Grundsätzlich lohnt es sich immer, wenn man seine Ausgaben im Blick behält und zum Beispiel bei Handytarifen oder Stromanbietern regelmäßig Vergleiche anstellt
IT-News Deutschland

Zum Luther-Jahr: Roboter spendet Segen
Den Segen kann man sich auch ausdrucken lassen. "BlessU-2" wirft auf der Weltaustellung der Reformation eine ganze Menge Fragen auf.

Deutscher Mittelstand erwärmt sich für Cloud-ERP
Für immer mehr Mittelständler scheint ein Cloud-basiertes ERP in Frage zu kommen. Finanzbuchhaltung in der Cloud aber macht in den Augen fast aller Unternehmen überhaupt keinen Sinn.

Ralph Dommermuth spendet eine halbe Million an die CDU
Der Gründer von United Internet und dem Mobilfunkprovider 1&1 spendet als Privatperson 500.000 Euro an die CDU und setzt damit neue Maßstäbe.

Polizei-Messenger – Ein WhatsApp für Bayerns Polizisten
Schnellerer Austausch von Informationen und sichere Kommuikation soll dieses Pilotprojekt ermöglichen.

CeBIT – Deutsche Messe AG bekommt neuen Vorstandschef
Keine weitere Fritsch-Zellenkur mehr für die CeBIT: überraschend könnte die Deutsche Messe den Vorstand austauschen.

Datenschutz-Grundverordnung: 64 Prozent der Unternehmen ohne Plan
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rückt näher. Unternehmen seien zwar gut informiert, haben aber mehrheitlich keine Vorbereitungen getroffen.

70 Prozent der Tech-Fachkräfte wollen vor dem Brexit fliehen
Bereits jetzt gehen Anfragen von ausländischen Fachkräften nach Jobs auf der Insel spürbar zurück. Gute Nachrichten für die deutsche Technologie-Branche?

DSVGO – NTT Security bietet neue Services für Unternehmen
Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen will der Anbieter mit einem umfassenden Portfolio unterstützen.

Anleger wollen SAP-Aufsichtsrat die Entlastung verweigern
Auf der SAP-Hauptversammlung am Mittwoch könnte es hoch hergehen. Anleger kritisieren im Vorfeld schlechte Kontrolle und hohe Gehälter von Vorständen.

Auch zufriedene IT-Profis wechseln gerne den Arbeitgeber
Nicht immer ist es einfach, eine IT-Fachkraft als Angestellten zu gewinnen und zu halten. Neben dem Gehalt spielen vor allem weiche Faktoren eine große Rolle.

EU-Datenschutzgrundverordnung: Sind Sie soweit?
Unternehmen brauchen neue Sicherheitsarchitekturen. Mehr Mobilgeräte, mehr Daten und mehr Auflagen – und in etwa 12 Monaten ist Stichtag für die ersten Bußgelder. Zeit für ein Update, meint silicon.de-Blogger ...

Bayern rüstet im Kampf gegen Cybercrime auf
2016 gab es alleine in Bayern über das Internet knapp 25.000 Straftaten. Bislang gibt es in Bayern 65 Informatiker, die zu Polizisten ausgebildet wurden.

godesys kauft mit Collinor Projektmanagement-Expertise zu
Mit einer Software für Projekt- und Ressourcenplanungssoftware erweitert der Mainzer ERP-Anbieter godesys das eigene Portfolio.

Brexit: Oracle erwartet Impulse für die deutsche Cloud
Die Nachfrage nach Cloud-Services steigt generell massiv. Oracle-Deutschland-Chef Frank Obermeier erwartet durch den Brexit zumindest für Cloud-Angebote aus Deutschland zusätzliche Impulse. Das Unternehmen bereitet sich darau ...

Datenabgleich zwischen Facebook und WhatsApp nicht zulässig
Facebook habe keine ausreichende Berechtigung von Nutzern, so das Gericht. Eine Lösung bereits übertragener Daten lehnte das Gericht dagegen ab.

SAP steigert neue Cloud-Abos um 49 Prozent
Die Umstellung auf das Geschäftsmodell von Mietsoftware beschert SAP gute Umsätze und damit einen hohen Aktienkurs; aber der drückt den Gewinn.

SAP legt neues Abfindungsprogramm auf
Schon 2015 mussten rund 3000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Jetzt plant das Unternehmen, die Service-Sparte neu zu strukturieren.

Unternehmen setzen immer mehr auf OpenStack
Vor allem bei Unternehmen im Technologiesektor wird OpenStack eingesetzt. Ein Anwender betreibt im Schnitt zwischen 60 und 80 Prozent der gesamten Infrastruktur auf OpenStack.

Bundesregierung will Hacker-Armee
Hack Back nennt man einen Gegenangriff auf eine Cyber-Attacke. Hier will die Bundesregierung nun endlich handlungsfähig werden. Kompliziert dürfte allerdings die Suche nach einer rechtlichen Grundlage werden.

Deutsche Unternehmen wollen deutsche Clouds
Das bedeutet aber offenbar nicht, nur inländische Anbieter ausgewählt werden. Am wenigsten vertrauen deutsche Cloud-Nutzer in den USA gehosteten Angeboten.

Chip-Alternative? Physiker führen logische Operationen mit Spinwellen durch
Deutschen Forschern gelang zum ersten Mal die Verarbeitung von Informationen über eine Spinwelle in der Praxis. Rechner auf Basis von Quantenwellen könnten eine Alternativen zu den aktuell verwendeten Prozessoren und Halblei ...

SAP mit neuer Teilzeitregelung
Mitarbeiter können künftig einfacher zwischen einem Monat und drei Jahren eine Teilzeitregelung in Anspruch nehmen.

Zu langsames Internet – Bundesnetzagentur fordert hohe Strafen
Abweichungen zwischen tatsächlicher Leistung und der, die von den Providern beworben wird, sollen künftig von den Behörden stärker geahndet werden.

GoDaddy schließt Übernahme von Host Europe ab
Damit wird das US-Unternehmen zu einem der größten Cloud-Services-Anbieter für mittelständische Unternehmen in Europa.

DSGVO: Bis zu 20 Millionen Euro Strafe bei Datenschutzverstößen
Auch Haftstrafen sind möglich. So sollen Unternehmen für den Datenschutz sensibilisiert werden. Industrieverbände raten, umfangreiche Compliance-Richtlinien im Unternehmen aufzubauen.

Grafenthal stellt hyperkonvergente Systeme für KMU vor
Für Tier-1-Anwendungen oder Zweigstellen vereint Grafenthal eigene Hardware mit DataCore-Technologoie für hyperkonvergente Systeme.

Schlechte Bezahlung für Entwickler in Deutschland
Mehr als die Hälfte der deutschen Entwickler ist der Ansicht, dass sie mehr verdienen müsste. JavaScript ist hierzulande die beliebteste Programmiersprache.

Dell EMC startet Cloud Ecosystem Hub
Anwender und Service Provider finden auf dem neuen Marktplatz eine Plattform für neue Cloud-Projekte und Kontakte in die Branche.

Lenovo und Fujitsu – Integrationspläne geraten ins Stocken
Die geplante Kooperation zwischen Fujitsu und Lenovo werden sich verschieben, dennoch werde man an den Plänen festhalten.