Die neue Backup-Lösung unterstützt Hybride-Cloud-Umgebungen. Sie sichert auch Endgeräte mit Windows, Linux, Mac OS X und Android. Physische und virtuelle Windows- und Linux-Systeme lassen sich nach Herstellerangaben in nur 15 Sekunden ...

Die neue Backup-Lösung unterstützt Hybride-Cloud-Umgebungen. Sie sichert auch Endgeräte mit Windows, Linux, Mac OS X und Android. Physische und virtuelle Windows- und Linux-Systeme lassen sich nach Herstellerangaben in nur 15 Sekunden ...
Neu sind die Rack-Server Poweredge R830 und R930. Sie enthalten die neuesten Xeon-E5- respektive E7-CPUs der v4-Produktfamilie. Der Rack-Server Poweredge FC830 und der Blade-Server M830 kommen ebenso mit aktuellen Intel-Xeon-E5-CPUs.
Bomgar Connect ist ein komplett cloud- respektive Software-as-a-Service-basierendes Produkt und online erwerbbar. Zu den Funktionsmerkmalen zählen Screensharing-, Fernsteuerungs-, Datenübertragungs- und Chat-Technologien.
QIoT Containers erweitert die Qnap Container Station, um mittels geeigneter Container eine private IoT-Cloud-Plattform mit elementaren Komponenten wie IoT-Gateway und Regel-Engine in einer isolierten Umgebung verfügbar zu machen. Die d ...
Die Ausgabe für Firmen offeriert im Vergleich zur Community Edition noch einigae zusätzliche Funktionen. Der Anbieter der Private-Cloud-Software will damit vor allem einen sicheren Zugriff über mehrere Datensilos sicherstellen.
Mit der StarMoney Banking Cloud lassen sich Finanzdaten über bis zu fünf Plattformen synchronisieren. Hierzu kann das Abomodell StarMoney Flat zum derzeitigen monatlichen Einführungspreis von 3,99 Euro genutzt werden. Die Cloud wird la ...
Die jüngste Xeon-Generation wurde speziell für Zwei-Sockel-Systeme entwickelt. Insbesondere virtuelle Maschinen sollen durch Optimierungen wie Intel Resource Director eine Leistungssteigerung erfahren. Für die Premiumausführung Xeon E5 ...
Dadurch sind Nutzer neuerdings in der Lage, Dateien zwischen der lokalen Festplatte ihres Computers sowie dem Cloud-Speicher automatisiert abzugleichen und zu kopieren. Vorher war HiDrive lediglich per SMB-Protokoll als Laufwerk ins Sy ...
Bei dem cloudbasierenden Dienst "Network on Demand" werden LAN- und WLAN-Infrastrukturen als Managed Services nach einem nutzungsbasierenden Abrechnungsmodell bereitgestellt. Firmen können dabei stets die neueste Netzwerktechnologie ei ...
Datenschutz, Datenverschlüsselung, Datentransfer und Datenspeicherung fallen alle unter den Begriff der Datenhoheit. Mit der zunehmenden Regulierung müssen Firmen zunehmend auf das richtige Information-Governance-System und den richtig ...
Mit diversen Angeboten drängen immer mehr Firmen auch private Anwender zur Cloud-Nutzung. Die gehen auch wegen des hohen Komforts oft nur allzugerne darauf ein. Andreas Bachmann, CIO von ADACOR Hosting, vergleicht im Expertenbeitrag fü ...
Zwei Jahre nach der Markteinführung zeigt der Anbieter mit dem nun als Leitz Cloud 2.0 beworbenen Dienst eine Reihe neuer Funktionen. Nachgebessert wurde ihm zufolge insbesondere bei Datenkontrolle und Sicherheit. Die Oberfläche steht ...
Der weltweite Umsatz mit Servern erhöhte sich im vierten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um laut IDC um 5,2 Prozent, laut Gartner gar um 8,2 Prozent. Die Anzahl der ausgelieferten Server legte den Analysten zufolge je n ...
Das Hamburger Start-up wird ihn erstmals auf der CeBIT vorführen und sich damit an kreative Nutzer wie Fotografen richten. Carla verfügt nun erstmals über eine modulare Bauweise, sodass sich die Server-Box auf die individuellen Anforde ...
