IT-News Storage

X400 SSD (Bild: SanDisk)

Sandisk bringt bisher dünnste M.2-SSD mit 1 TByte

Das ab sofort zum Preis von rund 357 Euro verfügbare X400 ist auch in Ausführungen mit 128, 256 und 512 GByte sowie im 2,5-Zoll-Format erhältlich. Die Bauhöhe des Solid State Drive beträgt 1,5 Millimeter. Das Laufwerk soll zudem 90 Pro ...

samsung portable ssd t3 (Bild: Samsung)

Samsung bringt tragbare SSD mit 2 TByte und USB Typ C

Die im Februar erhältliche Portable SSD T3 kommt neben der 2-TByte-Variante auch in Ausführungen mit 256 GByte, 500 GByte und 1 TByte. Über den USB-3.1-Port lässt sie sich etwa mit Smartphones verbinden und erzielt Transferraten von bi ...

Prototyp der "Self-Hosting"_Lösung von ownCloud und Western Digital (Bild: ownCloud)

Western Digital will ownCloud verbrauchertauglich machen

Western Digital und ownCloud wollen gemeinsam ein zunächst auf dem Raspberry Pi basierendes Set anbieten, mit dem Verbraucher eine eigene Cloud in ihrem Heimnetzwerk einrichten können. Sie soll ab Anfang 2016 in diversen Ausführungen ü ...

qnap-tas-x68 (Bild: Qnap)

Qnap bringt erstmals NAS-Gerät mit zwei Betriebssystemen

Die mit einem respektive zwei Laufwerksschächten ausgestatteten Modelle TAS-168 und TAS-268 unterstützen sowohl Qnaps hauseigenes Betriebssystem QTS 4.2 als auch eine Android-Schnittstelle, die auf Version 4.4.4. des OS basiert. Die ab ...

SSD 950 Pro M (Bild: Samsung)

SSD-Preise nähern sich weiterhin rasch HDD-Niveau an

Das geht aus einem aktuellen Bericht der Marktbeobachter von DRAMeXchange hervor. Der Preis pro GByte von SSDs mit 256 GByte soll 2016 nicht mehr höher sein als bei HDDs. Dadurch wird ein Schub für SSDs in Notebooks erwartet. 2017 lieg ...

Netgear-ready-NAS-3138 (Bild: Netgear)

Netgear bringt NAS-Serie mit bis zu 32 TByte für KMU

Die ReadyNAS-3138-Serie ist mit vier Laufwerksschächten ausgestattet. Wahlweise ist sie entweder komplett ohne Platten oder mit jeweils maximal 8 TByte großen SATA-HDDs- oder SSDs erhältlich. Gegenüber der Vorgängerserie bietet die akt ...

QNAP_TS-531P (Bild: Qnap)

Qnap bringt Tower-NAS mit Quad-Core-CPU von Annapurna

Das mit fünf Laufwerksschächten ausgestattete Modell TS-531P bietet standardmäßig eine Speicherkapazität von bis zu 40 TByte. Der Prozessor des von Amazon aufgekauften israelischen Start-ups basiert auf ARMs Cortex-A15-Architektur und ...

synology-ds716+ (Bild: Synology)

Synology stellt KMU-NAS mit bis zu 16 TByte Speicher vor

Jeder der zwei Laufwerksschächte des Diskstation DS716+ fasst eine maximal 8 TByte große SATA-Festplatte oder SSD im 2,5- und 3,5-Zoll-Format. Die lassen sich wiederum im laufenden Betrieb und ohne Werkzeuge austauschen. Ferner bietet ...

HS-251+_front (Bild: Qnap)

HS-251+: Qnap bringt lüfterloses NAS mit bis zu 16 TByte

Zwei maximal 8 TByte große und im laufenden Betrieb austauschbare SATA-Festplatten- oder SSDs lassen sich in das im Settop-Box-Design gehaltene HS-251+ integrieren. Das für den Heimgebrauch und hauptsächlich für Medienanwendungen gedac ...

QNAP_TVS-871T (Bild: Qnap)

Qnap bringt erstes NAS mit Thunderbolt-2-Ports

Das bis zu 64 TByte Speicher fassende Modell TVS-871T lässt sich somit etwa mit einem Mac verbinden, dessen Daten dann per Apple Time Machine auf dem NAS gesichert werden können. Überdies besitzt das Gerät noch zwei 10-Gigabit-LAN-Port ...

DiskStation DS416 (Bild: Synology)

Synology präsentiert KMU-NAS mit bis zu 32 TByte Speicher

In die Laufwerkseinschübe der Diskstation DS416 passen maximal vier jeweils bis zu 8 TByte große SATA-HDDs- oder SSDs, die sich im laufenden Betrieb und ohne Werkzeug austauschen lassen. Das NAS wird von einer 1,4 GHz schnellen Dual-Co ...

TS3200 (Bild: Buffalo)

Buffalo bringt NAS-Systeme mit bis zu 8 TByte für KMU

Die Terastation-3200-Reihe kommt mit zwei Laufwerkseinschüben, in die je 1, 2 oder 4 TByte große SATA-Festplatten passen, die sich im laufenden Betrieb austauschen lassen. Sie bringt normalerweise großen Firmen vorbehaltene Funktionen ...

ReadyNAS 212 (Bild: Netgear)

Netgear stellt NAS-Systeme mit Quad-Core-CPU vor

Die ARM-basierenden Prozessoren arbeiten mit 1,4 GHz Takt. Die NAS-Geräte sind laut Netager somit fit für unmittelbares Transcoding von HD-Videos mit 1080p. Das Modell mit zwei Einschüben bietet eine Kapazität von bis zu 12 TBy, das mi ...

SSD_950_Pro_M (Bild: Samsung)

Samsung bringt SSD 950 Pro mit PCI Express 3.0 und NVMe

Die für professionelle Endanwender gedachte Vorgängerreihe 850 Pro wurde per 6-GBit/s-SATA angebunden. Die PCIe-Schnittstelle im M.2-Format war bislang Server-SSDs vorbehalten. Ein- und Ausgabeleistung (IOPS) erhöht Samsung durch das e ...

qnap_TS-463U-RP_Front (Bild: Qnap)

Qnap bringt NAS mit 10-Gigabit-Ethernet für KMU

Über ein SFP+-Modul stellen die mit vier, acht oder zwölf Einschüben ausgestatteten Serverschrank-Modelle der neuen TS-x63U-Serie Konnektivität zu einem 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerk her. Angetrieben werden die NAS-Systeme von einem AMD ...

Buffalo Linkstation 520D (Bild: Buffalo Technology)

Buffalo bringt Netzwerkspeicher LS520D mit bis zu 8 TByte

Das NAS richtet sich an ambitionierte Heimanwender und ist ab Mitte September zu Preisen zwischen 249 Euro mit 2 TByte Speicher und 449 Euro mit 8 TByte erhältlich. Gegenüber früheren Modellen hat Buffalo die Benutzeroberfläche überarb ...

HD720 (Bild: Adata)

Adata stellt schock- und wasserfeste USB-3.0-Festplatte vor

Die HD720 ist als 500-GByte-, 1-TByte- oder 2-TByte-Ausführung erhältlich und wurde insbesondere für raue Umgebungen und für im Außenbereich aktive Personen wie Bergsteiger und Bauarbeiter konzipiert. Sie kann bis zu zwei Stunden in e ...