Auch bei der Bereitstellung des Arbeitsplatzes der Zukunft tut sich viel. Michael Kelch von ASG Technologies fasst in einem Gastbeitrag zusammen, was es aus Sicht des Datenschutzes zu beachten gilt.
Januar 2018

AMD: Zen-2-Prozessoren werden kein Spectre-Leck haben
Q4 übertrifft die Erwartungen der Analysten. Zudem will der Hersteller mit den Server-Prozessoren EPYC 2018 zweistelliges Wachstum erreichen.

Red Hat kauft mit CoreOS Container-Technologie zu
Mit 250 Millionen Dollar ist das für Red Hat wohl eine der größten Übernahme bislang. Der Linux-Anbieter kann damit den eigenen Anspruch als Open-Source-Cloud-Anbieter zementieren.

Apple soll Akkuverschleiß verschleiert haben
Durch Verschleierung soll Apple den Kunden vorgegaukelt haben, dass die Batterien nicht an Leistung verlieren und so Milliarden Dollar verdient haben, kritisiert der Reparatur-Dienst iFixit.

SAP stärkt Cloud-CRM und HR mit Übernahme von Callidus Software
Rund 5800 Anwender kann SAP so zukaufen. Die Lösungen sollen die Hybris-Lösungen von SAP ergänzen.

Bundestrojaner späht jetzt auch WhatsApp, Signal und Telegram aus
Deutsche Behörden können nun auch Inhalte auf Mobilgeräten mitverfolgen. Über ein Sicherheitsleck können sie auch Messengerdaten ausspähen.

Samsung bringt 800 GByte-SSD für High Performance Computing
Workloads wie künstliche Intelligenz, Big Data oder das Internet der Dinge sollen sich mit dem neuen Samsung Solid State Laufwerk betreiben lassen.

Microsoft Teams bekommt neue Features
Teams, der designierte Nachfolger von Skype for Business, erleichtert dank neuer Funktionen das Arbeiten mit Anwendungen.

Lenovo Fingerabdruck-Sensor mit schwerem Sicherheitsleck
Fingerabdruckdaten und Anmeldeinformationen sind nur mit einem schwachen Algorithmus geschützt und können von einem Nutzer eingesehen werden.

Mit dem Fitness-Tracker zur geheimen Militärbasis
Selbst einzelne Nutzer sollen sich damit verfolgen lassen. Geheimdienste könnten nicht nur Jogging-Routen sondern auch Nachschubwege oder Außenposten lokalisieren.

Intel-Lecks verzögern neuen Linux-Kernel
Die Arbeit an den Meltdown/Spectre-Patches ist noch nicht abgeschlossen, versichert Linus Torvalds. Das gilt vor allem für die erste Spectre-Variante.

Spectre – Microsoft deaktiviert Update
Nachdem es weiterhin zu Problemen mit den Sicherheitsupdates kommt, die die Sicherheitslecks Spectre und Meltdown beheben sollen, zieht Microsoft die Notbremse.

USA wollen verklebte Akkus verbieten
Generell soll damit die Reparierbarkeit von Elektrogeräten verbessert werden. Von dem Verbot wären auch Smartphones betroffen.

Microsoft macht Azure-Support deutlich günstiger
Mit 100 Dollar pro Monat will Microsoft preislich besser mit dem Konkurrenzangebot von Amazon Web Services konkurrieren können. Gleichzeitig verringert Microsoft die Reaktionszeiten.

Dell will angeblich wieder zurück an die Börse
Auch die Übernahme eines anderen Unternehmens oder der Verkauf von Pivotal sollen derzeit geprüft werden. Dell ist auf der Suche nach zusätzlichen Mitteln und einem höheren Umsatz.

Red Hat Enterprise Linux 7.5 Beta jetzt auch für ARM64
Ein Virtual Data Optimizer kann den Storage-Footprint in Cloud-Storage-Umgebungen um bis zu 83 Prozent senken. Die Beta ist ab sofort verfügbar.

Meltdown und Spectre beschäftigen US-Kongress
Die CEOs von Intel, AMD, ARM, Apple, Microsoft, Amazon und Google müssen erklären, warum die Sicherheitslücken so lange nicht veröffentlicht wurden.

Neue Windows-10-Preview zeigt Tool für Telemetriedaten
Der Diagnostic Data Viewer erlaubt Einblicke in Diagnoseereignisse und die damit verknüpften Daten. Microsoft überarbeitet zudem die Timeline-Funktion.

Alphabet bietet mit Chronicle Sicherheitslösungen für Konzerne
Schnelle Sicherheitsanalysen soll der neue Unternehmensbereich Chronicle für Fortune-500-Unternehmen ermöglichen. Google Cloud-Plattform und Machine Learning bilden die Grundlage.

