Google scheint es mit der Strategie als Cloud-Infrastruktur-Provider inzwischen sehr ernst zu nehmen. Nach dem Start des neuen Rechenzentrums in Frankfurt sollen monatlich jetzt weitere Regionen dazu kommen.

Google scheint es mit der Strategie als Cloud-Infrastruktur-Provider inzwischen sehr ernst zu nehmen. Nach dem Start des neuen Rechenzentrums in Frankfurt sollen monatlich jetzt weitere Regionen dazu kommen.
Die IBM Cloud ist jetzt VMware Cloud Verified. Außerdem wurde das Angebot zum Betrieb von SAP HANA auf VMware in der IBM Cloud erweitert. Und IBM gehört zu den ersten Anwendern der VMware HCX Technologies.
Paessler weitet die eigene Monitoring-Lösung PRTG weiter aus und nun soll auch das NetApp-Portfolio noch enger mit der Lösung integriert werden.
Mit dem "Silicon Root of Trust" verbindet HPE-Chips und Firmware Integrated Lights Out (iLO) und einem unveränderlichen Fingerabdruck im iLO-Prozessor zum sichersten am Markt verfügbaren Standardserver.
Mit neuen Features und neuen Support-Angeboten aktualisiert Red Hat die Automatisierungslösung Ansible.
Verbesserter Support für Container-Orchestrierung liefert Microsoft mit dieser letzten Vorschauversion vor dem nächsten großen Release von Windows Server.
Gear Sport, das Fitnessband Gear Fit2 Pro und die kabellosen Ohrhörer Gear IconX stellt Samsung auf der Berliner IFA vor.
Ein verbessertes Lebenszyklus-Management und eine vereinfachte Bereitstellung zeichnen die Version 16 der offenen Private-Cloud-Lösung OpenStack aus.
Nicht das iPhone bekommt die Höchstbewertung. Die Experten von Displaymate sehen das Gerät eines anderen Herstellers im Vorteil.
In einem gemeinsamen Projekt wollen SAP und BASF Datenverbindungen zu verschiedenen Zulieferern und Dienstleistern aufbauen.
VMware präsentiert auf der Kundenmesse VMworld zahlreichen neue Dienste, Lösungen und Partner, wie die Lösung AppDefense, das mit den Sicherheitslösungen von IBM und RSA integriert ist.
Eine neue Variante der Erpresser-Software Spora schreibt zusätzlich Tastatureingaben mit. Erpresser drohen, sie zu veröffentlichen.
Oracle treibt die Umstellung auf das Cloud-Geschäftsmodell voran und stellt dafür neue Kräfte ein.
Um die Abhängigkeit von anderen Cloud-Services wie AWS oder Azure zu verringern, will Apple künftig vermehrt in die eigene Infrastruktur investieren.
Es arbeitet mit ihm für seine Produktreihe HyperFlex bereits seit Anfang 2016 zusammen. Cisco hatte sich erstmals 2015 an Springpath beteiligt. Jetzt übernimmt es das Unternehmen aus Sunnyvale für 320 Millionen Dollar ko ...
Nach einem starken ersten Quartal gibt NetApp auch die Übernahme des Unternehmens hinter dem Service qstack bekannt.
Das Testat bezieht sich auf die Microsoft Cloud Deutschland. AWS hat es bereits im Dezember 2016 erhalten. Außerdem wurden einige Cloud-Dienste von Azure Deutschland auf Basis der Cloud Controls Matrix (CCM) geprüft.
Mehr Sicherheit und mehr Leistung verspricht Splunk mit dem Echtzeitmonitoring für Cloud-Umgebungen in Amazon Web Services.
Die Deutsche Telekom will mit einem Einsteigerpaket die Einführung eines Cloud-basierten CRMs bei Unternehmen erleichtern. Auch Support bei der Implementierung gibt es von der Telekom.
OpenShift 3.6, Red Hats Kubernetes-Plattform, sorgt für mehr Applikationskonsistenz, höhere Skalierbarkeit und mehr Cloud-native Sicherheit.
Amazon Web Services will mit der Platinum-Mitgliedschaft in der Cloud-Initiative der Linux Foundation die eigene Offenheit unterstreichen.
Exploits für eine kritische Schwachstelle lassen sich als Wurm über das SMB-Protokoll verbreiten. Internet Explorer, Edge, SharePoint und SQL Server sind ebenfalls von kritischen Lecks betroffen.
Über einen automatisierten Service bietet T-Systems Ausfallsicherheit "auf Knopfdruck". DSI vCloud DRaaS ist weltweit verfügbar.
In unverzichtbaren Komponenten von Solar- und Photovoltaikanlagen sind Sicherheitslecks, die ausgenutzt werden können, um die gesamte europäische Stromversorgung zu destabilisieren und möglicherweise zusammenbrechen zu l ...
In der Cloud-Ära halten Mainframe-Systeme viele für ein Auslaufmodell. Zugleich werden durch die Zunahme von Cyberattacken intelligente Technologien für IT-Security und Datenschutz benötigt. Um die Anzahl der Datend ...
Über ein fehelerhaftes Policy-Update wurden von Nutzern hochgeladene Daten gelöscht. Betroffen sind das Dashboard, der Systems Manager und Phone in Meraki.
Ein komplett virtuelles Rechenzentrum? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Das entsprechende Konzept heißt "Software-defined Data Center" (SDDC). Wenn Server, Speicher, Netzwerk und Security als Software genutzt werden, reduzi ...
Mit einem Rechenzentrum in Deutschland verbindet TCS die eigene Cloud mit der Infrastruktur und den Anwendungen von anderen Providern. Erste große Kunden nutzen die Infrastruktur bereits.
Die Engagement Cloud von Orcle ist ein neues Modul, das Service und Kundenansprache verbinden soll. Darüber hinaus bringen die Oracle Cloud Applications Release 13 mehrere hundert neue Major-Features mit.
Mit Red Hat Enterprise Linux 7.4 optimiert der Hersteller Sicherheit und Performance und auch Automatisierungsfunktionen in komplexen Umgebungen.