Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Julian Archer, Senior Research Director bei SiriusDecisions, ist überzeugt, dass die Umstellung nur mit der richtigen Herangehensweise und Strategie gemeistert wer ...

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Julian Archer, Senior Research Director bei SiriusDecisions, ist überzeugt, dass die Umstellung nur mit der richtigen Herangehensweise und Strategie gemeistert wer ...
Der Anbieter verspricht, dass Daten über alle von Unternehmen genutzten Clouds auffindbar werden und einfach migriert werden können. Außerdem soll das neue Portfolio auch vor dem Hintergrund der kommenden EU-Datenschutz ...
Mit Oliver Schröder als neuem Chef für Zentraleuropa soll der deutsche Standort von Informatica gestärkt werden. Auch neue Märkte will Schröder erschließen.
Anwender sollen schneller auf IT-Sicherheitsvorfälle reagieren können. Weitere Funktionen helfen zudem bei der Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR).
Unternehmen bleibt nur noch ein Jahr, um sich auf den verschärften europäischen Datenschutz für personenbezogene Angaben vorzubereiten. Neuerungen wie das "Recht auf Vergessenwerden“ wirken sich dann massiv auf die ...
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rückt näher. Unternehmen seien zwar gut informiert, haben aber mehrheitlich keine Vorbereitungen getroffen.
Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen will der Anbieter mit einem umfassenden Portfolio unterstützen.
Unternehmen brauchen neue Sicherheitsarchitekturen. Mehr Mobilgeräte, mehr Daten und mehr Auflagen – und in etwa 12 Monaten ist Stichtag für die ersten Bußgelder. Zeit für ein Update, meint silicon.de-Blogger ...
Vor allem kleine und mittelständische Betriebe haben noch erhebliche Defizite und scheitern schon bei der Beantwortung grundlegender Fragen der neuen Datenschutzverordnung.