Microservices vs. Monolithische Architekturen: ein Leitfaden

CloudCloud-ManagementSoftware

Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwendungen, und machen damit dem bewährten monolithischen Architekturansatz die Bedeutung streitig. Zu Recht? Dieser Frage geht Gary Calcott in diesem Gastbeitrag nach.

Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwendungen, und machen damit dem bewährten monolithischen Architekturansatz die Bedeutung streitig. Zu Recht? Dieser Frage geht Gary Calcott in diesem Gastbeitrag nach.

Lesen Sie auch :