Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Julian Archer, Senior Research Director bei SiriusDecisions, ist überzeugt, dass die Umstellung nur mit der richtigen Herangehensweise und Strategie gemeistert wer ...

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Julian Archer, Senior Research Director bei SiriusDecisions, ist überzeugt, dass die Umstellung nur mit der richtigen Herangehensweise und Strategie gemeistert wer ...
Anwender sollen schneller auf IT-Sicherheitsvorfälle reagieren können. Weitere Funktionen helfen zudem bei der Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).
Mit seinem Sicherheitskonzept und Services für das Internet der Dinge sieht sich AWS in Deutschland gut aufgestellt: Die deutschen Datenschutzanforderungen wirkten sich positiv auf die gesamte AWS-Infrastruktur aus. Vom Modell der ...
Nach wie vor befindet sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Unklar ist, ob ein Auslieferungsantrag der USA vorliegt.
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rückt näher. Unternehmen seien zwar gut informiert, haben aber mehrheitlich keine Vorbereitungen getroffen.
Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen will der Anbieter mit einem umfassenden Portfolio unterstützen.
Unternehmen brauchen neue Sicherheitsarchitekturen. Mehr Mobilgeräte, mehr Daten und mehr Auflagen – und in etwa 12 Monaten ist Stichtag für die ersten Bußgelder. Zeit für ein Update, meint silicon.de-Blogger ...
Vor allem kleine und mittelständische Betriebe haben noch erhebliche Defizite und scheitern schon bei der Beantwortung grundlegender Fragen der neuen Datenschutzverordnung.
Betroffen sind Apple, Garmin, Fitbit, Jawbone, Polar, Runtastic, Striiv, UnderArmour (MyFitnessPal) und Withings. Die Verbraucherzentrale NRW hatte im Vorfeld 24 Geräte und Apps untersucht. Die meisten davon räumen sich das R ...
Facebook habe keine ausreichende Berechtigung von Nutzern, so das Gericht. Eine Lösung bereits übertragener Daten lehnte das Gericht dagegen ab.
Vor allem Sicherheits-Expertise will die Deutsche Telekom in die von mehreren Bundesministerien und dem Fraunhofer-Institut initiierte Industrievereinigung einfließen lassen, die den sicheren Austausch von Daten ermöglicht.
Der richtige Umgang mit vertraulichen Kundendaten ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Entscheiden ist dabei der richtige Datenaustausch. Die von Fraunhofer IESE entwickelte Technologie "IND²UCE" soll di ...
Neben dem Fraunhofer SIT sind das Bundesforschungsministerium, die Unis Darmstadt und Hohenheim, Datenschutzbeauftragte sowie Volkswagen und Daimler daran beteiligt. Ziel sind Lösungen, die Fahrzeugherstellern, Infrastrukturanbiet ...
"My Mobile Secure" ist eine kostenlose VPN-App mit mehr als zweifelhaftem Nutzen. Werbung für diese bösartige App wird beim Besuch von einschlägigen Torrentseiten angezeigt.
Anwender bekommen mehr Kontrolle darüber, welche Daten Microsoft erhebt. Die Feineinstellung der Datenschutzparameter ist bereits bei der Installation möglich. Änderungen hat Microsoft auch bei Diagnose-Daten und Datensc ...
Bei der Nutzung des in Deutschland ansässigen Diensts für kurzfristige E-Mail-Weiterleitungs-Adressen muss damit als Absender keine TrashMail.com-Adresse mehr verwendet werden. Aufgrund des angekündigten Brexit hat der B ...
Auch Haftstrafen sind möglich. So sollen Unternehmen für den Datenschutz sensibilisiert werden. Industrieverbände raten, umfangreiche Compliance-Richtlinien im Unternehmen aufzubauen.
Die Abgeordneten verabschieden das zugehörige Gesetz mit 215 zu 203 Stimmen. US-Präsident Trump will es angeblich noch heute unterzeichnen. Es verhindert, dass von der Vorgängerregierung Obama verabschiedete schärfe ...
Über die Suchfunktion auf der Sharing-Site für Office-Dokumente konnten Unbefugte auf zahlreiche vertrauliche Dokumente zugreifen. Microsoft schaltete die Suchfunktion daraufhin vorübergehend ab. Nutzer sollen ihre Uplo ...
Der US-Senat beschließt eine neue Regelung, wonach Browser-Verläufe sowie andere persönliche Daten von Nutzern weiterverkauft werden dürfen.
Der US-Senat beschließt eine neue Regelung, wonach Browser-Verläufe sowie andere persönliche Daten von Nutzern weiterverkauft werden dürfen.
Der Autohersteller sieht darin eine "sichere Chat-Lösung" für die Mitarbeiter. Der Messenger des Schweizer Anbieters bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Business-Version sorgt für klare Trennung zwischen privat ...