Die neue Richtlinie ist speziell für Entwickler gedacht. Sie konkretisiert laut Facebook lediglich bereits vorhandene Bestimmungen. Das Social Network setzt damit eine Forderung von Bürgerrechtlern um. Sie hatten Facebook und ...

Die neue Richtlinie ist speziell für Entwickler gedacht. Sie konkretisiert laut Facebook lediglich bereits vorhandene Bestimmungen. Das Social Network setzt damit eine Forderung von Bürgerrechtlern um. Sie hatten Facebook und ...
Tage nach der Ankündigung haben die Unternehmen offenbar noch keine Einzelheiten über von der CIA genutzte Schwachstellen in ihrer Software erhalten. Obwohl Exploits aus den enthüllten Geheimdokumenten redigiert wurden, ...
Die Enthüllungsplattform will Apple, Google, Samsung und weitere Unternehmen zuerst detailliert über CIA-Exploits informieren, damit sie ihre Produkte schützen können. Julian Assange wirft der CIA Inkompetenz vor, w ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) kippt die anlasslose Vorratsdatenspeicherung. Das Gericht sieht darin eine zu große Einschränkung der Privatsphäre. Generell sei die Speicherung von Daten erlaubt, jedoch müssen dafür bestimmte Garant ...
Mit ihr soll die vor einem Jahr vom Bundestag beschlossene “Speicherpflicht für Verkehrsdaten” gekippt werden. Die Kläger unter Federführung des Vereins Digitalcourage e.V. halten sie trotz der Änderungen gegenüber der ersten Auflage d ...
Darüber muss diese Woche das Landgericht Detmold entscheiden. Geklagt hat ein Lehrer eines Berufskollegs im Landkreis Lippe. Der wehrt sich mit Unterstützung eines Großteils des Kollegiums gegen die der Schließanlage innewohnende Mögli ...
Im Vorfeld der Verabschiedung des BND-Gesetzes durch den Bundestag hat sich der eco Verband zu Wort gemeldet: Seiner Ansicht nach wird mit der sogenannten Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung eine unkontrollierte Hintertüre für die staa ...
Eine gemeinsame Stellungnahme von Thomas de Maizière und seinem französischen Amtskollegen Bernard Cazeneuve fordert selektiven Einblick in verschlüsselte Kommunikation via Messenger und Unterstützung durch Betreiber Sozialer Netzwerke ...
Die vom Bundeskriminalamt entwickelte Software kann Berichten zufolge weder verschlüsselte Messenger-Programme überwachen noch lässt sie sich auf Smartphones oder Tablets einsetzen. Auch bei Systemen mit Mac OS oder Linux muss der Bund ...
Technologiefirmen, die sich weigern, gerichtlichen Anordnungen zum Zugriff auf verschlüsselte Daten nachzukommen, droht dann eine Ordnungsstrafe. Der Gesetzentwurf dafür scheint bereits weit gediehen zu sein, berichtet Reuters unter Be ...
Die Registrierung für die im Herbst zusammen mit der Deutschen Telekom angekündigte Volksverschlüsselung ist kostenlos. Das Angebot selbst wird für Privatnutzer auch kostenlos bleiben. Interessenten müssen sich lediglich einmal mit Per ...
Das hat das Bundesinnenministerium mitgeteilt, nachdem die technischen Tests abgeschlossen sowie die Überprüfung hinsichtlich der vom Bundesverfassungsgericht auferlegten rechtlichen Rahmenbedingungen beendet wurden. Das Spähprogramm d ...
EU-Vizepräsident Ansip und Justizkommissarin Jourová wurden mit der Umsetzung beauftragt. Beide loben es als feste Grundlage für den künftigen transatlantischen Datenaustausch. Kritiker bemängeln allerdings die Form der Vereinbarung un ...
Einem NSA-Vertreter zufolge spielen die vieldiskutierten unbekannten Sicherheitslücken für die Arbeit des Geheimdienstes eine untergeordnete Rolle. Ein wirklich wichtiger Angriffspunkt seien beispielsweise privat genutzte Firmencompute ...
Im Dezember meldete das Unternehmen eine Backdoor in ScreenOS, der Firmware der mit der Übernahme des gleichnamigen Unternehmens zu Juniper gekommenen Firewall-Reihe Netscreen. Nun wird der problematische Code durch die bei der Router- ...
