Beim Fujitsu Forum in München standen dieses Jahr vier strategische Themenfelder im Mittelpunkt: Cloud, Industrie 4.0 und IoT, Künstliche Intelligenz und Security. Das wichtigste Gesprächsthema war aber wohl das frisch v ...

Beim Fujitsu Forum in München standen dieses Jahr vier strategische Themenfelder im Mittelpunkt: Cloud, Industrie 4.0 und IoT, Künstliche Intelligenz und Security. Das wichtigste Gesprächsthema war aber wohl das frisch v ...
Der Artikel beschreibt, wie zwei Anwender – die Stadtwerke Gießen und der Zahnersatzspezialist Flemming Dental – automatisierte Prozesse im IT-Service Management (ITSM) mit offenen Technologien umgesetzt haben.
Die Pläne sind eine Reaktion auf einen derartigen Angriff in einer Stockholmer Fußgängerzone im April. Dabei wurden fünf Menschen getötet. Künftig sollen LKW über eine Kontrollbox beim schnellen Eind ...
Wie können Teams aus mehreren "digitale Nomaden" zusammenarbeiten? Wie lassen sich gemeinsam Projekte umsetzen, wenn das Team über den Erdball verstreut ist? Hermann Roden von Jive Software erklärt im Gastbeitrag fü ...
Ab 25. Mai 2018 regelt die EU-DSGVO für alle Unternehmen bindend, wann sie personenbezogene Daten verarbeiten dürfen und welche Schutzkriterien zu erfüllen sind. Dazu gehören zentrales Datenschutzmanagement und kont ...
Gareth Rushgrove, Principal Software Engineer bei Puppet, gibt im Gastbeitrag für silicon.de Tipps, wie man das Management davon überzeugt, DevOps-Prinzipien einzusetzen. Und er verrät, warum man das tun sollte.
Die Aktivitäten sind nun in einem eigenen Geschäftsbereich zusammengefasst. Zum Start wurden ihm neue Produkte, Labs und ein Partnerprogramm in die Wiege gelegt. In den nächsten drei Jahren will Dell hier eine Milliarde ...
Es handelt sich dabei um eine neue Produktfamilie, die den modellgetriebenen Automatisierungsansatz von Puppet ergänzen soll. Puppet Tasks bietet die Möglichkeit Aufgaben über Infrastruktur und Anwendungen hinweg auszuf& ...
Im Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) in Kraft. Reaktive Sicherheitssysteme reichen dann nicht mehr aus, um die Vorgaben für Sicherheit in IT-Systemen zu garantieren. Im Ernstfa ...
53 Prozent der Mitarbeiter haben mindestens einmal pro Woche Zugriff auf nicht für sie bestimmte Dokumente. Neben Netzwerkordnern sind auch Drucker und Multifunktionssystem ein Sicherheitsrisiko: 18 Prozent haben einer Umfrage des ...
Wegen der in der Regel involvierten Hardware, erscheint es es grundsätzlich schwierig zu sein, ein IoT-Projekt mit einem einen iterativer Ansatz in kleinen Schritten zu entwicklen. Dennoch gibt es Argumente dafür.
Mitarbeiter wünschen sich heute den unkomplizierten Austausch von Dateien und anderen Inhalten. Die häufig überalterte ECM-Software in den Unternehmen erfüllt diese Anforderungen nicht. Die Folge: Anwender nutzen ni ...
Im Gastbeitrag für silicon.de zeigt Dr. Ulrich Müller, Sprecher der Geschäftsführung bei operational services, auf, was mittelständische Unternehmen für die Digitalisierung wirklich brauchen und welche As ...
Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor. Darin verpflichtet sich die aus CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP gebildete Landesregierung, die entsprechenden Ausschreibungsbedingungen zu überarbeiten. Langfristiges Ziel ist ...
Mit dem Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions sollen Anwender eine standardisierte Plattform für SAP-Softwareumgebungen bekommen.
Zum Auftakt ihres Jahreskongresses hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vorgelegt. 70 Prozent der Anwender halten demnach S/4HANA für die digitale Transformation für wich ...
Rund um Blockchain in den Bereichen Herstellung, Lieferkette und IoT will SAP zusammen mit Anwendern und Technologiepartnern neue Lösungen und Use-Cases entwickeln.
Damit soll in den nächsten drei Jahren in 100 Projekte im Umfeld des autonomen Fahrens investiert werden. Außerdem wurde Version 1,5 der Open-Source-Plattform Apollo vorgestellt. Die interessiert unter anderem auch Daimler, ...
Weitreichende Diskussionen über die künftige Architektur von Java haben die Veröffentlichung der beiden neuen Java-Versionen um mehr als ein Jahr verzögert.
Mit OpenJ9 öffnet IBM das eigene Eclipse Java Development Kit für die Community, eine Technologie, die in vielen IBM-Produkten steckt.
Wird Mobility zur strategischen Entscheidung, eruieren Projektmanager, Produktverantwortliche und IT-Leiter, wie sich mobile Technologien in internen und kundenorientierten Geschäftsprozessen effektiv integrieren lassen, um neue P ...
Die elektronische Signatur Adobe Sign ermöglicht rechtssichere Unterschriften in digitalen Dokumenten in Office 365. Im Gegenzug macht Adobe macht Microsoft Azure zur bevorzugten Cloud-Plattform von Adobe Sign und Microsoft Teams ...
Oracle will die Wettbewerbsfähigkeit von Java SE mit schnelleren Release-Zyklen verbessern. Die Entwicklungsumgebung JDK könnte unter die GPL gestellt werden.
Derzeit wird in der Community diskutiert, die Sicherheit von Java in einer Gruppe außerhalb der Community gesondert zu optimieren.
Es gibt unterschiedliche Ansätze, um Schatten-IT zu vermeiden. Dabei sind einige eleganter als andere. Im Gastbeitrag für silicon.de zeigt Jamshid Rezaei, CIO von Mitel, gangbare Wege im Bereich Collaboration-Lösungen ...
In vielen Unternehmen ist das Management der IT-Infrastruktur allein schon hinsichtlich einer schnellen Provisionierung eine Herausforderung. Für sie ist ein breites Spektrum von Technologien, Lösungen und Prozessen verfü ...
Die Kombination aus On-Premise- und Cloud-Anwendungen schafft in Firmen zusätzliche Komplexität: Apps, Daten und Nutzer können sich buchstäblich überall befinden. Damit der Betrieb dennoch flüssig läu ...
Unter anderem arbeitet IBM mit Nestlé, Unilever und Dole zusammen. Ziel ist es, für die Beteiligten wichtige Informationen auch in komplexen Lieferketten einfacher zugänglich zu machen und die Rückverfolgbarkeit z ...
Sie basiert auf FPGAs der Intel-Tochter Altera. Sie stellen ein Deep Neural Network als Hardware-Microservice bereit. Der zugehörige Software-Stack unterstützt neben Microsoft Cognitive Toolkit auch Google Tensorflow.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) meldet einen wichtigen Duchbruch bei der Neuregelung der Lizenzierungspflicht für Drittanbieter-Szenarien (SAP NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications). An der Konkretis ...