Windows-Desktop-Apps über Entwickler-Framework Electron angreifbar
Hacker können Schadcode einschleusen und ausführen. Electron wird unter anderem für die Entwicklung von Apps wie Skype, Slack und Signal verwendet.

iOS 11.3 soll Gesundheitsstatus des Akkus anzeigen
Entwickler haben Zugriff auf eine erste Preview. ARKit, die Health-App und Messages bekommen einen neuen Anstrich.

EU verhängt Milliardenstrafe im Kartellverfahren gegen Qualcomm
Zahlungen an Apple sollen mit marktverzerrenden Bedingungen verknüpft worden sein, zum Schaden des freien Wettbewerbs und der Verbraucher. Qualcomm weist das zurück.

Jülicher Rechenzentrum rüstet auf 12 Petaflops auf
Das leistungsfähigste Rechenzentrum in Deutschland wird ab dem zweiten Quartal 2018 im Forschungszentrum in Jülich liegen. Die Rechenleistung kommt von einem BullSequana-X1000-System von Atos.

Ältere Mac-OS-X-Versionen bekommen Meltdown-Update
OS X 10.11.6 und macOS 10.12.6 erhalten das Sicherheitsupdate 2018-001, das Sicherheitslücken im Kernel und den Komponenten Audio und WLAN schließt.

Windows Server Preview optimiert Container und Nano-Server
Besserer Support für Container und Nano-Server mit unter 100 MB verspricht das Windows Server Insider Preview Build 17079.

Mozilla Firefox bekommt besseres Rendering
Die Grafik-Engine erhält einen eigenen CPU-Thread. Mozilla entwickelt auch an einem der neuen Engine WebRender. Firefox 58 für Android verbessert unter anderem die Lesezeichen-Funktion.

OneDrive for Business bekommt mit Files Restore eine Backup-Funktion
30 Tage lang können gelöschte Dateien in OneDrive for Business wieder hergestellt werden. Auch für das Aufspüren von ungewöhnlichen Aktivitäten eignet sich das Feature.

Schweres Sicherheitsleck in SafeNet-Lizenzmanagement
Ein geöffneter Port für die Aktivierung von Lizenzen wird auch nach Entfernen des Tokens nicht mehr geschlossen. Dadurch können Hacker remote mit höchsten Systemrechten beliebigen Code ausführen.

Intel: Spectre-Patches auf Broadwell- und Haswell-CPUs nicht installieren
Erneut muss Intel Patches für Prozessoren überarbeiten, da diese unter anderem zu ungewollten Neustarts führen.

iPhone X verbucht schwache Nachfrage
Apple entwickelt bereits an zwei Nachfolge-Modellen, wovon ein Modell auch die Displaygröße von 6 Zoll überschreiten soll.

Neue Privatsphäre-Tools für Windows 10
Mehr Transparenz bei der Sammlung von Telemetriedaten und die Möglichkeit Diagnosedaten von Windows 10 zu löschen sollen die neuen Funktionen ermöglichen.

OnePlus bestätigt Hackerangriff auf Kreditkartendaten
Der Diebstahl betrifft rund 40.000 Kunden. Sie kaufen zwischen Mitte November und Mitte Januar im Online-Shop von OnePlus ein.

NSA-Überwachungsprogramm durch US-Senat verlängert
Für die Verlängerung der Überwachung fehlt noch die Unterschrift von US-Präsident Trump, die er aber sehr wahrscheinlich leisten wird.

Apple und Samsung- Italienische Kartellbehörde untersucht Smarphone-Drosselung
Bei Samsung ist der Vorwurf neu. Apple hat die Performance-Anpassung eingeräumt. Damit sollen die Hersteller gegen den italienischen Verbraucherschutz verstoßen haben.

WhatsApp veröffentlicht Business-App
WhatsApp Business ist nur für Android und nur in wenigen Ländern verfügbar. Die App bietet spezielle Unternehmensfunktionen.

Erdölkonzern Eni nimmt schnellsten privaten Supercomputer in Betrieb
Für die Erschließung neuer Erdölvorkommen will die italienische Eni künftig noch stärker auf digitale Lösungen setzen. Grundlage dafür bilden 1600 Proliant-Server von HPE.

