Dezember 2017

IoT-Geräte mit Funkwellen laden

Trotz geringer Reichweiten könnte sich die jetzt von der US-Zulassungsbehörde zertifizierte Technologie im Umfeld von IoT-Installationen durchsetzen.

FBI-Software enthält russischen Code

Eine Lösung, die zur Analyse von Fingerabdrücken von US-Behörden verwendet wird, soll laut einem Bericht teilweise von einem Kreml-nahen Unternehmen stammen.

Opera schützt gegen Bitcoin-Schädlinge

Mit der jüngsten Vorabversion sorgt der norwegische Browserhersteller für einen Schutz gegen das so genannte Cryptojacking. Dabei übernehmen Hacker die Rechenleistung eines PCs, um damit Crypto-Währungen zu schü ...

Sensorgesteuerte Gebäude in der neuen Smart City

Die großen IT- und Netzwerkanbieter arbeiten an ihren Konzepten der Smart City und bauen unsere Welt um. In ihrem Schatten sind hunderte kleine, spezialisierte IoT-Experten auf dem Markt. Ohne deren Lösungen und Technologien ...

Was bedeutet die DSGVO für BI-Systeme?

Christian Golz und Salvatore Cagliari, Senior Consultants bei Trivadis, beleuchten im Gastbeitrag für silicon.de, wie Data Warehouse, Business-Intelligence- und Alt-Systeme fit für die DSGVO gemacht werden.

Xiaomi Mi A1 zum Schleuderpreis

Gearbest verkauft das Android-One-Smartphone Xiaomi Mi A1 mit 32 GByte Speicher und 4 GByte RAM für 170 Euro. Regulär ist es vom Hersteller für 209 Euro erhältlich.

Apple will universelle Apps für alle Geräte

Anwendungen, die auf iPhone und iPad laufen, sollen künftig auch in der gleichen Version auch für den Mac verfügbar sein. Sie sollen sich über einen Touchscreen oder per Maus am Rechner bedienen lassen.

Wieviel Cloud darf es im Self-Service sein?

Cloud-Infrastrukturen wollen Firmen gerne standardisiert und automatisiert vom Provider erhalten. Doch beim Betrieb greifen Automatisierung und Self-Service nur eingeschränkt. Der IT-Administrator muss entscheiden, was er in der C ...

Big Data: Einsatzszenarien für Pentaho

Im Mittelpunkt des 10. Pentaho Community Meetings stand die Vorstellung diverser Einsatzszenarien. Stefan Müller vom deutschen Pentaho-Partner it-novum gibt im Gastbeitrag für silicon.de einen Überblick über die pr& ...

Abgenutzte Akkus machen iPhone 6S und 7 langsamer

Wenn ein älteres iPhone plötzlich langsamer läuft, kann das nicht nur an den installierten Apps liegen. Offenbar drosselt Apple die Geräte künstlich, wenn der Akku stark gealtert ist. Dafür gibt es nun Ind ...

Micro Focus übernimmt Cobol IT

Die Übernahme des französischen Cobol-Spezialisten erweitert das Mainframe-Portfolio des britischen Unternehmens mit Open Source.

Here liefert Ende-zu-Ende Ortungsdienst

Der Service ermöglicht sowohl im Außen- wie auch im Innenbereich eine präzise Ortung von Geräten oder Objekten. Here verspricht eine durchgängige Lösung.

Kartellbeschwerde gegen Amazon

Es soll seine marktbeherrschende Stellung zum Nachteil seiner Lieferanten einsetzen. Die französische Regierung fordert eine Geldstrafe von 10 Millionen Euro. Ähnliche Vorwürfe erheben auch Großhändler in Deut ...

Digitales Vertrauen – Angriffsvektor E-Mail

E-Mail ist neben dem Telefon eines der Hauptkommunikationswerkzeuge in Unternehmen. Der tägliche Gebrauch fördert das Vertrauen und macht Mitarbeiter leichtgläubig im Umgang mit der E-Mail Sicherheit. Seit 2016 fokussier ...

So spart man mit IT vier Arbeitstage ein

Administrative Aufgaben, die manuell gelöst werden müssen, sind Zeitfresser für Mitarbeiter. Regelmäßige kleinere Störungen summieren sich schnell auf.

BlackBerry beerdigt Priv

Das erste Android-Modell von BlackBerry wird nicht mehr weiter unterstützt. Mit dem Modell sollte die Plattform sicherer als bei anderen Geräten werden.

Messenger-Payments verändern den Online-Handel

Über den chinesischen Messenger-Dienst WeChat, der über 800 Millionen aktive Nutzer zählt, lassen sich seit März 2014 nicht nur Einkäufe und Buchungen tätigen, sondern auch Geldbeträge versenden und R ...

