IT-News Regulierung

Assange: Schweden stellt Ermittlungen ein

Nach wie vor befindet sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Unklar ist, ob ein Auslieferungsantrag der USA vorliegt.

Uber Black: EuGH muss über Rechtmäßigkeit entscheiden

"Uber Black" dient dazu, Mietwagen mit Fahrer zu bestellen. Mit dem gewählten Vorgehen verstößt das US-Unternehmen laut Bundesgerichtshof klar gegen Passagen des Personenbeförderungsgesetzes. Unklar ist jedoch, ob ...

Leistungsschutzrecht : Nun muss der EuGH entscheiden

Das Landgericht Berlin hält die Klage der Verlage zumindest in Teilen für begründet. Allerdings hat es dem EuGH die Frage vorgelegt, ob das deutsche Leistungsschutzrecht möglicherweise aufgrund formaler Fehler nicht ...

EU-Datenschutzgrundverordnung: Sind Sie soweit?

Unternehmen brauchen neue Sicherheitsarchitekturen. Mehr Mobilgeräte, mehr Daten und mehr Auflagen – und in etwa 12 Monaten ist Stichtag für die ersten Bußgelder. Zeit für ein Update, meint silicon.de-Blogger ...

EuGH: Streaming kann Urheberrechtsverletzung sein

Nutzer, die sich ohne Zustimmung des Rechteinhabers angebotene Kinofilme per Streaming anschauen, handeln rechtswidrig. Voraussetzung ist, dass ihnen bekannt ist oder bekannt sein müsste, dass der Stream illegal angeboten wird &nd ...

Bundesregierung will Hacker-Armee

Hack Back nennt man einen Gegenangriff auf eine Cyber-Attacke. Hier will die Bundesregierung nun endlich handlungsfähig werden. Kompliziert dürfte allerdings die Suche nach einer rechtlichen Grundlage werden.

Windows-Hacking-Tool der NSA veröffentlicht

In begleitenden Dokumenten informiert die Hacker-Gruppe The Shadow Borkers auch über weitere Details der Lecks. Laut Microsoft sollen Anwender aktuell nicht mehr von den Lecks betroffen sein.

SAP mit neuer Teilzeitregelung

Mitarbeiter können künftig einfacher zwischen einem Monat und drei Jahren eine Teilzeitregelung in Anspruch nehmen.

EU-Kommission sieht sich als Geisel von Microsoft

Auftrags-Vergabe ohne Ausschreibungen ahndet die EU angeblich nicht, weil die Verwaltung selbst von dem Problem betroffen ist. Regierungen tun derzeit wenig, um sich aus der Abhängigkeit von Redmond zu befreien.