IBM und Red stellen sich gegen Pläne, Java künftig in verschiedenen Modulen aufzuteilen. Oracle erhebt nun schwere Vorwürfe.

IBM und Red stellen sich gegen Pläne, Java künftig in verschiedenen Modulen aufzuteilen. Oracle erhebt nun schwere Vorwürfe.
Damit bereitet sich Oracle auch auf die kommende EU-Dastenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor. Ziel ist es, europäischen Unternehmen auch nach dem Ende der Übergangsfrist eine regelgerechte Migration in die Cloud sicherstellen ...
Für das Aufteilen von Aufgaben in Datenbanken hatte ein Forscher der Universität Tennessee in den 1990ern grundlegende Arbeiten geleistet und diese patentiert.
Die Nachfrage nach Cloud-Services steigt generell massiv. Oracle-Deutschland-Chef Frank Obermeier erwartet durch den Brexit zumindest für Cloud-Angebote aus Deutschland zusätzliche Impulse. Das Unternehmen bereitet sich darau ...
40 Verwundbarkeiten stuft der Hersteller als kritisch ein. Stark betroffen sind auch vertikale Industrielösungen von Oracle.
Mit bis zu 32 Cores pro Server sollen sich vor allem leistungshungrige Datenbanken betreiben lassen. Die Server gibt es in zwei Versionen: als Zweiwege-Server mit dem SPARC M12-2 Server und dem Fujitsu SPARC M12-2S, der auf bis zu 32 P ...
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.
Eine umfassende und skalierbare Cloud-Lösung soll die Verwaltung etwa von intelligenten Stromzählern effizienter machen. Parallel dazu stellt Oracle auch ein Cloud-basiertes Asset-Management für IoT-Geräte vor.