Wie IT Formel-1-Rennen mitentscheidet

Rund 75 Prozent aller Arbeiten beim Formel-1-Team von Red Bull finden in der virtuellen Welt statt. Insbesondere die Schnittstellen zwischen virtueller Welt und Realität müssen funktionieren, sagt Matt Cadieux, CIO Red Bull R ...

FCC kippt Netzneutralität

US-Administration erlaubt ISPs künftig, bestimmte Inhalte vor anderen zu gewichten. Droht jetzt eine Zweiklassengesellschaft im Netz? Industrieverbände wollen klagen.

Microsoft integriert OpenSSH in Windows 10

In Betaversionen sind SSH-Client und -Server im Windows 10 Fall Creators Update bereits optional zugänglich. Damit geht Microsoft ein Stück weiter auf Open Source zu und will mehr Interoperabilität zwischen Windows und L ...

Digitale Identitäten zentral und zukunftssicher managen

Cloud-Computing und Software as a Service (SaaS) sind beliebter denn je. Was bei aller Kostentransparenz oft vergessen wird: Verantwortliche in IT- oder Fachabteilungen müssen sich nach wie vor um das Management von Log-ins und di ...

Wenn Cyberkriminelle persönlich werden

Sicherheitsexperten beobachten allgemein eine deutliche Zunahme hochpersonalisierter Phishing-Angriffe. Sie basieren auf den über die zahlreichen Datenlecks und Hacks abgegriffenen Daten und können auch erfahrenen Nutzern gef ...

Alibaba Cloud erhält C5-Testat des BSI

Das Testat ist unter anderem Pflicht für Cloud-Anbieter, die in Deutschland mit Behörden zusammenarbeiten. Zuvor hatten es bereits AWS, Box, Fabasoft, Microsoft und Dropbox erhalten. Alibaba Cloud ist jedoch der erste Anbiete ...

Hintermänner des Mirai-Botnets bekennen sich schuldig

Im US-Bundesstaat Alaska stehen drei Männer im Alter zwischen 20 und 21 Jahren vor Gericht. Sie räumen die Entwicklung und den Betrieb des Botnets Mirai ein. Einer der drei Angeklagten muss sich wegen zwei weiteren Cyberangri ...

Glasfaserausbau: Telekom und EWE kooperieren

Die Beteiligten gründen dazu ein Gemeinschaftsunternehmen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen. Durch sie sollen über eine Million Privathaushalte direkte Glasfaseranschlüs ...

Instant Payments? – Nein, Invisible Payments!

Der Checkout ist eine der kritischsten Stationen im Kontakt mit dem Kunden. Bis zu 39 Prozent von ihnen überlegen es sich hier noch anders. Was würde also passieren, wenn die Zahlung unsichtbar und im Hintergrund anhand von g ...

Sexy Cloud-Welt

Ohne Cloud in ihren diversen Spielarten geht in der IT offenbar nichts mehr. Oft wird die Attraktivität der Cloud-Angebote mit der Kostenersparnis oder zumindest der verbrauchsabhängigen Abrechnung begründet. Das alleine ...

Wie sicher sind Daten in der Cloud?

Und liegen da überhaupt Daten und wenn ja, welche? Viele Unternehmen können aktuell nicht mit sagen, wo Informationen gespeichert sind.

Cloud facht Server-Umsätze an

Weltweit wird kräftig in Rechenzentren investiert. Davon können vor allem x86-Server und chinesische Hersteller profitieren.

Ghostery 8 soll Tracking-Schutz für alle Nutzer bieten

Die aktuelle Version der kostenlos verfügbaren Browser-Erweiterung kommt mit neuen Grundeinstellungen und einer neuen Benutzeroberfläche. Damit sollen auch technisch weniger versierte Nutzer die Kontrolle über ihre Daten ...

HP liefert Laptops ab Werk mit Keylogger

Betroffen sind Modelle für Unternehmen und Verbraucher. Der Fehler liegt in einem Treiber für das Touchpad von einem Zulieferer. Es ist bereits HPs zweiter Fehler dieser Art in diesem Jahr.

Uniti stellt das erste IoT-Auto der Welt vor

Das schwedische Start-up Uniti entwickelt Autos, die sich in Design, Konzept und Geschäftsmodell an Smartphones orientieren. Für das Projekt bekommt das Unternehmen tatkräftige und prominente Unterstützung aus Deuts ...

Was verbirgt sich hinter “Digital Workplace”?

Im Zuge der digitalen Transformation wandelt sich der Computerarbeitsplatz zum "Digital Workplace". Ein Großteil der Unternehmen erachtet den "Digital Workplace" sogar als Kern ihrer digitalen Transformation. Doch was genau ist d ...

