Ein digitaler Zwilling des Hafens soll Abläufe effizienter machen und weitere Innovationen ermöglichen. Neu ist auch ein 3D-Druck-Labor, an dem Ersatzteile für Schiffe hergestellt werden können.

Ein digitaler Zwilling des Hafens soll Abläufe effizienter machen und weitere Innovationen ermöglichen. Neu ist auch ein 3D-Druck-Labor, an dem Ersatzteile für Schiffe hergestellt werden können.
Zusätzlichen Schutz vor betrügerischen Mails, Ransomware und anderen Schädlingen verspricht Kaspersky mit der Sicherheitslösung für Microsofts Cloud-basiertes Office.
LibreOffice optzimiert in Version 6.0 Verschlüsselung und die Interoperabilität mit Microsoft Office. Auch Android Viewer soll noch im ersten Quartal neue Features bekommen.
Statt einem Gewinn muss Microsoft aufgrund eines geänderten Steuerrechts knapp 14 Milliarden Dollar Steuern nachzahlen.
Die Zahl der missbräuchlichen Apps steigt um 70 Prozent. Googles KI-gestützte Filter stöbern rund 99 Prozent der gefährlichen Apps auf bevor sie auf den Geräten von Nutzern landen.
Auch bei der Bereitstellung des Arbeitsplatzes der Zukunft tut sich viel. Michael Kelch von ASG Technologies fasst in einem Gastbeitrag zusammen, was es aus Sicht des Datenschutzes zu beachten gilt.
Q4 übertrifft die Erwartungen der Analysten. Zudem will der Hersteller mit den Server-Prozessoren EPYC 2018 zweistelliges Wachstum erreichen.
Mit 250 Millionen Dollar ist das für Red Hat wohl eine der größten Übernahme bislang. Der Linux-Anbieter kann damit den eigenen Anspruch als Open-Source-Cloud-Anbieter zementieren.
Durch Verschleierung soll Apple den Kunden vorgegaukelt haben, dass die Batterien nicht an Leistung verlieren und so Milliarden Dollar verdient haben, kritisiert der Reparatur-Dienst iFixit.
Rund 5800 Anwender kann SAP so zukaufen. Die Lösungen sollen die Hybris-Lösungen von SAP ergänzen.
Deutsche Behörden können nun auch Inhalte auf Mobilgeräten mitverfolgen. Über ein Sicherheitsleck können sie auch Messengerdaten ausspähen.
Workloads wie künstliche Intelligenz, Big Data oder das Internet der Dinge sollen sich mit dem neuen Samsung Solid State Laufwerk betreiben lassen.
Teams, der designierte Nachfolger von Skype for Business, erleichtert dank neuer Funktionen das Arbeiten mit Anwendungen.
Fingerabdruckdaten und Anmeldeinformationen sind nur mit einem schwachen Algorithmus geschützt und können von einem Nutzer eingesehen werden.
Selbst einzelne Nutzer sollen sich damit verfolgen lassen. Geheimdienste könnten nicht nur Jogging-Routen sondern auch Nachschubwege oder Außenposten lokalisieren.
Die Arbeit an den Meltdown/Spectre-Patches ist noch nicht abgeschlossen, versichert Linus Torvalds. Das gilt vor allem für die erste Spectre-Variante.
Nachdem es weiterhin zu Problemen mit den Sicherheitsupdates kommt, die die Sicherheitslecks Spectre und Meltdown beheben sollen, zieht Microsoft die Notbremse.
Mit 100 Dollar pro Monat will Microsoft preislich besser mit dem Konkurrenzangebot von Amazon Web Services konkurrieren können. Gleichzeitig verringert Microsoft die Reaktionszeiten.
Ein Virtual Data Optimizer kann den Storage-Footprint in Cloud-Storage-Umgebungen um bis zu 83 Prozent senken. Die Beta ist ab sofort verfügbar.
Die CEOs von Intel, AMD, ARM, Apple, Microsoft, Amazon und Google müssen erklären, warum die Sicherheitslücken so lange nicht veröffentlicht wurden.
Das leistungsfähigste Rechenzentrum in Deutschland wird ab dem zweiten Quartal 2018 im Forschungszentrum in Jülich liegen. Die Rechenleistung kommt von einem BullSequana-X1000-System von Atos.
Besserer Support für Container und Nano-Server mit unter 100 MB verspricht das Windows Server Insider Preview Build 17079.
Die Grafik-Engine erhält einen eigenen CPU-Thread. Mozilla entwickelt auch an einem der neuen Engine WebRender. Firefox 58 für Android verbessert unter anderem die Lesezeichen-Funktion.
30 Tage lang können gelöschte Dateien in OneDrive for Business wieder hergestellt werden. Auch für das Aufspüren von ungewöhnlichen Aktivitäten eignet sich das Feature.
Erneut muss Intel Patches für Prozessoren überarbeiten, da diese unter anderem zu ungewollten Neustarts führen.
Apple entwickelt bereits an zwei Nachfolge-Modellen, wovon ein Modell auch die Displaygröße von 6 Zoll überschreiten soll.
WhatsApp Business ist nur für Android und nur in wenigen Ländern verfügbar. Die App bietet spezielle Unternehmensfunktionen.
Bislang hatte Intel diese Probleme lediglich auf älteren Systemen bestätigt. Offenbar treten diese jedoch auch bei Skylake, Kaby Lake, Ivy Bridge und Sandy Bridge auf.
Apple will Gelder aus dem Ausland in die USA transferieren und muss dafür trotz Steuerreform voraussichtlich 38 Milliarden Dollar Steuern zahlen.
Die Frontkamera nimmt sie beim Entsperren des Smartphones Fotos auf. Skygofree umgeht zudem Energiesparfunktionen von Android 8 Oreo.