Daten, die als gedruckte Bücher fünfmal die Library of Congress füllen würden, kann The Machine in einem Arbeitsgang verarbeiten.

Daten, die als gedruckte Bücher fünfmal die Library of Congress füllen würden, kann The Machine in einem Arbeitsgang verarbeiten.
Zum letzten Mal bekommen die Integrity Server von HPE ein Prozessor-Update. Den Itanium 9700 gibt es in vier Varianten. Allerdings hält sich Intel derzeit mit Informationen noch zurück.
Vom Micro-Server bis hin zum leistungsfähigen Zweiwege-System reicht das Spektrum. Zum ersten Mal gibt es auch Storage-Systeme.
Die betreffenden Bash-Shells sollen in Kürze auch im Windows Store erhältlich sein. Damit lassen sich Windows- und Linux-Apps nebeneinander ausführen.
Mit Hilfe von NVIDA Tesla-Beschlenigern sollen Organisationen schnell in der Lage sein, mit KI-Lösungen zu Ergebnissen zu kommen.
Erwarbare Integration: Dells VDI-Lösung und VMwares Verwaltungs-Lösungen wie AirWatch wachsen enger zusammen und weiten die Möglichkeiten von virtuellen Desktop Infrastrukturen aus. Gleichzeitig sollen neue Preismodelle ...
Vor allem im Bereich Services für IoT wollen die beiden Unternehmen Anwendern komplexe Lösungen für den Betrieb und die Auswertung von Gerätedaten liefern.
Unkomplizierte agile Zusammenarbeit über Standort- und Ländergrenzen hinweg - so sieht für die meisten Unternehmen das ideale Collaboration-Modell aus. Viele Entscheider stellen sich jedoch die Frage, wie sicheres Zugrif ...
Integration mit Ceph und CloudForms erleichtert die Verwaltung und das Einrichten der Lösung.
Das Speichermanagement und die Sicherung von Daten zusammen mit der Cloud-Architektur von OpenStack will Veritas mit einer spezifischen Lösung deutlich vereinfachen.
Damit bereitet sich Oracle auch auf die kommende EU-Dastenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Ziel ist es, europäischen Unternehmen auch nach dem Ende der Übergangsfrist eine regelgerechte Migration in die Cloud sicherstellen ...
WordPress-Automatisierung und Verwaltung sowie Hyperscale-Clouds sieht das neu aufgestellte, unabhängige Unternehmen als Wachsumsoptionen. Nutzen will es die dank eines finanzkräftigen Investors im Hintergrund und mittels neu ...
Sicherheitslecks lassen sich künftig über in der Analyse-Lösung über die Automatisierungsfunktionen in Ansible aufdecken.
Code soll automatisch in Container gepackt werden und vorkonfigurierte Runtimes erleichtern das Erstellen neuer Anwendungen.
Infor will mit Hilfe von Birst über verschiedene Unternehmensbereiche und unterschiedliche ERP-Lösungen hinweg für mehr Transparenz sorgen.
Anwender sollen von der Transaktion nicht betroffen sein. Verizon konzentriert sich nun wieder auf Enterprise Connectivity.
Siemens will künftig Betreibern von Schieneninfrastrukturen und Personenverkehrsunternehmen Softwarelösungen aus einer Hand anbieten.
Einsteiger oder andere Anwender, die Hilfe bei der Migration in die AWS-Cloud benötigen, sollen von den neuen Service-Angeboten von Rackspace profitieren.
Kürzlich gründete sich das Netzwerk energieeffiziente Rechenzentren. Darüber, wer dem Netzwerk angehört und welche Ziele es verfolgt, sprach Ariane Rüdiger für silicon.de mit Dr. Ralph Hintemann, Netzwerkm ...
Die Nachfrage nach Cloud-Services steigt generell massiv. Oracle-Deutschland-Chef Frank Obermeier erwartet durch den Brexit zumindest für Cloud-Angebote aus Deutschland zusätzliche Impulse. Das Unternehmen bereitet sich darau ...
Rechenzentren verbrauchen Unmengen an Strom und sollen deshalb dringend effizienter werden, ohne aber an Sicherheit und Zuverlässigkeit einzubüßen. Ein Schaufenster diesbezüglicher Technologien ist die jährlic ...
Roboter von KUKA sollen in die SAP Cloud Platform integriert werden. Diese Informationen werden dann für verschiedene Anwendungen genutzt.
Die IoT-Lösung Predix wird mit den Edge-Technologien von Huawei für eine Cloud-Lösung für vorausschauende Wartung integriert. Aufzughersteller Schindler ist einer der ersten Großkunden der neuen Lösung.
Die Umstellung auf das Geschäftsmodell von Mietsoftware beschert SAP gute Umsätze und damit einen hohen Aktienkurs; aber der drückt den Gewinn.
Die Forschungseinrichtungen Aachen, Delft und Jülich wollen für neue Quantenrechner kooperieren. Die Forscher wollen sich gemeinsam den besonderen Herausforderungen dieser Technologie stellen.
"Industrial Access Protect Pro" ist ein virtuellen Raum in der Cloud, über den Techniker und Technik ohne direkten Zugriff mit einander kommunizieren können.
Digitalisierungsprojekte sollen leichter umsetzbar werden. Neben neuen Previews kündigt Microsoft auch neue Partnerschaften mit Hardware-Herstellern an.
Vor allem bei Unternehmen im Technologiesektor wird OpenStack eingesetzt. Ein Anwender betreibt im Schnitt zwischen 60 und 80 Prozent der gesamten Infrastruktur auf OpenStack.
Eine enge Integration mit der Automatisierungslösung Ansible und hybriden Cloud-Technologien wie CloudForms oder Openstack erweitert die Möglichkeiten von Red Hat Virtualization.
Microsoft will die Features in eine neue App Microsoft To-Do übertragen und anschließend "Wunderlist" nicht mehr weiter führen.