Dank der von US-Präsident Trump initiierten Steuerreform spart Apple im ersten Halbjahr knapp drei Milliarden Dollar an Steuern. Die Steuerquote fällt von 24 Prozent auf unter 14 Prozent.

Dank der von US-Präsident Trump initiierten Steuerreform spart Apple im ersten Halbjahr knapp drei Milliarden Dollar an Steuern. Die Steuerquote fällt von 24 Prozent auf unter 14 Prozent.
Sie soll den Zensurregeln des Landes entsprechen. Google soll eine Such-App bereits chinesischen Behörden zur Prüfung vorgelegt haben. Eine staatliche chinesische Zeitung bezeichnet das Gerücht jedoch als nicht zutreffen ...
Die App hält Einzug in das Build 17728. Android-Nutzer erhalten nun direkt Zugriff auf ihre neuesten Fotos. Sie lassen sich am PC auch per Drag and Drop in andere Anwendungen einfügen.
Das Build 17723 liegt auch für Windows Server Version 1809 vor. Microsoft bietet es im ISO-Format und als VHDX-Datei an. Windows Server 2019 vereinfacht die Nutzung von Kubernetes.
Als Termin gilt derzeit der 1. September. Darauf weist die EU-Justizkommissarin den US-Wirtschaftsminister in einem Brief hin. Die USA verzögern derzeit die Ernennung des im Abkommen vorgesehen Ombudsmann für Beschwerden von ...
Sie finden sich in einer Komponente für Diagnoseberichte. Sie fragt künftig den Status der zweiten SIM-Karte ab. iOS 12 Beta 5 verweist zudem auf eine neue AirPods-Generation sowie ein neues Ladecase.
Der operative Gewinn wächst um lediglich 5,2 Prozent. Der Überschuss der Mobilsparte schrumpft indes um 34 Prozent. Für ein Rekordergebnis steht nur die Halbleitersparte zur Verfügung. Sie steigert ihren Profit um 4 ...
Mit 17,5 von 18 möglichen Punkten erhält Windows Defender das Prädikat Top-Produkt. Im August 2017 musste sich Microsoft noch mit 13,5 Punkten begnügen. Insgesamt rücken die Teilnehmer des Tests immer nähe ...
Unternehmen, die Cyber-Bedrohungen besonders erfolgreich bekämpfen, kombinieren hochgradige Prozessautomatisierung bei der Reaktion mit einer routinemäßige Datenerfassung und -analyse, um den Angreifern einen Schritt vo ...
Nutzer melden in 886 Beschwerden insgesamt 1704 Beiträge. Der Anteil der gelöschten oder gesperrten Inhalte liegt damit bei lediglich 21 Prozent. Facebook erneuert in seinem Transparenzbericht zudem die Kritik am NetzDG.