Intels aktuelle Prozessoren von Reboot-Problemen durch Spectre-Updates betroffen
Bislang hatte Intel diese Probleme lediglich auf älteren Systemen bestätigt. Offenbar treten diese jedoch auch bei Skylake, Kaby Lake, Ivy Bridge und Sandy Bridge auf.

iPhone-Drosselung lässt sich künftig deaktivieren
Ein iOS-Update soll mehr Transparenz über den Gesundheitszustand des Akku liefern und Anwendern auch die Möglichkeit geben, die Leistungsdrosselung zu deaktivieren.

Apple will 30 Milliarden Dollar investieren
Apple will Gelder aus dem Ausland in die USA transferieren und muss dafür trotz Steuerreform voraussichtlich 38 Milliarden Dollar Steuern zahlen.

Googles Cloud AutoML bietet Machine Learning für alle
Mit wenigen Vorkenntnissen sollen Anwender damit in der Lage sein, Modelle für Machine Learning zu erstellen. Das Auto ML soll Bilderkennung erleichtern.

Microsoft Surface Book 2 mit 15-Zoll-Bildschirm kommt nach Deutschland
Bislang gab es das große Surface Book 2 nur in den USA. Neben einem größeren Bildschirm bietet das Core-i7-Gerät auch bei der diskreten Grafik mehr Leistung.

Android-Spionage – Skygofree ist “übersät” mit Funktionen
Die Frontkamera nimmt sie beim Entsperren des Smartphones Fotos auf. Skygofree umgeht zudem Energiesparfunktionen von Android 8 Oreo.

Oracle stellt Spectre-Update für SPARC in Aussicht und veröffentlicht 237 Patches
Einen Zeitrahmen für das Update nennt Oracle nicht. Auch die Intel-basierten Syteme werden mit Patches versorgt werden. Software-Seitig muss Oracle einige hochkritische Lecks schließen.

Fehlerhafte Geräte – Apple wegen Meltdown und Spectre verklagt
Nach verschiedenen Klagen wegen der Drosselung von älteren iPhone-Modellen sieht sich Apple nun auch wegen des Verkaufs von Geräten mit dem aktuellen Sicherheitslecks Meltdown und Spectre konfrontiert.

Cisco Encrypted Traffic Analytics – Malware-Erkennung in verschlüsselten Daten
Die Malware-Erkennung soll ohne das entschlüsseln des Datenstreams möglich sein. Auch verteilte Niederlassungen können über diese Lösung geschützt werden.

Industriesoftware mit Spectre-Updates inkompatibel
Siemens rät Anwendern die Systeme genau zu evaluieren und vor dem Einspielen der Patches mit dem Support Rücksprache zu halten.

BlackBerry Jarvis – neue Sicherheitslösung für autonome Fahrzeuge
Jarvis soll praktisch in Echtzeit Sicherheitslücken in Automotive-Applikationen aufspüren. Sie hilft zudem mit Warnungen und Hinweisen bei der Behebung und lässt sich auch anpassen.

Google-Rechenzentren ohne Performance-Einbußen gegen Spectre gepatcht
Vor allem Betreiber großer Rechenzentren leiden derzeit unter Meltdown und Spectre, weil die Updates deutliche Performance-Einbußen bedeuten.

Barcelona steigt auf Linux um
Nachdem sich München unter Dieter Reiter wieder von Linux verabschiedet, gehen die Katalanen einmal mehr ihren eigenen Weg und wollen die Unabhängigkeit von Windows

Neuer Windows-Build optimiert Power Shell und Edge
Build 17074 bietet in Edge eine neue Leseansicht sowie ein neues Design für das Favoritenmenü. Auch gegen Meltdown und Spectre soll das neue Build helfen.

Meltdown und Spectre hinterlassen tiefe Spur auf Amazon Web Services
Die CPU-Auslastung steig von 50 auf 75 Prozent. Auf Cloud-Anwender könnten durch die Patches für Meltdown und Spectre daher höhere Kosten zukommen.

Samsung Galaxy S9 optimiert Kamera-Funktionen
Neue Features wie eine einstellbare Blende oder eine Funktion für Super-Zeitlupe sollen das neue Flaggschiff-Gerät von Samsung auszeichnen.

Intel bestätigt Reboot-Probleme nach Spectre-Update
Intel muss ein Update, mit dem die beiden Sicherheitslecks Meltdown und Spectre behoben werden sollten, noch einmal nachbessern.

Schweres Sicherheitsleck in Intels Active Management Technologie entdeckt
Ein Angreifer kann darüber die vollständige Kontrolle über ein System erlangen. Das Leck steht nicht im Zusammenhang mit Meltdown und Spectre, wie das Sicherheitsunternehmen F-Secure meldet.

20 Prozent Performance-Einbruch dank Meltdown und Spectre
Vor allem im Server-Bereich machen sich die Performance-Einbußen bemerkbar. Die meisten Client-Nutzer werden dagegen in den meisten Fällen keine spürbaren Einbußen erleben.

