Das geht aus der Jahresstatistik 2015 des Anti-Botnet-Beratungszentrums Botfrei hervor. Hauptursachen für eine Infektion sind veraltete Betriebssysteme und Browser sowie fehlende Anti-Viren-Software und nicht vorhandene Firewalls. Infi ...

Das geht aus der Jahresstatistik 2015 des Anti-Botnet-Beratungszentrums Botfrei hervor. Hauptursachen für eine Infektion sind veraltete Betriebssysteme und Browser sowie fehlende Anti-Viren-Software und nicht vorhandene Firewalls. Infi ...
Das geht aus einer von der Telekom beauftragten Umfrage hervor. Allein 45 Prozent der Befragten waren demnach schon von Viren, Trojanern oder anderer Schadsoftware betroffen. 8 Prozent waren zudem Opfer von Phishing-Delikten und 4 Proz ...
Adwind wird über eine Malware-as-a-Service-Plattform vertrieben und ist immer noch aktiv. Die Schadsoftware kann unter anderem Tastaturanschläge mitlesen, gespeicherte Passwörter aus dem Browser-Cache stehlen sowie Audio- und Videoaufn ...
Er verschaffte sich Zugang zum E-Mail-Account eines Mitarbeiters und erlangte darüber dann Zugang zu dessen Computer. Die Informationen selbst fanden sich im Intranet des Ministeriums. Die Daten umfassen Namen und Telefonnummern von et ...
Demnach filterten die zu 1&1 gehörenden Webmail-Anbieter pro Tag durchschnittlich 105,9 Millionen unerwünschte Massennachrichten heraus. Im Jahr davor waren es lediglich 50 Millionen täglich. Die Anzahl der in Spam-Mails enthaltene ...
Das von Kriminellen eigentlich zur Verteilung von Malware und für Angriffe auf Kunden von Online-Banking verwendete Dridex-Botnetz verteilt jetzt teilweise Sicherheitssoftware. Es handelt sich um eine gültige Kopie der kostenlosen Soft ...
Das geht aus einer von Palo Alto Networks beauftragten Studie hervor, für die Angehörige der Hacker-Community befragt wurden. Der Jahresgewinn beträgt im Schnitt weniger als 30.000 Dollar. Die meisten Hacker geben zudem schnell auf, we ...
Symantec-Forscher haben eine neue Lockdroid-Variante entdeckt, die ihrer Lösegeldforderung damit Nachdruck verleiht, dass der Browser-Verlauf im Falle des Nichtbezahlens an die Kontakte im Adressbuch gesendet wird.
Die kostenlosen Zertifikate sollen helfen, die Aktivitäten der Kriminellen zu verbergen - in diesem Fall das Verteilen von Malware über Online-Werbung. Let's Encrypt ist aber dennoch gegen das Sperren der betroffenen Zertifikate. Statt ...
Das belegt ein Dokument aus dem Jahr 2011, das aus dem Fundus von Edward Snowden stammt und das The Intercept vorgelegt hat. Die Hintertür ermöglicht Administrator-Zugriff und das Belauschen von VPN-Verbindungen.
Es spioniert schon seit fast zehn Jahren europäische Politiker und Behörden aus. Ein Bitdefender-Bericht stellt nun einen Zusammenhang zwischen dem Tool und dessen Hintermännern her. Demnach greifen mutmaßlich Russisch sprechende Hacke ...
Die wachsende Anzahl der Geräte mit Mac OS und iOS macht die Apple-Welt für Kriminelle immer interessanter. Darauf hat nach Auswertung seiner Zahlen für 2015 Symantec jetzt hingewiesen. Zwar ist die Gefahr noch vergleichsweise gering, ...
Ihm sollen über elf Millionen Kundendaten in die Hände gefallen sein. Rund 900.000 davon stammen aus Deutschland. VTech hatte den Angriff nur schrittweise zugegeben. Der Hacker hatte immer beteuert, die Daten weder veröffentlichen noc ...
Neben dem FBI und dem US-Heimatschutz waren auch Interpol sowie das European Cybercrime Center an der Aktion beteiligt. Die Malware Dorkbot entwendet Anmeldedaten, installiert weitere Malware und verbreitet als Wurm weiter - und das al ...
