Seit November reagiert das Unternehmen nicht auf eine Sicherheitswarnung. Der Fehler liegt in einem Web-Server eines Desinfektionsautomaten.

Seit November reagiert das Unternehmen nicht auf eine Sicherheitswarnung. Der Fehler liegt in einem Web-Server eines Desinfektionsautomaten.
Seit November reagiert das Unternehmen nicht auf eine Sicherheitswarnung. Der Fehler liegt in einem Web-Server eines Desinfektionsautomaten.
Hinter dem außerhalb enger Fachkreise recht unbekannten Firmennamen Cumulocity verbirgt sich eine Nokia-Abspaltung, deren Softwareplattform hinter vielen wesentlich bekannteren IoT-Serviceangeboten steckt. silicon.de gibt einen & ...
Der Augsburger Software-Anbieter wird Teil der Mechatronikgruppe Wittenstein. Der Hersteller von präzisen Werkzeugen und Steuerungen will damit die eigene Digitalisierungsstrategie vorantreiben.
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.
Eine Cloud-basierte IoT-Platform ist das Ziel der Kooperation zwischen Huwei und der Software AG.
Künftig wollen die Deutsche Telekom und der Technologiepartner Huawei sich noch mehr beim Thema IoT engagieren. Darüber hinaus sind Services für künstliche Intelligenz und Big Data geplant.
ZTEs Smart-Street-2.0-Lösung soll auf der einen Seite das Leben für die Bürger komfortabler gestalten und auf der anderen Seite Stadtverwaltungen dabei unterstützen, öffentliche Dienstleistungen durch besseres ...
Sicherheit bei der Fernwartung von Anlagen und Maschinen. Gemeinsame Lösungen machen das Internet of Things sicher.
Eine Analyse direkt an der Datenquelle verspricht der Big-Data-Spezialist MapR mit der neuen Lösung Edge.
Für die Digitalisierung von Lokomotiven will sich die Deutsche Bahn nun auf GE verlassen. Für beide Unternehmen ist das ein großer Schritt.
Intel will seine eigene Position im Automotive-Markt durch die Übernahme von Mobileye stärken und neue Alternativen zum schwindenden Kerngeschäft mit Prozessoren aufbauen. Das Unternehmen lässt sich die Übernah ...
Der Elektronik-Konzern Harman ist jetzt eine Tochtergesellschaft von Samsung, die aber eigenständig bleibt. Samsung wird mit dem Kauf ein wichtiger Anbieter von Technologien für vernetzte Fahrzeuge