Die 2,5-Zoll-Laufwerke nutzen Flashspeicher mit einer Strukturbreite von 15 Nanometern. Die Reihe beinhaltet Varianten mit 120, 240 und 480 GByte Kapazität. Diese erzielen sequentielle Transferraten von bis zu 535 MByts/s beim Lesen un ...

Die 2,5-Zoll-Laufwerke nutzen Flashspeicher mit einer Strukturbreite von 15 Nanometern. Die Reihe beinhaltet Varianten mit 120, 240 und 480 GByte Kapazität. Diese erzielen sequentielle Transferraten von bis zu 535 MByts/s beim Lesen un ...
In das NASbook TBS-453A können bis zu vier jeweils 240 GByte große Solid-State-Laufwerke im M.2-Format eingebaut werden. Unter der Haube arbeitet ein Intel-Prozessor mit vier Kernen und bis zu 2,08 GHz Takt. Je nach Ausführung wird die ...
Die Reihe LinkStation 500 wird um die Modelle LS510 und LS520 ergänzt. Ihn ihnen findet maximal eine 4 TByte große Festplatte, respektive zwei mit bis zu 8 TByte Platz. Die LS510 mit 2-TByte-HDD ist ab 179 Euro erhältlich. Die UVP für ...
Eine ist die erweiterte Integration mit Office 2016 sowie die einfachere Installation des OneDrive Sync Client. Neu ist auch Unterstützung für Windows 8.1. Zudme hat Microsoft die Nutzung von OneDrive for Business im Browser und auf M ...
Die beiden aktualisierten SSD-Reihen Q300 und Q300 Pro bieten eine 6-GBit/s-SATA-Schnittstelle. Die Q300 Pro nutzt 2-Bit-NAND in Kapazitäten von 256 bis 1024 GByte. Die Q300 nutzt das weniger langlebige 3-Bit-NAND und ist mit 120 bis ...
Die WD PiDrive 314GB wurde mit einer speziellen Magnetdatenspeicherung und einer bestimmten elektrotechnischen Auslegung versehen, um gegenüber einer Standardfestplatte effektiver mit dem Raspberry Pi zusammenzuarbeiten. Sie unterstütz ...
Einmal angelaufen, bezieht das 8-TByte-Laufwerk den Strom allein über USB 3.1. Mithilfe von Seagates Ignition-Boost-Technik kommt die HDD vollständig ohne externes Netzteil aus, da diese dafür sorgt, dass sie in der Spin-Up-Phase genüg ...
Hierzu integrieren alle Modelle der Serien TS-ECx80U R2 und TVS-ECx80U-SAS R2 schon ab Werk je zwei SFP+-Ports. Zusätzlich sind alle Neuvorstellungen mit vier Gigabit-LAN-Anschlüssen versehen. Zur weiteren Ausstattung zählen bis zu 24 ...
In das NASbook TBS-453A passen bis zu vier Solid State Drives im M.2-Steckkartenformat. Es wird von einer Intel-Quadcore-CPU mit bis zu 2,08 GHz Takt angetrieben und kann je nach Ausführung 4 oder 8 GByte RAM enthalten. Des Weiteren is ...
Darüber hinaus bieten die mit sechs, acht oder zwölf Laufwerkseinschüben ausgestatteten Neuvorstellungen TVS-682T, TVS-882T und TVS-1282T der Reihe TVS-x82T je zwei 10-Gigabit-Ethernet-Ports, je drei HDMI-Anschlüsse, eine SATA-M.2-SSD ...
Die ab April in einem Aluminium-Gehäuse mit diamantgeschliffenen Kanten verfügbare Canvio Premium kommt in einer Windows- und einer Mac-Version. Sie ist auch als 1- und 2-TByte-Ausführung erhältlich. Die Preise für die in Dunkelgrau- o ...
Das DS216j fasst in den beiden Laufwerksschächten zwei jeweils 8 TByte große SATA-HDDs oder -SSDs. Angetrieben wird es von einer Dual-Core-CPU mit 1 GHz, die noch von einer Gleitkommaeinheit und einem Verschlüsselungsmodul unterstützt ...
Es handelt sich um das branchenweit bislang größte Solid State Drive. Das 2,5-Zoll-Modell PM1633a setzt auf Samsungs 256-GBit-V-NAND-Flash sowie ein 12-GBit/s-SAS-Interface. Damit werden laut Anbieter sequenzielle Transferraten von bis ...
Als Einsatzmöglichkeiten für das Modell MTS800 nennt der Hersteller unter anderem Ultrabooks und Tablets. Das Solid State Drive ist in Kapazitäten zwischen 32 GByte und 1 TByte erhältlich. Der Datenträger liefert Geschwindigkeiten von ...