Laut einer Analyse der Sicherheitsforscher Florian Grunow und Niklaus Schiess auf dem 32. Chaos Communication Congress dient das Wasserzeichen in den Dateien, um deren weitere Verteilung nachvollziehen zu können. Das mit Red Star bezei ...
Das will der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung aus Reihen der Koalition erfahren haben. Der Bundesrat hatte gefordert, zum "Schutz von Persönlichkeitsrechten" ein Recht auf Datenauskünfte über Internetnutzer an Privatpersonen und Un ...
Strengere und regelmäßige Prüfungen, ob die Vereinbarungen auch eingehalten werden, hatte EU-Justizkommissarin Vĕra Jourová bereits vor einigen Tagen angekündigt. Mit der geplanten Ausstiegsklausel sollen bei Nichteinhaltung nun Sankti ...
Offenbar setzt der britische Geheimdienst auch über längere Zeitspannen Überwachungssoftware auf Mobilgeräten ein. Alles, was er dazu braucht, sind allgemein gefasste Gerichtsbeschlüsse. Laut einer Klage soll der GCHQ damit gegen briti ...
Der Entwickler aus Darmstadt hate eine erste Beta-Version für Windows, Ubuntu, Debian sowie Haiku OS zur Verfügung gestellt, für MacOS X soll sie in Kürze folgen. Voptop bietet Videochat, Screen-Sharing, Instant Messaging und Dateiaust ...
Der US-Auslandsgeheimdienst zeichnet seit Sonntag die Telefon-Metadaten von US-Bürgern nicht mehr generell. Die bislang gesammelten Daten werden allerdings noch mindestens bis Ende Februar aufbewahrt. Komplett gelöscht werden soll die ...
Mit ihr will das bislang fast ausschließlich auf Zuwendungen von US-Behörden angewiesene Projekt wahrscheinlich unabhängiger werden. Bereits im Frühjahr waren außerdem Überlegungen angestellt worden, die Entwicklung neuer Angebote durc ...
Ein von Thüringen eingereichter Antrag, den Entwurf dem Vermittlungsausschuss vorzulegen, fand nicht die erforderliche Unterstützung. Jetzt fehlt dem Gesetz nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten. Allerdings ist schon jetzt be ...
Thüringen hat einen Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses eingebracht. Ziel soll eine "generelle Überarbeitung" des Gesetzentwurfs sein. Der Innenausschuss des Landtags Schleswig-Holstein hat heute entschieden, den Antrag ...
Dieses soll einen freiwilligen Informationsaustausch über Cybergefahren zwischen Unternehmen und Behörden ermöglichen. Dabei schützt sie eine Immunitätsklausel vor potenziellen Verstößen gegen Datenschutzgesetze. Zu den Gegnern des Ges ...
Das hat das Präsidium der Partei heute beschlossen. Das Mandat als Prozessbevollmächtigtem wird dem an der Universität Bayreuth tätigen Rechtswissenschaftler Professor Heinrich-Amadeus Wolff übertragen. Außerdem wurden 15 Beschwerdefüh ...
Der Hersteller hatte erklärt, er könne auf Nutzerdaten bei iPhones mit der aktuellen iOS-Version überhaupt nicht zugreifen, bei älteren fürchtet er eine Flut von Anfragen zur Entschlüsselung von iPhones und Imageverlust. Das Ministeriu ...
Die Abgeordneten haben alle Warnungen in den Wind geschlagen. Die IT-Branche kritisiert technisches Unverständis des Gesetzgebers und fürchtet hohe Kosten. Insbesondere Vodafone-Kunden könnte zudem eine regelrechte Abmahnwelle drohen.
Laut Bundesverband IT-Mittelstand ist unklar, welche Firmen betroffen sein werden. Dem AK Vorrat zufolge entsteht ein "unverantwortliches Risiko von Datenmissbrauch, Datenverlust und Datenklau" und der Verein Digitale Gesellschaft befü ...
Das Hamburger Start-up eBlocker hat auf Indiegogo über 77.000 Dollar erhalten. Das Funding-Ziel von 50.000 Dollar wurde damit deutlich übertroffen. Angeboten wird eine frühe Version der Software zum Tracking-Schutz sowie eine Appliance ...