Der Anbieter von Lerncomputern und vernetztem Spielzeug hat sein deutsches Webangebot inzwischen teilweise geschlossen. Der Angreifer hat eigenen Anagben zufolge 190 GByte an Fotos erbeutet- Sie zeigen überwiegend Gesichter, die sich z ...
Das geht aus dem aktuellen Norton Cybersecurity Insights Report hervor Für ihn wurden in Deutschland 1000 Verbraucher, in anderen Ländern weitere 16.000 befragt, die mindesten ein Mobilgerät nutzen.
Die Kriminellen geben vor, die E-Mails durch Ermittlungsbehörden zu versenden und nutzen hierzu die Namen echter leitender Mitarbeiter. In der Betreffzeile fügen sie den Namen eines Angestellten der Firma ein, gegen die sich die Attack ...
Der 52 Seiten starke Lagebericht der Bundesbehörde listet zahlreiche Sicherheitslücken und Anfälligkeiten in IT-Systemen. Angriffsmethoden würden demnach immer professioneller. Das BSI nennt hier insbesondere APT-Attacken. Der Bericht ...
Die Zahl der Dridex-Infektionen ist nach der Aktion im Oktober zwar um 24 Prozent gesunken, die Angreifer haben es aber zunehmend auf Nutzer in Deutschland, Frankreich und Großbritannien abgesehen. Trend Micro zufolge verspricht nur di ...
Ein FBI-Sprecher hat auf einer Konferenz von Ransomware betroffenen Nutzern geraten, die Forderungen der Erpresser zu erfüllen. Die Software sei inzwischen sehr ausgefeilt, ein Entschlüsselungsversuch daher meist aussichtlos. Sicherhei ...
Aufpassen sollten Nutzer unter anderem bei Ebay.de, t-online.de und Arcor.de. Die Kriminellen konnten sich gegenüber etablierten Werbenetzwerken offenbar als seriöse Werbetreibende ausgeben und so ihre infizierten Anzeigen verteilen. E ...
Es gelang ihnen, das von mehreren Banken für das Online-Banking verwendete mTAN-Verfahren auszuhebeln. Dazu schleusten sie zunächst Schadsoftware auf Rechner von Verbrauchern. Dann tricksten sie die Deutsche Telekom aus, indem sie vorg ...
Die Kriminellen verwenden die Zertifikate zum Legitimieren von Phishing-Sites. Symantec, GoDaddy, Comodo und andere Behörden haben Zertifikate offensichtlich ohne sorgfältige Kontrolle ausgegeben. Laut NetCraft wurden innerhalb eines M ...
Es war in 27 Ländern aktiv, unter anderem auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Behörden beziffern den Schaden in den USA und in Großbritannien auf insgesamt rund 40 Millionen Dollar. Auf Zypern wurde bereits einer der m ...
Sie befindet sich in dem erst seit gestern verteilten Update auf Version 19.0.0.207. Hacker nutzen den Exploit bereits im Zuge der Cyberspionage-Kampagne Pawn Storm aus. Insgesamt schließt Adobe mit der Aktualisierung 13 Lecks im Flash ...
Das von Samsung im Frühjahr übernommene Unternehmen wurde rund einen Monat später angegriffen. Die Hacker hatten es offenbar auf LoopPays Technologie Magnetic Secure Transmission abgesehen. Genau wegen der hatte Samsung das Unterneheme ...
Mit GreenDispenser infiziete Geldautomaten scheinen ausgefallen zu sein. Dennoch können Angreifer durch Eingabe ihnen bekannter PIN-Codes das vorgehaltene Bargeld "abheben". Die Malware lässt sich danach löschen, um die Spuren zu verwi ...
Dahinter steckt das Start-up Zerodium. Es wurde von Chaouki Bekrar gegründet, der als Gründer von Vupen bekannt wurde. Vupen ist in der Branche äußerst umstritten, da das Unternehmen von ihm aufgedeckte Probleme nicht immer den Herstel ...
Laut Forschern von Googles Project Zero lassen sich Attacken auf die Medienbibliothek Stagefright dank der Adress Space Layout Randomization höchstens erschweren. Maximal 256 unterschiedliche Speicherbereiche adressiert ASLR in Android ...
Die niederländische Polizei hat am Montag zwei Männer verhaftet. Sie sollen den seit Mai 2014 andauernden Angriffen, von denen Nutzer in mehr als 20 Ländern betroffen waren, beteiligt gewesen sein. Die Behörden reagierten damit auf Hin ...