Das erste auf Eclipse Che basierende Enterprise-Angebot kommt von dem 2013 gegründeten Unternehmen. Das soll nun Red Hats Cloud-Entwicklungsumgebung OpenShift.io ergänzen. Red Hat verstärkt damit auch das Engagement rund ...

Das erste auf Eclipse Che basierende Enterprise-Angebot kommt von dem 2013 gegründeten Unternehmen. Das soll nun Red Hats Cloud-Entwicklungsumgebung OpenShift.io ergänzen. Red Hat verstärkt damit auch das Engagement rund ...
Das neue Londoner Lab soll Unternehmen nicht nur schnelle Innovationen ermöglichen, sondern auch neue Wege in der Unternehmenskultur und Anwendungsentwicklung aufzeigen. silicon.de hat sich das Konzept vor Ort erklären lassen ...
Integration mit Ceph und CloudForms erleichtert die Verwaltung und das Einrichten der Lösung.
IBM und Red stellen sich gegen Pläne, Java künftig in verschiedenen Modulen aufzuteilen. Oracle erhebt nun schwere Vorwürfe.
Sicherheitslecks lassen sich künftig über in der Analyse-Lösung über die Automatisierungsfunktionen in Ansible aufdecken.
Code soll automatisch in Container gepackt werden und vorkonfigurierte Runtimes erleichtern das Erstellen neuer Anwendungen.
Das On-Premise Release von 3scale API Management ermöglicht ein durchgängiges API-Lifecycle-Management.
Eine enge Integration mit der Automatisierungslösung Ansible und hybriden Cloud-Technologien wie CloudForms oder Openstack erweitert die Möglichkeiten von Red Hat Virtualization.
Red Hat will DevOps auch auf Netzwerkebene forcieren und führt im Community-Release von Ansible neue Netzwerkmodule und ein Persistent Connections Framework für SSH-Verbindungen ein.
Software-Subscriptionen steigert Red Hat um 18 Prozent und erreicht damit einen Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar. Auch das operative Ergebnis wächst.
Gluster Storage 3.2 verbessert die Skalierbarkeit von Metadaten und damit von containerisierten Anwendungen und vertieft die Integration mit der Container-Plattform OpenShift.
Gluster Storage 3.2 verbessert die Skalierbarkeit von Metadaten und damit von containerisierten Anwendungen und vertieft die Integration mit der Container-Plattform OpenShift.