IT-News Sicherheitsmanagement

Verschlüsselung (Bild: Shutterstock/Spartak)

Forscher können Intel-Prozessoren SSL-Schlüssel entwenden

In erster Linie sind davon CPUs der Sandy-Bridge-Generation betroffen. Die Überwachung von Cache-Zugriffen erlaubt es ihnen, 2048-Bit- und 4096-Bit-RSA-Schlüssel auszuspähen. OpenSSL verteilt bereits seit Anfang März einen Patch für di ...

Firebox-Topmodell M4600 (Bild: Watchguard)

Watchguard baut Angebot an modularen UTM-Appliances aus

Konkret handelt es sich um die Firebox-Neuvorstellungen M4600 und M5600. Sie verfügen über redundant ausgelegte Stromversorgungen sowie eine Möglichkeit zur modularen Anbindung von LAN-Ports. Dadurch eignen sie sich laut Hersteller als ...

G Data (Bild: G Data)

G Data integriert VPN-Modul in seine Sicherheits-App

Die kostenpflichtige Zusatzfunktion baut über ein virtuelles privates Netzwerk einen Tunnel auf und verschlüsselt den gesamten Internetverkehr in öffentlichen WLAN-Netzen. Sie soll zunächst in G Data Mobile Internet Security für Androi ...

shutterstock_bug (Bild: Shutterstock)

Gravierende Lücke in GNU-C-Bibliothek entdeckt

Die Anfälligkeit steckt in der Bibliothek Glibc ab Version 2.9. Durch einen Pufferüberlauf im client-seitigen DNS-Resolver erlaubt sie das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Mittlerweile steht Beispielcode für einen Exploit, abe ...

(Bild: Shutterstock/Slavoljub Pantelic)

ENISA warnt Politik vor Einschränkungen bei Verschlüsselung

Die EU-Behörde führt als Beispiele die Sicherheitslücken Freak und Logjam an, die aufgrund schwacher Verschlüsselung in Exportprodukten ausgenutzt werden konnten. Die könne aufgrund der gestiegenen, günstig verfügbaren Rechenleistung i ...

Festnetztelefon (Bild: Shutterstock/koya979)

Auch beim Telefonieren Daten verschlüsseln

Der Übergang von ISDN zur IP-Telefonie ist in vollem Gange. Durch Verschlüsselung bietet letztere trotz aller Bedenken eine höhere Sicherheit als die herkömmliche Telefonie, meint Christian Ebert von QSC im Expertenbeitrag für ITespres ...

Adobe-Logo (Bild: Adobe)

Adobe schließt schwere Lücken in Flash Player und Photoshop

Allein 22 Schwachstellen finden sich insgesamt in den letzten Flash-Player-Versionen für Windows, Linux und Mac OS X. Durch das Ausnutzen der Lücken könnten Angreifer unter anderem Schadcode einschleusen und ausführen, um etwa die voll ...

RED-15w_Front (Bild: Sophos)

Sophos bringt Netzwerk-Appliance mit integriertem WLAN

Die RED 15w aus der zugehörigen RED-Serie (Remote Ethernet Device) kann bei verteilten Netzwerken automatisch einen Tunnel zwischen einem externen Standort und dem Hauptstandort einer Firma aufbauen. Die darüber übertragenen Daten werd ...

Check Point 700er Serie mit WLAN (Bild: Check Point)

Check Point baut Angebot an Security-Appliances für KMU aus

Die neu eingeführte 700er-Serie besteht aus den zwei Modellen 730 und 750 mit 100 respektive 200 MBit/s Durchsatz sofern alle Sicherheitsfunktionen aktiviert sind. Sie richten sich an Büros mit bis zu 100 Mitarbeiter und kosten 499 bez ...

docraid_icon (Bild: ContentPro)

DocRAID bietet Outlook-Plug-in zur E-Mail-Verschlüsselung

Anders als etwa bei PGP lassen sich E-Mails damit verschlüsseln, ohne dass eine Software beim Empfänger vorausgesetzt wird. Statt direkt an den Empfänger zu gehen, wird die gesamte Nachricht - oder nur ihr Anhang - auf einem DocRAID-S ...

Open SSL Logo (Bild: OpenSSL Projekt)

Patch beseitigt gravierende Schwachstelle in OpenSSL

Ohne aufgespielten Patch ist ein Angreifer womöglich in der Lage, den privaten Teil eines Schlüssels auszuspionieren. Das betrifft jedoch nur Version 1.0.2. Der Patch kann aber die Leistung eines TLS-Servers negativ beeinflussen.

Android (Grafik: ITespresso)

Google liefert Patch für Linux-Kernel-Lücke in Android

Die Aktualisierung, die die Lücke schließt, steht nun im Rahmen des Android Open Source Project bereit. Sie wurde zudem an Googles Partner ausgeliefert. Die Nexus-Geräte sidn laut Google nicht von der Lücke betroffen. Red Hat bezweifel ...

Intel Zentrale (Bild: Ben Fox Rubin/CNET) schließenBild: Ben Fox Rubin/CNET)

Intel behebt Lücke in Software zur Treiberaktualisierung

Die Sicherheitslücke entsteht dadurch, dass die Versionen 2.0 bis 2.3 des Intel Driver Update Utility eine unsichere Verbindung zur Kommunikation mit Intels Servern herstellen. Ein Angreifer könnte sich daher dort per Man-in-the-middle ...

Blackberry (Bild: Blackbery)

Blackberry dementiert Hack durch niederländische Polizei

Die hatte erklärt, ihr sei es gelungen, die PGP-Verschlüsselung auf Blackberry-Smartphones zu umgehen. Dadurch konnte sie auf den Smartphones gespeicherte E-Mails im Klartext lesen. So entschlüsselte Nachrichten wurden im Dezember 2015 ...

WLAN Access Point Aironet (Bild: Cisco)

Cisco patcht vier Sicherheitslücken in WLAN-Access-Points

Unbefugte könnten über die Lücken aus der Ferne die Kontrolle über die Geräte übernehmen. Der Fehler steckt in Geräten mit der Cisco Identity Services Engine sowie in Ciscos Software Wireless LAN Controller. Bei der Modellreihe Aironet ...