Microsoft will Skype mit Singal-Verschlüsselung sichern
Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung implementiert Microsoft in die Funktion "Private Unterhaltung". Skype blendet zudem Inhalte privater Unterhaltungen im Chat-Verlauf und in den Benachrichtigungen.

AMD bestätigt Spectre-Lecks
Besonderheiten der Architektur der AMD-Prozessoren erschweren Angriffe. Ryzen- und Epyc-Prozessoren sollen als erstes mit Updates versorgt werden. Auch ältere Prozessoren werden im Lauf der Zeit Aktualisierungen bekommen.

PowerShell Core kommt für Windows, macOS und Linux
Die Cross-Plattform-Version ist gegenüber der Windows-Version funktional begrenzt. Vor allem auf Workflows und Snap-ins muss man bei dem .NET Core-basierten Tool verzichten.

macOS High Sierra leidet an neuer Passwortlücke
In macOS High Sierra lässt sich das App-Store-Menü in den Systemeinstellungen ohne Eingabe eines Passworts freischalten.

Eine knifflige Aufgabe: Workload-Platzierung in hybriden Infrastrukturen
Nach der Entscheidung zum Umstieg auf eine Hybrid Cloud geht es darum, welche Workloads auf welche Ressourcen verteilt werden. Dafür brauchen Unternehmen eine sinnvolle Strategie.

US-Senator: Apple soll Details zur iPhone-Drosselung veröffentlichen
Der hochrangige Republikaner John Thune schreibt einen Brief an Apple-CEO Tim Cook. Er unterstellt zumindest mangelnde Transparenz bei der absichtlichen Drosselung der Leistung älterer iPhones. Er will aber auch wissen, ob au&szli ...

Windows-Upates durch Antiviren-Software verhindert
Ein spezieller Schlüssel in der Windows-Registry muss vorhanden sein, damit die Aktualisierungen durch Microsoft aufgespielt.

Vivo stellt auf der CES Smartphone mit Fingerabdrucksensor im Display vor
In einem 6-Zoll-Smartphone verwendet Vivo den In-Display-Fingerabdrucksensor Clear ID FS9500 von Synaptics. Samsung wird vermutlich auf eine andere Lösung bauen.

Saftige Steuernachforderung in Großbritannien an Apple
Die britische Behörde betont, von allen Konzernen stets alle fälligen Steuern einzufordern. Die Nachzahlung betrifft die Tochter Apple Europe.

CES: Intel meldet neuen Druchbruch bei Quantenrechnern
Mit einem neuen Prototypen will Intel die weitere Entwicklung von Quantencomputer-Systemen vereinfachen. Tangle Lake soll nun 49 Qubits bieten.

Meltdown-Spectre-Patches – Microsoft detailliert Leistungseinbußen
Je älter der Prozessor, desto höher die Leistungseinbußen. In neueren CPUs sei laut Microsoft kaum eine Verschlechterung durch die Aktualisierung zu spüren.

WPA3 soll Wi-Fi sicherer machen
Mehr Sicherheit in offenen Netzen und ein zusätzlicher Schutz für Organisationen aus den Bereichen Verteidigung und Regierung soll die Nachfolgerspezifikation liefern.

Android Pay und Wallet werden zu Google Pay
Mit einem vereinheitlichten Angebot will Google die eigenen Dienste stärken. Erste Provider nutzen das einheitliche Angebot bereits.

Microsoft stoppt Meltdown-Patch nach Problemen
Ältere AMD-Prozessoren mit dem Creators-Udpate sind betroffen. Wie verbreitet das Problem ist, ist derzeit nicht einzuschätzen.

Android: Nougat lässt Lollipop hinter sich
Rund ein Drittel aller Android-Geräte läuft auf Android 6.x, vulgo Marshmallow. Oreo bleibt bei einem Marktanteil von unter einem Prozent.

AMD präsentiert neue CPUs für Mobil und Desktop
Drei neue Modelle für Business-Notebooks plant AMD. Ab Februar sind Ryzen-2000-Modelle mit integrierter Radeon-Vega-Grafik verfügbar.

CES: Intel integriert AMD-Grafik in Core-Prozessoren
Zwei Serien mit Core-i5- und Core-i7-Prozessoren kombinieren bis zu 4,2 GHz schnelle CPUs mit bis zu 1,2 GHz schnellen Grafikprozessoren. Zudem präsentiert Intel einen neuen Mini-PC der NUC-Generation.

