zu können.

Mit der Multi-Window-Funktion bei Android 7.0 Nougat will Google die Produktivität steigern (Bild: Google).
Mit der Multi-Window-Funktion bei Android 7.0 Nougat will Google die Produktivität steigern (Bild: Google).

Anwender können direkt auf Benachrichtigungen antworten, ohne die zugehörige App zu öffnen. Benachrichtigungen einer App, beispielsweise über den Eingang mehrerer E-Mails, lassen sich gruppieren. Eine Zwei-Finger-Geste hebt die Gruppierung wieder auf, um alle Nachrichten erneut einzeln anzuzeigen.

Überarbeitet haben die Entwickler die mit Android 6.0 Marshmallow eingeführte Energiesparfunktion Doze. Sie soll den Stromverbrauch weiter senken, sobald der Bildschirm ausgeschaltet wird. Der Speicherverbrauch wurde ebenfalls optimiert. Die neue 3D Rendering API Vulkan gibt als Nachfolger der Grafikschnittstelle OpenGL Entwicklern Low-Level-Zugriff auf Grafik- und CPU-Hardware, wodurch sie die Leistung ihrer Anwendungen optimieren können.

Für mehr Sicherheit soll ein neuer Update-Prozess mit nahtlosen Updates sorgen, der allerdings nur künftig auf den Markt kommenden Geräten zugutekommen wird. Aktualisierungen werden künftig wie bei Chrome OS automatisch im Hintergrund installiert. Neu ist auch eine dateibasierte Verschlüsselung und eine optimierte Medienverarbeitung. Das modulare Konzept des Mediastack soll einen besseren Schutz vor Angriffen gewährleisten, wie sie durch die Stagefright-Lücken möglich wurden.

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Lesen Sie auch :