Es handelt sich um die TS-x28-Serie, die sich in die Modelle TS-128 und TS-228 unterteilt. Ersteres fasst eine bis zu 6 TByte große 3,5-Zoll-SATA-HDD, in letzteres passen zwei davon hinein. Die Geräte eignen sich laut Hersteller in ers ...
Die Massenproduktion hat jetzt begonnen. Universal-Flash-Storage-Module sind kleiner als eine MicroSD-Karte und liefern gegenüber den seit einem Jahr erhältlichen 128-GByte-Chips die doppelte Kapazität und Übertragungsgeschwindigkeit. ...
Damit ist die in Ausführungen mit 64 und 128 GByte erhältliche UHS-II-Speicherkarte Sandisk Extreme Pro laut Hersteller die Micro-SD-Karte mit der derzeit höchsten Übertragungsrate am Markt. Mit dem Produkt richtet sich Sandisk insbeso ...
Der "SanDisk Ultra USB Typ-C" eignet sich etwa für die Datenübertragung mit Smartphones, Tablets und Notebooks. Der Flash-Speicher ist ab sofort erhältlich und kommt in Ausführungen mit 16, 32, 64 und 128 GByte. Die maximale Lesegeschw ...
Die Seagate Mobile HDD ist 7 Millimeter dick und wiegt 90 Gramm. Sie ist in Ausführungen mit 2 und 1 TByte erhältlich. Die kompakte Bauform soll für merh Platz in Notebooks sorgen. Laut Hersteller erreicht die Neuvorstellung eine maxim ...
Das Angebot richtet sich aber ausschließlich an Geschäftskunden. Für das Hosting zeichnet Amazon Web Services verantwortlich. Dropbox verstärkt mit neuen Niederlassungen in Hamburg und Amsterdam außerdem auch seine Präsenz in Europa.
Unbedenkliche Dateien werden zur Identitätssicherung ihres Urhebers signiert und lassen sich für jeden einsehbar in einem öffentlichen Ordner ablegen. Vertrauliche Dateien werden mit einer durchgängigen Verschlüsselung versehen und kön ...
Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Option, komplette Image-Backups oder nur einzelne Dateien direkt aus dem Programm heraus in die Cloud hochzuladen. Das Erstellen eines Backups soll nun um 40 Prozent schneller erfolgen. Auf Versi ...
Das Start-up offeriert die Speicherhardware REDS.box, die wiederum auf dem REDS-Datenspeicherkonzept basiert. Vorrangiges Ziel ist das Trennen der Nutzerdaten von der eigentlichen Cloud-Anwendung. Eine durchgängige AES-Verschlüsselung ...
Das "Enterprise Capacity 3.5 HDD 10TB" genannte Produkt besitzt sieben Magnetscheiben sowie 14 Schreib-/Leseköpfe. Die 3,5-Zoll-HDD wurde laut Hersteller für den permanenten Betrieb in cloudbasierenden Rechenzentren entwickelt. Sie sol ...
Durch die zwei integrierten RDX-Laufwerke soll der ActiNAS SL 2U-8 RDX genannte Netzwerkspeicher des Dortmunder Storage-Spezialisten die Auslagerung vertraulicher Firmendaten auf austauschbaren Medien ermöglichen. Jeweils bis zu 8 TByt ...
Er soll auf der Datastation Picco SSD 3.0 gespeicherte Daten vor dem unabsichtigten Überschreiben bewahren. Zudem bietet er Schutz beim Überspielen eines Betriebssystems auf einen ungeschützten PC. Das Laufwerk erzielt Datenraten von m ...
Laut Hersteller ist die "NAS HDD 8TB" das aktuell größte für NAS-Systeme ausgelegte Laufwerk auf dem Markt. Es lässt sich in Geräte mit bis zu acht Festplattenschächten einsetzen. Die anhaltende Transferrate gibt Seagate mit maximal 21 ...
Die Modelle MobileLite Wireless G3 und Pro besitzen wie die Vorgänger USB-Anschluss und SD-Kartenslot, um darauf per Dual-Band-WLAN zuzugreifen. Zudem laden sie die Stromspeicher von Mobilgeräten wieder auf. Das Pro-Modell verfügt noch ...
Die jüngste Serie ergänzt damit die KC310, die mit einer Kapazität von maximal 960 GByte kommt. Sie übernimmt von dieser den Vierkern-Controller Phison PS3110-S10, der Datentransferraten von bis zu 550 MByte/s beim Lesen und 540 MByte/ ...
Das DS416j wird von einem Marvell-Armada-Prozessor mit 1,3 GHz Takt angetrieben. Ihm steht neben 512 MByte DDR3-RAM noch eine Gleitkommaeinheit zur Seite. Integriert ist zudem ein Hardware-Verschlüsselungsmodul. In die vier Laufwerkssc ...