Firefox 66.0.4: neue Browser-Version beseitigt Add-On-Problem

Der Patch, den Mozilla zuvor veröffentlicht hatte, erreichte nicht alle Nutzer. Die aktuelle Firefox-Version soll jetzt für eine Problembehebung bei allen Firefox-Anwendern sorgen.
Die neuen Browser-Varianten Firefox 66.0.4 und Firefox ESR 60.6.2, die Mozilla jetzt veröffentlicht hat, enthalten eine einzige Neuerung: einen Bugfix für einen Fehler, der seit dem Wochenende für die Deaktivierung sämtlicher Add-Ons geführt hatte.
Ein ungültiges Zertifikat, das die Echtheit der Add-Ons bestätigt, sorgte für die Deaktivierung sämtlicher Add-Ons. Erweiterungen konnten ohne diese nicht mehr digital signiert werden, sodass sie automatisch deaktiviert wurden.
Mozilla veröffentlichte am Sonntag einen Patch, der das Problem behebt, jedoch nicht jeden Nutzer erreichte. Anwender, die die Einstellung der Option „Firefox das Installieren und Durchführen von Studien erlauben“ im Bereich Datenschutz & Sicherheit verändert hatten, erhielten den Patch nicht.
Mit der neuen Version 66.0.4 respektive 60.6.2 ESR kommen nun alle Nutzer in den Genuss einer fehlerbereinigten Version, die das Problem mit deaktivierten Add-Ons behebt. Sie repariert die Zertifikatskette, um deaktivierte Web-Erweiterungen, Themen, Suchmaschinen und Sprachpakete wieder zu aktivieren (Bug 1549061).
Mozilla weist trotz der Aktualisierung darauf hin, dass eine kleine Anzahl von Add-Ons als “nicht unterstützt” aufgeführt werden oder nicht in about:addons erscheinen. Daten sollten dadurch nicht verloren gegangen sein. Eine Neuinstallation der betreffenden Add-Ons sollte das Problem beheben.
Wenn Add-Ons, die die Funktionalität von Containern verwenden (wie Multi-Account Container und Facebook Container) deaktiviert wurden, werden verlorene Standortdaten oder benutzerdefinierte Konfigurationen für diese Add-Ons nicht wiederhergestellt. Möglicherweise müssen Benutzer sie neu einrichten. Auch Themes werden durch das Update möglicherweise nicht wieder aktiviert. Nutzer müssen sie also in about:addons selbst wieder einschalten.
Die von einem Add-on angepassten Startseiten- oder Sucheinstellungen können außerdem durch das Update auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Möglicherweise müssen Benutzer sie in about:preferences oder about:addons (Bug 1549192) erneut anpassen und aktivieren.
Laut Mozilla gibt es zudem nicht näher spezifizierte offene Fragen, an deren Lösung die Open-Source-Entwickler noch arbeiten. Es kann also durchaus passieren, dass noch ein eine Folgeversion erscheint, die die Probleme endgültig beheben.