Bessere Interoperabilität mit Windows Server und Microsoft Azure und eine neues Projekt für den erleichterten Betrieb von Containern soll Red Hat Enterprise Linux 7.5 mitbringen.

Bessere Interoperabilität mit Windows Server und Microsoft Azure und eine neues Projekt für den erleichterten Betrieb von Containern soll Red Hat Enterprise Linux 7.5 mitbringen.
Es basiert auf dem Docker Registry v2 Protokol, der bereits als de facto Standard von vielen Anwendern genutzt wird.
Das Ziel eines Software-Lizenz-Audits ist typischerweise nicht der kriminelle Raubkopierer, der absichtlich die Urheberrechte von Oracle, SAP oder anderen Anbietern verletzt, so Anwalt und Lizenzrecht-Spezialist Robert Fleuter im dritt ...
ownCloud führt Delta Sync ein. Diese neue Technologie soll die Aktualisierung von Dateien beschleunigen indem lediglich das Delta, also die veränderten Teile einer Datei, synchronisiert wird. Die zu übertragenden Datenme ...
Dropbox Business wird mit neuen Funktionen erweitert, die das Arbeiten in Teams und den umgang mit großen Datenmengen aus größeren Gruppen erleichtern soll.
WhatsApp hat kürzlich seine professionelle Version für größere aber auch kleine Unternehmen eingeführt. Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Thema erfahren.
Der Schadcode gelangt über ein zu aktivierendes Macro auf ein System. Betroffen sind allerdings nur Macs, auf denen die Programmiersprache Perl installiert ist. Die Backdoor richtet sich dauerhaft auch ohne Root-Rechte auf einem M ...
Insgesamt rund 12 TByte vertrauliche Daten finden Forscher in den ersten drei Monaten des Jahres. Diese auf Cloud-Servern, FTP-Servern und Netzwerkspeichern abgelegt. Zu den Daten gehören 600.000 Gehaltsabrechnungen oder auch Mill ...
Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen Forschung und Entwicklung, Produkte und Programme rund um das Internet der Dinge verstärkt werden. Microsoft baut damit das Engagement rund um IoT deutlich aus.
Betroffen sind unter anderem Core-2-Prozessoren und CPUs der ersten Core-i-Generation. Die Einstellung der Entwicklung der Updates begründet Intel unter anderem mit technischen Problemen. Zudem soll das Interesse bei Kunden sehr g ...
Android-Versionen von 6.x Marshmallow bis 8.x Oreo sind von Lecks betroffen. Mindestens sieben Fehler stuft Google als kritisch ein. Sie lassen sich unter Umständen aus der Ferne ausnutzen und geben einem Angreifer die vollstä ...
Nachdem das vorangegangene Release des Linux-Kernels vor allem unter dem Eindruck der Sicherheitslecks stand, kommen die Kernel-Entwickler auch in der Version 4.16 nicht ganz um diese Lecks herum.
Oracles Autonomous Data Warehouse Cloud ist laut Anbieter der erste eigenständige Enterprise Service. Mit Hilfe von Machine Learning und justiert sich diese Anwendung hinsichtlich Sicherheit und Leistung selbst.
Neben RDS in Windows Server hätten Anwender damit eine weitere Möglichkeit, remote Desktops oder Anwendungen anzubieten.
Es soll ab 2020 die Verarbeitung von Dateien von Kunden aus den USA und Europa übernehmen. Für die manuelle Prüfung gefährlicher Dateien soll jedoch weiterhin die Zentrale in Moskau verantwortlich sein.
Neue Phishing-Filter und ein optimiertes Mobile Device Management. Die Google Cloud Platform erhält neue Features, darunter eine Art Firewall für API-Daten.
Mit neuen Lösungen und einem optimierten HPC-System will HPE die Umsetzung von Projekten rund um Deep Learning und künstliche Intelligenz beschleunigen.
Die Fehler sollen in den nächsten Wochen per BIOS-Update behoben werden. Das Unternehmen erneuert seine Kritik an der vorzeitigen Offenlegung der Schwachstellen.
In einer ersten Welle werden insgesamt 1000 Gutscheine im Wert von 15.000 Euro vergeben. Städte und Gemeinden können sich ab sofort für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren.
Wie können Anwender einen Software-Audit möglichst gut überstehen. Im zweiten Teil unserer Serie schildert Rechtsanwalt Robert Fleuter, was Unternehmen im Prüfungsfall beachten müssen und welche Schritte nun n& ...
Mit dem Zukauf von Evident.io wappnet sich Palo Alto Networks im Bereich Cloud besser gegen künftige Bedrohungen. Laut einer Studie glauben derzeit nur 13 Prozent der Verantwortlichen die Cloud ausreichend absichern zu könne ...
Ein neue Direktive könnte die Rechte von kleineren Unternehmen, die die Services der Internet-Giganten nutzen, stärken. Wie Suchergebnisse gewichtet und gelistet werden würde damit reguliert werden.
Nach Berichten über zwei neue Microsoft-Rechenzentren in Deutschland gibt Microsoft jetzt neue Regionen bekannt. Insgesamt sollen 50 neue Regionen für Microsofts Cloud-Dienst Azure weltweit verfügbar werden.
Microsoft soll zwei neue Rechenzentren im Wert von 100 Millionen Euro in Deutschland planen. Damit sollen offenbar Leistungen in Deutschland ohne die Hilfe der Telekom angeboten werden.
Dell weitet die Verteilung von BIOS-Updates aus. Lenovo will die meisten Produkte bis Ende März mit Updates versorgen.
Wie mit optimiertem Cloud Content Management Unternehmen zu mehr Effektivität und Datensicherheit kommen, erklärt Per Stritich, Vice President für DACH von Box in einem Gastbeitrag.
Seit einigen Jahren wächst die Bindung von Android-Nutzern und übersteigt inzwischen die von Anwendern des iPhones. Grund dafür ist auch die größere Auswahl an Hardware.
Qualcomm verschiebt die Hauptversammlung um 30 Tage. Das Committe on Foreign Investment sieht unter anderem die Vertrauenswürdigkeit von Qualcomm als Lieferant des Verteidigungsministeriums in Gefahr.
Neue Features für Software-defined Storage, Support für vGPUs und neue Möglichkeiten beim Einsatz von Containern.
Die Zeichen stehen auf Agilität und Flexibilität – vor allem in der Softwareentwicklung und bei der Bereitstellung von Services. Microservices versprechen kürzere Time-to-Market-Zyklen sowie kundennähere Anwen ...