Die Augmented-Reality-Brille soll Bilder und andere Informationen in das Blickfeld des Trägers bringen. Sie soll sich drahtlos mit dem iPhone des Nutzers verbinden. Eine Markteinführung steht jedoch noch nicht fest und könnte frühesten ...

Die Augmented-Reality-Brille soll Bilder und andere Informationen in das Blickfeld des Trägers bringen. Sie soll sich drahtlos mit dem iPhone des Nutzers verbinden. Eine Markteinführung steht jedoch noch nicht fest und könnte frühesten ...
Der aus Bremen stammende Anbieter von industriellen Wearable-Computing-Lösungen bekommt das Kapital von Atlantic Bridge und Westcott LLC. Für Ubimax ist es das erste Fremdkapital. Das Geld soll aufgewendet werden, um das Geschäft in de ...
Den Möglichkeiten ist eine Studie von Deloitte, Fraunhofer FIT und Bitkom nachgegangen. Deren Autoren sehen enormes Potenzial, warnen aber auch vor überzogenen Erwartungen. Der eco Verband hält zugleich das Feld Augmented Reality für ...
Mit der Trust Exos sollen sich über 100 Virtual-Reality-Spiele spielen lassen. Außerdem können damit 3D- und 360-Grad-Videos angesehen werden. Auch Augmented-Reality-Funktionen lassen sich nutzen. Smartphones mit einer Diagonalen bis 6 ...
Kamera und Display sollen in die Kontaktlinse eingebettet sein. Informationen werden vom Display direkt ins Auge projiziert. Mit Energie soll das System drahtlos über ein Smartphone versorgt werden.
Allerdings werden die ersten, ausschließlich auf Einladung verfügbaren Exemplare der Augmented-Reality-Brille zunächst an Entwickler in Nordamerika verteilt. Microsoft hat auch einen Emulator gezeigt, mit dem sich HoloLens-Anwendungen ...
Dessen offizieller Name wird "Windows 10 Anniversary Update" lauten. Die Aktualisierung soll unter anderem das biometrische Authentifizierungssystem Windows Hello in Anwendungen wie den Browser Edge bringen. Microsoft gelobt zudem eine ...
Sonys Future Labs haben nun einen entsprechenden Prototypen demonstriert. Der sogenannte "Interactive Tabletop" umfasst einen Projektor in Kombination mit Bewegungserkennung sowie Tiefensensoren. Virtuelle Einblendungen lassen sich ver ...
Ein Start-up aus Deutschland will mit einem neuen Browser das Internet aufmischen. Cliqz setzt auf ein neues Bedienkonzept, indem es eine eigene Suchmaschine im Browser integriert. Zudem sollen User-Daten vollkommen anonym bleiben.
Es könnte womöglich aber auch lediglich ein Prototyp sein, der Intels Partner von RealSense 3D überzeugen soll. Gegenwärtig ist nicht bekannt, ob sich die Brille, vergleichbar mit Microsofts Augmented-Reality-Gerät HoloLens autark, als ...