Auch zehn Tage, nachdem die Lücke bekannt wurde, durch die sich SSL/TLS-Verbindungen knacken lassen, haben viele Anbieter noch nicht angemessen reagiert. Einer Analyse von Skyhigh Networks zufolge waren von den zunächst betroffenen 653 ...
Mit der Lancom Management Cloud sollen Unternehmen ihre Netzwerkbetriebskosten deutlich verringern können. Lokale und standortübergreifende Netze lassen sich damit ebenso in Betrieb nehmen wie Access Points oder Router. Netzwerkschlüss ...
Nutzer können nun Dateien kommentieren und mit Tags versehen. ownCloud 9 erlaubt aber auch den serverübergreifenden Austausch von Nutzernamen. Ein neues Storage-API soll indes die Skalierbarkeit der Private-Cloud-Lösung verbessern.
Das Angebot basiert auf Technologie des Unified-Communications-Anbieters BroadSoft. Von herkömmlichen cloudbasierten Telefonanlagen soll es sich durch Mobilfunkintegration unterscheiden, dank der alle Funktionen auch auf dem Smartphone ...
Es startet mit etwas über 80 Anwendungen. Mitte des Jahres sollen über 200 zur Verfügung stehen. Das App Center richtet sich an Entwickler und Firmen. Sie können ohne Laufzeitverträge auf stets aktuelle Software für Bereiche wie Blog-B ...
Statt für 30 steht er nun für 90 Tage kostenlos bereit. Vier Wochen nach Ablauf des Zeitlimits eines jeden Projektes werden die Inhalte laut Anbieter vollständig gelöscht. Entscheidet sich der Anwender jedoch für die dauerhafte Nutzung ...
VMware verspricht mit den neuen Versionen von Horizon und Horizon Air die Bereitstellung von 2000 virtuellen Desktops in weniger als 20 Minuten und die Eliminierung von Wartungsfenstern. Daneben kündigt VMware eine Integration von VMwa ...
Die Lösung soll es Firmen ermöglichen, virtuelle Windows-Anwendungen und -Desktops für ihre Mitarbeiter auf jedem Gerät schnell bereitzustellen. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen neben einer größeren Anzahl an virtuellen Ressourcen ...
Der Hype ist lange vorbei, die Diskussion nicht. Obwohl Cloud Computing bei Unternehmen zum Geschäftsalltag gehört, sind Experten noch skeptisch. Einige behaupten sogar, kleinere Firmen hätten ihre Verantwortung bei der Cloud-Nutzung n ...
Zielgruppe des Angebots der QSC-Tochter sind Start-ups und kleine Unternehmen mit 5 bis 20 Mitarbeitern. Sie können es nach einer Online-Registrierung sofort nutzen und kommunizieren dann über das All-IP-Netz von QSC.
In der vergangenen Woche hat Oracle eine Übernahme von StackEngine vereinbart. StackEngine geht in der Cloudsparte Oracle Direct auf. StackEngines Plattform erleichtert Entwicklern, Container für beliebige Clouds und Rechenzentren vorz ...
Von der bereits seit langem angekündigten Änderung profitieren Office 365 Enterprise und Office 365 Government E3, E4 und E5. Allerdings erhalten Kunden die Verbesserung nicht automatisch, sondern müssen sie beim Support beantragen. Da ...
Die gleichnamige Plattform unterstützt Firmen beim Vergleichen und Auswählen eines für sie geeigneten Infrastructure-as-a-Service-Angebots. Dazu nimmt sie anwendungsfallbezogene Messungen und Bewertungen vor, um die Ist-Leistung von Ia ...
Die Registrierung muss bis Ende Januar 2016 auf einer dafür eingerichteten Website mit einem Microsoft-Konto erfolgen. Dann bleibt auch der Bonus von 15 GByte erhalten, den sie möglicherweise erhalten haben, da sie den automatischen Fo ...
Die "Freenetcloud" kommt mit integriertem "Dokumentenscanner". Dokumente lassen sich abfotografieren oder einscannen und in der Cloud speichern. Per OCR können sie dann unter anderem für die Volltextsuche indiziert werden. Der Web-Mail ...
Er erlaubt das langfristige Sichern von E-Books in der Cloud sowie die Synchronisation von Leseständen, Notizen oder Markierungen mit verschiedenen Endgeräten wie Smartphone und Tablet oder den E-Ink-Readern von Pocketbook. Zugang zur ...