Microsoft: Dark Mode für zahlreiche Mobil-Anwendungen geplant

Software
Dark Mode für Apps (Bild: Microsoft)

Der dunkle Modus soll neben Outlook für iOS und Android auch für mobile Office-Anwendungen wie Word, Excel und Powerpoint eingeführt werden. Später soll der Rollout dann auch auf OneNote, SharePoint, OneDrive, Planner und To-Do auf dem Smartphone ausgedehnt werden.

Wie Office-Design-Chef Jon Friedman auf Medium mitgeteilt hat, erweitert Microsoft seine Unterstützung einer dunklen Ansicht für Outlook für iOS und Android sowie Office.com für Web und Mobile. Der Dark Mode wird nach der Einführung von iOS 13 in diesem Herbst auch für andere mobile Office-Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint kommen.

“Eine unternehmensübergreifende Designkooperation treibt uns an, den Dark Mode nahtlos für die ganze Microsoft-365-Produktsuite einzubinden, und heute erfolgt der erste Rollout von Dark Mode auf Outlook für iOS und Android sowie Office.com. Mit der bevorstehenden Einführung von iOS 13 wird dieser Rollout dann auf Word, Excel, OneNote, PowerPoint, SharePoint, OneDrive, Planner und To-Do auf dem Smartphone ausgedehnt”, so Friedman.

Der Dark Mode in Outlook erscheint, sofern die entsprechende Betriebssystemeinstellung aktiv ist. Android 10 und iOS 13 bieten einen systemweiten dunklen Modus. Er wurde aber auch von einigen Smartphoneherstellern wie Samsung und Xiaomi unter Android 9 eingeführt. Nutzer eines Betriebsystems, das noch keinen dunklen Modus bietet, können den Dark Mode einschalten, indem sie die Stromsparfunktion des Geräts aktivieren.

Für Outlook-Online hatte Microsoft den Dark Mode bereits letztes Jahr eingeführt (Bild: ZDNet.de).
Für Outlook-Online hatte Microsoft den Dark Mode bereits letztes Jahr eingeführt (Bild: ZDNet.de).

Microsoft hatte bereits früher den Dark Mode bei Office-Anwendungen für Windows und macOS eingeführt. Er steht jedoch beim Schreiben einer E-Mail in der Desktop-Version von Outlook noch nicht zur Verfügung. Das Unternehmen arbeitet allerdings an dieser Funktion. Sie soll zunächst für die Windows-Version aktiviert werden.

Friedman erklärt zum Design-Prozess: “Wir haben Designer aus dem gesamten Unternehmen zusammengeführt, um ein gemeinsames Dark-Mode-Erlebnis für alle unsere mobilen und Web-Applikationen zu schaffen. … Von Grund auf und mit der neuen Graupalette für Fluent (Microsofts aktuelles Design) begannen unsere App-Teams damit, sich auf die einzelne Palette auszurichten. Dazu gehörten zunehmender Kontrast, Farbsättigung der Marke und Konsistenz bei Details wie der Art und Weise, wie und wann wir im Dunklen Modus Schatten verwenden”.

Dark Mode: Palette (Bild: Microsoft)
Dark Mode: Palette (Bild: Microsoft)

Das Lesen von Nachrichten in dunklen Umgebungen soll durch den “Dark Mode” oder “Dunkler Modus” angenehmer sein, da die Augen weniger belastet werden. Die Umkehrung des Textkontrasts könnte auch im Hinblick auf Kurzsichtigkeit positive Auswirkungen haben, wie Forscher der Universität Tübingen letztes Jahr berichteten.

Die Wissenschaftler des Forschungsinstituts für Augenheilkunde entdeckten, dass Lesen bereits nach einer halben Stunde zu einer Veränderung der Augenhaut führt, die sich hinter der Hornhaut befindet. Bei einem dunklen Text auf hellem Hintergrund wird sie dünner, was ein Längenwachstum des Augapfels auslöst und in der Folge zu Kurzsichtigkeit (Myopie) führt. Liest man einen Text auf dunklem Hintergrund, werde die Augenhaut dicker. Das Augenwachstum bleibt gehemmt, so die Tübinger Forscher. Dies lässt erwarten, dass schwarzer Text auf hellem Hintergrund die Myopie-Entwicklung fördert, während heller Text auf dunklem Hintergrund die Myopie hemmt. Den Textkontrast umzukehren, wäre deshalb eine einfach umzusetzende Maßnahme, um die Myopie-Entwicklung aufzuhalten, die durch mehr verbrachte Zeit beim Arbeiten und Lesen an Computerbildschirmen und Tablets begünstigt wird.

Dark Mode für Online-Apps (Bild: Microsoft)
Dark Mode für Online-Apps (Bild: Microsoft)

Ein weiterer Vorteil des Dark Modes liegt in einer weniger starken Belastung des Akkus. Somit kann man damit etwas die Batterielaufleistung seines mobilen Geräts erhöhen. Manche finden die dunkle Darstellung auch ästhetischer als die helle Ansicht.

Auf dem Xiaomi Mi 9 mit einer Android-10-Beta funktioniert der Dark Mode under Onedrive bereits (Bild: ZDNet.de).

Lesen Sie auch :