IBM Deutschland sucht offenbar nach Käufern für verschiedene Geschäftsteile und will dabei auch kräftig stellen abbauen. Durch einen Betriebsübergang könnten bis zu 1000 Stellen bei IBM wegfallen.

IBM Deutschland sucht offenbar nach Käufern für verschiedene Geschäftsteile und will dabei auch kräftig stellen abbauen. Durch einen Betriebsübergang könnten bis zu 1000 Stellen bei IBM wegfallen.
Von den derzeit rund 850 Arbeitsplätzen sind einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zufolge rund 130 betroffen. Zwei Drittel werden nach Ungarn verlagert, ein Drittel komplett gestrichen. Der britische Konzern will dami ...
Insgesamt sollen laut einem Bericht von Bloomberg etwa 10 Prozent der Belegschaft gekündigt werden. Die seit Jahren andauernde Schrumpfkur des Technologieunternehmens geht also weiter.
Es sollen "Provisionen" an eine regierungsnahe Firma geflossen sein. Jetzt versucht SAP wieder für Transparenz zu sorgen.
Über die genaue Anzahl der wegfallenden Stellen und darüber, welche Bereiche davon betroffen sind, gibt es jedoch noch widersprüchliche Angaben. Einem MIcrosoft-Sprecher zufolge sind "mehrere Tausend" Personen betroffene ...
Sie sollen am 5. Juli offiziell angekündigt werden. Es geht offenbar um mehrere tausend Stellen weltweit, vor allem im Vertrieb. Sie würden aufgrund der Hinwendung zur Cloud nicht mehr benötigt.
Der Stellenabbau soll bis Ende 2020 insgesamt 700 Vollzeitstellen im Bereich Betrieb/Schaden erfassen. Das hat die Süddeutsche Zeitung erfahren. Da dort viele Personen in Teilzeit arbeiten, sind offenbar über 800 Mitarbeiter ...
Bei Telekom Romania, das mehrheitlich der Deutschen Telekom gehört, müssen Berichten zufolge ein Drittel der Manager den Hut nehmen. Die Maßnahme ist Teil eines größer angelegten Restrukturierungsprozesses.
Keine weitere Fritsch-Zellenkur mehr für die CeBIT: überraschend könnte die Deutsche Messe den Vorstand austauschen.
Schon 2015 mussten rund 3000 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Jetzt plant das Unternehmen, die Service-Sparte neu zu strukturieren.