Meltdown und Spectre: Linus Torvalds attackiert Intel
"Für immer und ewig Scheiße verkaufen?" Der Linux-Entwickler findet wie gewohnt deutliche Worte für das Sicherheitsleck, das vermutlich in Abermillionen Prozessoren in PCs und Servern zu finden ist.

Cortana kommt doch nicht in Dynamics 365
Microsoft will sich zunächst auf andere Funktionen konzentrieren und die Suite auf anderen Wegen mit intelligenten Funktionen erweitern.

Google schließt kritische Sicherheitslecks in Google Apps Script
Es ist sozusagen das Visual Basic für Cloud-Anwendungen. Allerdings können Hacker mit Google Apps Script deutlich größeren Schaden anrichten als das mit Macro-Schädlingen für Office möglich ist.

Neuer Crypto-Miner zielt auf Linux
Ein Python-basierter Schädling will ungefragt die Rechenpower von Servern und Linux-Systemen kapern um damit die Kryptowährung Monero zu minen.

Notfall-Patch wegen Spectre und Meltdown auch für Windows 7 und 8.1
Nach Windows 10 bekommen auch die älteren OS-Versionen ein Update, doch das verträgt sich nicht mit allen Antivirenlösungen. Im Optimalfall wird das Update automatisch aufgespielt.

Android Malware will Nutzerdaten von Uber
Eine neue Variante des Trojaners FakeApp will die Anmeldedaten für den Fahrdienst Uber abschöpfen. Ein Deep Link ruft sogar die echte Uber-App auf.

Intel-CEO stößt Aktien vor Veröffentlichung von Meltdown und Spectre ab
Finanziell kann Intel-CEO Krzanich nicht von dem Verkauf profitieren. Er soll bereits seit Sommer von dem Leck gewusst haben und im Herbst Anteile verkauft haben.

Webnutzer-Tracking über Passwort-Manager
Webseiten nutzen ein Sicherheitsleck in verschiedenen Lösungen für die Verwaltung von Passwörtern, um damit Besucher von Web-Seiten vollständig zu identifizieren.

Meltdown und Spectre betreffen Milliarden Prozessoren
Die Sicherheitslecks Spectre und Meltdown sind der absolute IT-Sicherheits-GAU, der größte anzunehmende Unfall.

Fehler in Intel-Chips – Update könnte Performance schwächen
Die Behebung des Fehlers, bei dem aus gespeicherten Informationen Hacker aus dem Chip sensible Informationen ableiten können, wird offenbar mit hohen Performance-Verlusten erkauft.

Android-Patchday behebt 85 Schwachstellen
Auch einige kritische Lecks sind darunter. Die Fehler betreffen neben Oreo, der aktuellsten Version auch ältere Android-Versionen.

Googles Briefkasten auf den Bermudas spart Steuermilliarden
Nach wie vor kann Google über Unternehmen in Irland, den Niederlanden und den Bermudas Milliarden an Steuern vermeiden.

Spotify wegen unrechtmäßigem Streamings angeklagt
Ein Musikverwerter fordert von Spotify 1,6 Milliarden Dollar Schadensersatz. Der Dienst soll ohne ausreichende Lizenzierung Stücke der Doors oder von Tom Petty verbreitet haben.

BI-Systeme und die DSGVO: Prüfen und Dokumentieren bei jedem Prozess
Compliance mit den Vorschriften der DSGVO herzustellen ist die eine Sache. Sie dann im Alltagsgeschäft auch durchgängig zu wahren die andere. Im gastbeitrag für silicon.de erkläen Christian Golz und Salvatore Caglia ...

NetzDG – Mogelpackung oder wirksames Werkzeug gegen Hasskommentare?
Das Netzdurchsetzungsgesetzt tritt trotz erheblicher Kritik in Kraft: Die einen wollen damit den Populismus und verbale Gewalt eindämmen, andere sehen darin die Vereitelung staatlicher Verfolgung von Straftaten.

Akku-Probleme bei Samsung Galaxy Note 8 bestätigt
Es soll sich um ein vereinzelt auftretendes Problem im Lademanagement des Galaxy Note 8 handeln.

Apples Akku-Rabatt startet sofort
Apple will das Austauschprogramm nun schneller anbieten. Auch in Deutschland ist die Vergünstigung für den Austausch von älteren Batterien jetzt möglich.

Digitalisierung im Retail: Prognosen für 2018
Das gute, alte Ladenmodell ist beliebt und nicht wegzudenken – muss sich jedoch modernen Verbraucheranforderungen anpassen. Volker Steinle vom Zahlungsdienstleister Adyen wagt im Gastbeitrag für silicon.de fünf Prognose ...