Das israelische Start-up bietet Firmen im SaaS-Modell Tools an, um die Cloud-Nutzung transparent zu machen, die tatsächlichen Kosten zu ermitteln und Prognosen zu erstellen. Hilfreich ist das vor allem bei hybriden Cloud-Umgebungen, die mehrere Plattformen umfassen. Die Integration dieser Fähigkeiten soll den offenen Ansatz von Microsoft bei Azure unterstützen.
Das israelische Start-up bietet Firmen im SaaS-Modell Tools an, um die Cloud-Nutzung transparent zu machen, die tatsächlichen Kosten zu ermitteln und Prognosen zu erstellen. Hilfreich ist das vor allem bei hybriden Cloud-Umgebungen, die mehrere Plattformen umfassen. Die Integration dieser Fähigkeiten soll den offenen Ansatz von Microsoft bei Azure unterstützen.