IT-News Cyberkriminalität

Botnetz Warnschild (Bild: unbekannt)

Zahl der Zombie-Rechner weiterhin bedrohlich hoch

Das geht aus der Jahresstatistik 2015 des Anti-Botnet-Beratungszentrums Botfrei hervor. Hauptursachen für eine Infektion sind veraltete Betriebssysteme und Browser sowie fehlende Anti-Viren-Software und nicht vorhandene Firewalls. Infi ...

Kaspersky Lab (Bild: Kaspersky)

Kaspersky warnt vor multifunktionalem Fernzugriffstrojaner

Adwind wird über eine Malware-as-a-Service-Plattform vertrieben und ist immer noch aktiv. Die Schadsoftware kann unter anderem Tastaturanschläge mitlesen, gespeicherte Passwörter aus dem Browser-Cache stehlen sowie Audio- und Videoaufn ...

spam (Bild: Shutterstock)

Spam-Anteil bei GMX und Web.de hat sich mehr als verdoppelt

Demnach filterten die zu 1&1 gehörenden Webmail-Anbieter pro Tag durchschnittlich 105,9 Millionen unerwünschte Massennachrichten heraus. Im Jahr davor waren es lediglich 50 Millionen täglich. Die Anzahl der in Spam-Mails enthaltene ...

Sicherheitslücken (Bild: Shutterstock/wk1003mike)

Dridex-Botnetz offenbar von Unbekannten gehackt

Das von Kriminellen eigentlich zur Verteilung von Malware und für Angriffe auf Kunden von Online-Banking verwendete Dridex-Botnetz verteilt jetzt teilweise Sicherheitssoftware. Es handelt sich um eine gültige Kopie der kostenlosen Soft ...

Palo Alto Networks (Bild: Palo Alto Networks)

Hackerangriffe sind weniger rentabel als oft angenommen

Das geht aus einer von Palo Alto Networks beauftragten Studie hervor, für die Angehörige der Hacker-Community befragt wurden. Der Jahresgewinn beträgt im Schnitt weniger als 30.000 Dollar. Die meisten Hacker geben zudem schnell auf, we ...

Symantec zufolge nehemn Cyberkriminelle zunehmend Apple-Nutzer ins Visier (Bild Symantec).

Cyberkriminelle nehmen zunehmend Apple-Nutzer ins Visier

Die wachsende Anzahl der Geräte mit Mac OS und iOS macht die Apple-Welt für Kriminelle immer interessanter. Darauf hat nach Auswertung seiner Zahlen für 2015 Symantec jetzt hingewiesen. Zwar ist die Gefahr noch vergleichsweise gering, ...

Lerntablet von VTech (Screenshot: ITespresso)

Mutmaßlicher VTech-Hacker in Großbritannien verhaftet

Ihm sollen über elf Millionen Kundendaten in die Hände gefallen sein. Rund 900.000 davon stammen aus Deutschland. VTech hatte den Angriff nur schrittweise zugegeben. Der Hacker hatte immer beteuert, die Daten weder veröffentlichen noc ...

Botnetz Warnschild (Bild: unbekannt)

Behörden mehrerer Länder gegen Dorkbot-Botnet vorgegangen

Neben dem FBI und dem US-Heimatschutz waren auch Interpol sowie das European Cybercrime Center an der Aktion beteiligt. Die Malware Dorkbot entwendet Anmeldedaten, installiert weitere Malware und verbreitet als Wurm weiter - und das al ...

Ransomware (Bild: Shutterstock / Carlos Amarillo)

Bei Erpresser-Software bezahlen? Bloß nicht!

Ein FBI-Sprecher hat auf einer Konferenz von Ransomware betroffenen Nutzern geraten, die Forderungen der Erpresser zu erfüllen. Die Software sei inzwischen sehr ausgefeilt, ein Entschlüsselungsversuch daher meist aussichtlos. Sicherhei ...

Botnetz Warnschild (Bild: unbekannt)

Behörden legen Botnetz Dridex lahm

Es war in 27 Ländern aktiv, unter anderem auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Behörden beziffern den Schaden in den USA und in Großbritannien auf insgesamt rund 40 Millionen Dollar. Auf Zypern wurde bereits einer der m ...

iPhone 6 Plus (Bild: Jason Cipriani/CNET)

Eine Million Dollar für iPhone-Hack ausgelobt

Dahinter steckt das Start-up Zerodium. Es wurde von Chaouki Bekrar gegründet, der als Gründer von Vupen bekannt wurde. Vupen ist in der Branche äußerst umstritten, da das Unternehmen von ihm aufgedeckte Probleme nicht immer den Herstel ...