Ein Virtual Data Optimizer kann den Storage-Footprint in Cloud-Storage-Umgebungen um bis zu 83 Prozent senken. Die Beta ist ab sofort verfügbar.

Ein Virtual Data Optimizer kann den Storage-Footprint in Cloud-Storage-Umgebungen um bis zu 83 Prozent senken. Die Beta ist ab sofort verfügbar.
Es ist sozusagen das Visual Basic für Cloud-Anwendungen. Allerdings können Hacker mit Google Apps Script deutlich größeren Schaden anrichten als das mit Macro-Schädlingen für Office möglich ist.
Mit einer neuen Version des Dienstes Dynamic Workplace will die Telekom-Tochter den Fat Client abspecken und eine schrittweise Migration in die Cloud ermöglichen.
Einige Azure-Rechenzentren bieten Zugriff auf die Cray-Systeme Cray XC und Cray CS. Als Speicher bietet Microsoft Cray ClusterStor an. Damit will der Konzern Kunden ansprechen, die künstliche Intelligenz, Simulationen und Analytic ...
Neue Funktionen in der Analytics Cloud, im Digital Boardroom und in Lumira erweitern für Anwender die Möglichkeiten bei der Datenanalyse.
Auf Basis der ProLiant-Standard-Server liefert HPE eine Hardware-Lösung für Microsofts Cloud-Betriebssystem zusammen mit einem neuen Abrechnungsmodell.
Neu sind unter anderem die Versionen Microsoft 365 Education und F1 für den Bildungssektor und Service- und Supportmitarbeiter. Auch eine Variante für gemeinnützige Organisationen soll es geben.
Cortado stellt eine neue Lösung für die Verwaltung und Bereitstellung von mobilen Geräten und Anwendungen vor.
Oracle treibt die Umstellung auf das Cloud-Geschäftsmodell voran und stellt dafür neue Kräfte ein.
OpenShift 3.6, Red Hats Kubernetes-Plattform, sorgt für mehr Applikationskonsistenz, höhere Skalierbarkeit und mehr Cloud-native Sicherheit.
Inzwischen gibt es den Service in der Version 3, Anwender sollen daher bis zum 24. August sämtliche Daten aus den v1-Instanzen in den neuen Service speichern.
Oracle vervollständigt das Konzept, bei dem die Hardware beim Kunden hinter der Firewall steht, von Oracle verwaltet und bedarfsgerecht abgerechnet wird.
Microsoft gibt die neuen Instanzen Dv3 VM frei und ermöglicht damit, eine virtuelle Maschine in einer virtuellen Maschine zu betreiben. Das kann für Tests, Simulationen oder zu Schulungszwecken von Vorteil sein, heißt e ...
Das kostenlose Tool soll die Speicherung von Daten in Multicloud-Umgebungen für Entwickler vereinfachen.
Die Entwicklerwerkzeuge für Microservices sollen das API-Management von TIBCO Mashery erweitert werden und so unter anderem IoT-Projekte vereinfachen.
Die Dell-Tochter Virtustream liefert eine neue Multi-Cloud-Entwicklungsplattform für Anwendungen auf Pivotal Cloud Foundry. Der neue Service wird als vollständig verwalteter Enterprise-Cloud-Service geliefert.
Erwarbare Integration: Dells VDI-Lösung und VMwares Verwaltungs-Lösungen wie AirWatch wachsen enger zusammen und weiten die Möglichkeiten von virtuellen Desktop Infrastrukturen aus. Gleichzeitig sollen neue Preismodelle ...
Nun versucht auch Amazon Web Services Nutzer der NoSQL-Datenbank MongoDB zu einer Migration auf das eigene Angebot zu bewegen. Vor einigen Wochen hatte bereits Microsoft eine vergleichbare Kampagne gestartet.
Die Investitionen in das traditionelle Data-Center-Outsourcing werden in den drei Jahren deutlich zurückgehen. Zwei Cloud-Anbieter werden davon besonders profitieren, was längerfristig zu einem Problem werden könnte.
Der Hoster OVH tritt dem Cloud-Programm von Canonical bei. Damit ist Ubuntu für die Public Clouds, Virtual Private Servers (VPS) und Private-Cloud-Lösungen des Hosters zertifiziert.
Über Bitnami können Anwender eine vorgepackte Anwendung installieren und diese sofort in Betrieb nehmen. Mit Red Hat erweitert die Telekom das Angebot für Linux-Betriebssysteme, das sich bislang auf Ubuntu beschränk ...
Ab sofort können auch Microsoft-Partnerunternehmen wie die Telekom und 1&1 Azure Deutschland und Office 365 Deutschland vertreiben.