Ive wieder Design-Chef bei Apple

Jony Ive hatte zwischenzeitlich den Bau des Apple-Campus und die Ausgestaltung der Apple-Stores verantwortet. Jetzt kehrt er wieder zu seiner angestammten Aufgabe zurück.

1000 Jobs bei IBM Deutschland auf der Kippe

IBM Deutschland sucht offenbar nach Käufern für verschiedene Geschäftsteile und will dabei auch kräftig stellen abbauen. Durch einen Betriebsübergang könnten bis zu 1000 Stellen bei IBM wegfallen.

Neue IoT-Welt gefährdet IT-Sicherheit und Datenschutz

Die IT-Sicherheit stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Zudem naht das Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018. Was Unternehmen bei der Umsetzung von IoT-Lösungen und EU-Datenschutz beachten sollten, diskutierten ...

Neue Cyber-Mafia zielt auf Unternehmen

Wie einst im Chicago der 1930 erfährt die Cyber-Mafia derzeit eine neue Blütezeit. Vor allem Unternehmen sind lohnende Ziele und meist müssen die Täter noch nicht einmal Verfolgung fürchten.

Trojaner Quant nimmt Kryptowährungen ins Visier

Neue Module des Trojaners suchen nach Geldbörsen für Kryptowährungen sowie den zugehörigen Anmeldedaten. In russischen Untergrundforen kostet Quant inklusive der neuen Module 275 Dollar. Eine neue Tarnfunktion der M ...

Big-Data-Strategie: vom Datengrab zum Mehrwert

In Unternehmen liegen viele wertvolle Daten begraben. In ihnen verstecken sich ungenutzte Mehrwerte. Um sich die zu erschließen, müssen die relevanten Informationen aus der Masse herausgefiltert und richtig interpretiert wer ...

“Darmstadt ist das Greenwich des Internets”

Künstliche Intelligenz, Highspeed Trading an den Aktienmärkten, Standortbestimmung über GPS oder Qualitätskontrolle über Zeitstempel können nur funktionieren, wenn die Systeme synchron arbeiten. Aber in Da ...

Lancom strukturiert Vertrieb über Partner neu

Der deutsche Netzwerkhersteller trägt damit dem Wandel seines Geschäfts Rechnung und will größere Partner angemessener unterstützen. Dabei ist ihm jedoch wichtig, die große, angestammte Basis der kleinen ...

Nokia bekommt 137 Millionen Dollar von Blackberry

Ein Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer urteilt zugunsten von Nokia. Es geht um die Auslegung eines Vertrags über Patentlizenzen. Blackberry kündigt an, seine laufenden Patentklagen gegen Nokia fortzuführen.

So funktioniert Banking der nächsten Generation

Neben neuen Technologien und einem veränderten Kundenverhalten sorgen auch Richtlinien zur Deregulierung für Innovationen in der Finanzbranche. Doch damit Finanzdienstleister neue Funktionen wie Chatbot-Banking realisieren od ...

Den Blockchain-Hype mit Bedacht genießen

Die Blockchain-Technologie setzt den Trend der Dezentralisierung im digitalen Zeitalter fort und lässt Unternehmen von zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten träumen. Dabei geht oft unter, dass manche Aspekte noch nicht aus ...

Neue Version das Banking-Trojaners Ursnif entdeckt

Ursnif stiehlt Anmelde- und Bankdaten. Er täuscht offenbar erfolgreich eine Verbindung zur Bank der Opfer vor. Tatsächlich geben sie Daten jedoch auf einer von Hackern kontrollierten Website ein.

Safari-Tracking: Britische Sammelklage gegen Google

Wegen der unrechtmäßigen Erhebung persönlicher Daten verlangt die Gruppe "Google You Owe Us" Schadenersatz für 5 Millionen britische iPhone-Nutzer. Für die Umgehung des Tracking-Schutzes musste Google in den U ...

Android: Google Datally beschränkt Datenverkehr von Apps

Datally gibt dem Nutzer mehr Kontrolle über das verbrauchte Mobilfunk-Datenvolumen. Ein Datenspar-Modus blockiert die Übertragung von Daten im Hintergrund. Der Datenverbrauch einer aktiven App lässt sich in Echtzeit verf ...

Moderne Stadtverwaltung durch Digitalisierung der Kommunen

Mit dem anhaltenden Wachstum der Städte kommt eine steigende Anzahl von Aufgaben auf die urbanen Dienstleister zu. Die lassen sich nur noch mit intelligenter Technologie bewältigen. Wird die jedoch richtig geplant, bietet sie ...